Benutzer Diskussion:JD
Abschnitt hinzufügenWillkommen auf meiner Diskussionsseite!
Bitte neue Anfragen immer über diesen Link unten anfügen und einen aussagekräftigen Betreff wählen. Da ich auf Übersichtlichkeit Wert lege, werde ich direkt hier antworten. Man nimmt mich deshalb am besten mit einem >Klick< in seine Beobachtungsliste auf. Umgekehrt erwarte ich natürlich an mich gerichtete Antworten auch dort, wo ich selbst zuvor angefragt habe. Ich reagiere immer so schnell wie möglich, bin aber nicht 24/7 online.
Ablage: bis 12/2004 | bis 06/2005 | bis 12/2005 | bis 06/2006 | bis 12/2006 | bis 06/2007 | bis 12/2007 | bis 06/2008 | bis 12/2008 | bis 06/2009 | bis 12/2009 | bis 06/2010 | bis 12/2010 | bis 06/2011 | bis 12/2011 | bis 06/2012 | bis 12/2012 | bis 06/2013 | bis 12/2013 | bis 12/2014 | bis 06/2015 | bis 12/2015 | bis 06/2016 | bis 12/2016 | bis 06/2017 | bis 12/2017 | bis 06/2018 | bis 12/2018 | bis 06/2019 | bis 12/2019 | bis 06/2020 | bis 12/2020 | bis 06/2021 | bis 12/2021 | bis 12/2022 | bis 12/2023 | ab 01/2024
Wikipedia-Aktuelles (37. Kalenderwoche)
[Quelltext bearbeiten]Rückblick:
Adminkandidatur NadirSH | → | erfolgreich: 200:2 (99,0%) |
Umfrage zum Interesse an Fotoworkshops | → | beendet: 17 Ja, 0 Nein |
Aktuelles:
Checkuserwahl: | Wahl September 2023 Kandidatensuche (bis 14. September) |
Globaler Ausschluss: | Бучач-Львів |
Wettbewerbe: | |
Sonstiges: | |
Kurier & Projekt: |
Anmerkung: Es handelt sich um den testweisen Versuch eines Versands aktueller Projektinfos aufgrund des Wunsches nach regelmäßigen Infos über Neuigkeiten in der Wikipedia, analog zum Ausrufer (Übernahme der Seitenliste von dort, Opt-out und Opt-in jederzeit hier möglich). Ob eine Fortführung gewünscht oder nicht gewünscht ist, gerne auf der Diskussionsseite rückmelden.
Wikipedia-Aktuelles (38. Kalenderwoche)
[Quelltext bearbeiten]Rückblick:
Wartungsbausteinwettbewerb Sommer 2023 | → | beendet: 1.497 bearbeitete Bausteine, der Sieg geht an Gripweed, Z thomas und Josy24 |
Wiederwahl-Aufforderung AHZ | → | Quorum erreicht (25 Benutzer in 1 Monat) |
Aktuelles:
Checkuserwahl: | |
Globaler Ausschluss: | Бучач-Львів |
Wettbewerbe: | |
Sonstiges: | |
Kurier & Projekt: |
Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 00:02, 18. Sep. 2023 (CEST)
Wikipedia-Aktuelles (40. Kalenderwoche)
[Quelltext bearbeiten]Rückblick:
Checkuserwahl 2023 | → | gewählt: Count Count (91,57 %) und Squasher (95 %) für jeweils 2 Jahre, nicht gewählt: MarcoMA8 (28,05 %) |
Aktuelles:
Globaler Ausschluss: | Бучач-Львів |
Umfragen: | Qualitätssicherung in der Wikipedia |
Wettbewerbe: | |
Sonstiges: | WLM-Vorjury |
Kurier & Projekt: |
Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 22:03, 1. Okt. 2023 (CEST)
Wikipedia-Aktuelles (42. Kalenderwoche)
[Quelltext bearbeiten]Adminkandidaturen: | Perrak |
Globaler Ausschluss: | Бучач-Львів |
Umfragen: | |
Wettbewerbe: | |
Sonstiges: | |
Kurier & Projekt: |
Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 23:00, 5. Mai 2025 (CEST)
Ausrufer - Kurzausgabe
[Quelltext bearbeiten]Neue Wettbewerbe/Abstimmungen:
- Herbst-Wartungswettbewerb:
- Anmeldephase bis 4. November
- Wettbewerb 5. bis 19. November
- Anmeldungen sind noch während des laufenden Wettbewerbs möglich
- BotBln (bis 14. November 12.22h)
- Anton-kurt (bis 14. November 14.25h)
- Plani (bis 15. November 21.21h)
- Kandidaturphase (bis 7. November 23.59h)
Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Nordprinz (vertretungsweise) 22:50, 1. Nov. 2023 (CEST)
Wikipedia-Aktuelles (46. Kalenderwoche)
[Quelltext bearbeiten]Rückblick:
Schreibwettbewerb | → | Sieger: Albrecht Alt von Ktiv |
Miniaturenwettbewerb | → | Sieger: Konformator von Clemens Stockner |
Adminkandidatur BotBln | → | Abbruch auf Wunsch des Kandidaten, Stand 59:59 (50%) |
Aktuelles:
Adminkandidaturen: | |
SG-Wahl 2023: | |
Umfragen: | Qualitätssicherung in der Wikipedia (bis 30. November) |
Wettbewerbe: | |
Kurier & Projekt: |
Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 18:29, 12. Nov. 2023 (CET)
Wikipedia-Aktuelles (Woche 14/2024)
[Quelltext bearbeiten]Rückblick:
Wiki Loves Folklore 2024 Deutschland | → | Wettbewerb beendet |
Aktuelles:
Adminkandidaturen: | Wandelndes Lexikon (bis 11. April) |
Oversightkandidaturen: | Kandidierendensuche (bis 14. April) |
Globaler Ausschluss: | Slowking4 |
Wettbewerbe: | |
Sonstiges: | |
Kurier & Projekt: |
Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 16:38, 3. Apr. 2024 (CEST)
Wikipedia-Aktuelles (Woche 25/2024)
[Quelltext bearbeiten]Adminkandidaturen: | TenWhile6 (bis 25. Juni) |
Wettbewerbe: | |
Veranstaltungen: | |
Sonstiges: | WikiCon 2024: Anmeldung (Mit Förderung bis 25. August), Programmvorschläge (bis 30. Juni) |
Kurier & Projekt: |
Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 12:52, 20. Jun. 2024 (CEST)
Wikipedia-Aktuelles (Woche 47/2024)
[Quelltext bearbeiten]Schiedsgerichtswahl: | |
Wettbewerbe: | |
Veranstaltungen: | |
Sonstiges: | |
Kurier & Projekt: |
Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 01:56, 19. Nov. 2024 (CET)
Wikipedia-Aktuelles (Woche 01/2025) – Frohes neues Jahr!
[Quelltext bearbeiten]Wettbewerbe: | |
Veranstaltungen: | |
Sonstiges: | Wikimania 2025: Stipendienbewerbungen bei WMDE (bis 19. Januar 2025) |
Kurier & Projekt: |
Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 23:13, 1. Jan. 2025 (CET)
Dein Baustein im Artikel über OBJ
[Quelltext bearbeiten]Hallo JD, ich habe mich sehr über Deinen Baustein im o. g. Artikel gewundert. Ich habe mir den von Dir zum Vergleich bemühten Abschnitt aus enWP aufmerksam durchgelesen und kann da wirklich so gut wie gar nichts finden, was mM nach in deWP hineingehören müsste. Ich fasse mal zusammen, was da steht: Der Bruder hat in den USA eine Dating-Show gewonnen. Damit hat er hier sicher keine Relevanz. Der Vater war ein herausragender Runningback auf Highschool-Niveau und hat im College ebenfalls Runningback gespielt, aber auch nicht mehr – hmmm! Vielleicht erwähnenswert: Die Mutter war eine gute Leichtathletin, die Rede ist von drei nationalen Titeln, allerdings nur in den Sprintstaffeln. Was der enWP-Artikel nicht klärt: Auch das war aber nur auf College-Niveau, die Titel betreffen Collegemeisterschaften. Einen eigenen WP-Artikel hat die übrigens nicht einmal in enWP. Weiter im Text: OBJ "plante" nach dem Combine eine Sprintwette mit Van Norman. Ernsthaft? Dann noch ein bisschen Boulevard-Info: OBJ ist überraschenderweise mit einigen Promis befreundet, wobei die Quelle in enWP nur belegt, dass OBJ und David Alaba mal Spaß zusammen hatten (ich erinnere mich an Fernsehberichte darüber in D). Aber muss das erwähnt werden?
Nächster Satz: OBJ ist Christ (hier gibt's genaue Infos, wo er getauft wurde). Warum braucht der Artikel das denn? Dann wird ausgeführt, dass er eine Jux-Challenge mit Drew Brees absolviert hat. Einzelheiten dazu spare ich mir hier. Die Geburt seines Sohnes könnte man tatsächlich in den Artikel einbauen, aber mehr bleibt auch nicht übrig. Ich halte es daher für falsch, da einen Baustein hineinzupflanzen. Die enWP setzt da nunmal andere Prioritäten. Viele Grüße --Dread (Diskussion) 14:12, 17. Apr. 2025 (CEST)
- Hallo Dread88, unser de.wp-Artikel hat keinerlei Informationen über das Leben des Herrn. Für gewöhnlich kümmert sich ein Personenartikel nicht nur um Karriere und Statistik. Jetzt wurde eine "Anekdote" ergänzt und mal eben in die - eigentlich lediglich das enzyklopädisch Relevante zusammenfassende - Einleitung gepackt, wo das mal eben so gar nicht hingehört. Also habe ich eine Unterteilung zwischen Leben und Karriere vorgenommen. Und mehr als die Ergänzung zuletzt gab/gibt es eben noch nicht - eine offensichtliche Lücke in einem Personenartikel. Ob/welche Informationen aus en.wp hier übertragen werden müssen/können, weiß ich nicht; ich fand es eine gute erste Anlaufstelle auf die Schnelle. Gruß, --JD {æ} 16:03, 17. Apr. 2025 (CEST)
- Dass Du die Kapitelüberschrift "Privates" eingefügt hast, war gut und richtig. Die Änderung mit der "Anekdote" kam ja von einer IP; ich habe mit der Sichtung bewusst noch gezögert, weil die Platzierung hinter dem Intro natürlich nicht in Ordnung war und der ganze beschriebene Vorfall in der verkürzten Darstellung nicht wirklich wiedergibt, was da vorgefallen war, aber leider bist Du mir dann zuvorgekommen. Ich habe "Dein" neues Kapitel ans Ende des Artikels verschoben, und in dem Punkt gebe ich Dir recht: Wenn man das Kapitel schon eröffnet, braucht es auch mehr "Futter". Sorry, wenn ich Dich mit meinem leichten Frust darüber überhaupt behellige, aber wir haben im Football-Portal einfach zu wenige Mitarbeiter, und da ich zuletzt mit dem Entfernen von dem einen oder anderen Baustein (gerne mal "fehlende Belege/fehlende Abschnitte", vor allem bei den Altartikeln) reichlich zu tun hatte, jedes Mal mit stundenlanger Recherchearbeit, kommt so ein Baustein halt immer wie ein neuer "Arbeitsauftrag" rüber. Aber sei's drum, schließlich machen wir das ja alle freiwillig :-) Viele Grüße --Dread (Diskussion) 18:53, 17. Apr. 2025 (CEST)
- Der kurze Frust sei dir gegönnt und vergeben. ;-)
- NFL ist wirklich so gar nicht meine Baustelle und ich bin bei meiner Anpassung einfach genau so vorgegangen, wie ich es auch bei anderen Personenartikel getan hätte, wenn ich nicht gerade selbst Luft für umfänglichere Schreibarbeiten habe. Bin sicherlich kein Fan von deinem "Runterschieben" des Abschnitts, aber es ist sicherlich auch kein Beinbruch. Wenn es sich für dich damit weniger "arbeitslastig" und stressig anfühlt: passt!
- Ich grüße! --JD {æ} 23:46, 17. Apr. 2025 (CEST)
- Jetzt nerve ich hoffentlich zum letzten Mal. Ich habe den Artikel jetzt ausgebaut und den Baustein wieder entfernt. Wenn Du magst, kannst Du ja mal drauf schauen, ob das für Dich auch in Ordnung ist. Viele Grüße --Dread (Diskussion) 16:46, 18. Apr. 2025 (CEST)
- Du nervst nicht. ;-)
- Kann man mE so lassen, liest sich gut, Danke.
- Ich persönlich würde es aufsplitten in "Privates" (Herkunft, Familie & Kind) und "soziales Engagement" (der Rest). Ersteres im Artikel ganz nach oben, danach das Sportliche, Zweiteres dann als dritte Hauptüberschrift. Die Flugzeuggeschichte womöglich als letzten Absatz mit unter "Privates"?
- Wie gesagt: kann man auch so lassen. Ich grüße! --JD {æ} 17:38, 18. Apr. 2025 (CEST)
Wikipedia-Aktuelles (Woche 17/2025)
[Quelltext bearbeiten]Oversighterwahlen: | |
Umfragen: | |
Wettbewerbe: | |
Veranstaltungen: | Digitaler Themenabend: „Einführung in die Wikisyntax“ (29. April) |
Sonstiges: | |
Kurier & Projekt: |
Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 23:22, 20. Apr. 2025 (CEST)
VM/Sperrung Benutzer:Tina Schoenauer
[Quelltext bearbeiten]Hallo, ein paar Sekunden Googeln hätten die Vermutung bestätigt, dass das Konto sich selbst beschreibt. SD muss nicht offengelegt werden und ist kein Verstoß gegen die Regeln. Bitte die Sperre wieder aufheben. Danke! --DNAblaster (Diskussion) 18:09, 24. Apr. 2025 (CEST)
- Ein freundliches Hallo ebenso,
- inwiefern sollten "ein paar Sekunden Googeln" bestätigen, dass Tina Schoenauer = Martina Reinhart gilt?
- Und: Wie deiner Meinung nach damit umgehen, wenn unseren Grundsätzen zuwider laufende Inhalte Edit-War-artig [1][2][3] untergebracht werden trotz Ansprache diesbezüglich [4]?
- Ich habe die Benutzerdisku extra offen gelassen, so dass die Benutzerin sich trotz Sperre jederzeit melden kann - ob für eine hochoffizielle SPP oder auch nur für einen schnellen Austausch zur allgemeinen Absprache vor einer möglichen Entsperrung.
- Gruß, --JD {æ} 18:50, 24. Apr. 2025 (CEST)
- Das Konto hat 10 Jahre lang und mit sichtlich wenig Erfahrung einen einzigen Artikel bearbeitet. Es liegt auf der Hand, dass es sich um Selbstdarstellung und nicht etwa um bezahltes Schreiben handelt. Der Marketing-Baustein war unangemessen. Die VM drei Tage später war unangemessen. Das sofortige Sperren des Kontos war unangemessen.
- Wenn man nach beiden Namen googelt, Martina Reinhart und Tina Schoenauer, stößt man schnell darauf, dass die Künstlerin auch als Martina Reinhart-Schönauer bekannt ist. Konto und Artikelthema sind also die gleiche Person. Seltsamerweise nennt sie sich in sozialen Medien Tina Schoenauer; ihre Website und die Ausstellungen laufen aber unter dem Namen Martina Reinhart.
- Das Konto hat nach fünf Jahren Pause in diesem Jahr nur eine Handvoll kleinerer Aktualisierungen vorgenommen. Ich kann nicht sehen, wie die nüchternen Sätze "unseren Grundsätzen zuwider laufen" sollen: "Zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland. Die Künstlerin beschäftigt sich mit den Themen 'Körper', 'Schönheit', 'Wissen-und Wissensstrukturen', 'Kommunikation' und 'Hommagen'."
- Durch die eigene Website belegt. Und wiedereingefügt hat sie es nur deswegen dreimal, weil sich auch andere an dem Edit-War beteiligt haben. Das war in Unkenntnis unserer Regeln und was passiert war (Reverts durch andere) und in gutem Glauben. Der Melder hat nicht mit guter Absicht gehandelt. Unnötige Reverts, Baustein, VM. Dafür wäre eine Ansprache nötig. --DNAblaster (Diskussion) 09:06, 25. Apr. 2025 (CEST)
- "Es liegt auf der Hand" ist für mich kein "ein paar Sekunden Googeln".
- "Wenn man nach beiden Namen googelt, Martina Reinhart und Tina Schoenauer, stößt man schnell darauf" - nein, ich bin auf nichts dergleichen schnell gestoßen. Es war und ist vielmehr so, dass eine konkret eingeschränkte Suche nach diesen beiden Namen zu null Übereinstimmungen führt: "Tina+Schoenauer"+"Martina+Reinhart"
- Die Informationen in Sachen "'Körper', 'Schönheit', 'Wissen-und Wissensstrukturen', 'Kommunikation' und 'Hommagen'" sind zum wiederholten Male eingebracht worden fernab externer Belege - zuletzt drei Tage nach expliziter Ansprache diesbezüglich auf der Benutzerdiskussionsseite. Keinerlei Reaktion hierauf.
- "Durch die eigene Website belegt" ist eine wohl kaum WP:Q-kompatible Auslegung unseres Regelwerks.
- Ich hatte oben schon gefragt: "Wie deiner Meinung nach damit umgehen, wenn unseren Grundsätzen zuwider laufende Inhalte Edit-War-artig untergebracht werden trotz Ansprache diesbezüglich?"
- Ich denke, wir kommen da bezüglich Einschätzung der Gesamtlage nicht auf einen gemeinsamen Nenner. Auch hier wiederhole ich mich nochmals: "Ich habe die Benutzerdisku extra offen gelassen, so dass die Benutzerin sich trotz Sperre jederzeit melden kann - ob für eine hochoffizielle SPP oder auch nur für einen schnellen Austausch zur allgemeinen Absprache vor einer möglichen Entsperrung." --- gerne kannst du, so du es als hilfreich/notwendig erachtest, eine entsprechende Nachricht auf der Benutzerdiskussionsseite der Userin hinterlassen.
- Gruß, --JD {æ} 17:48, 29. Apr. 2025 (CEST)
- Ich schließe mich DNAblaster an. Wenn sich jemand darauf beschränkt, harmlose und sachliche Ergänzungen am eigenen Artikel vorzunehmen, sollten wir uns freuen, dass nicht anderen Autoren diese Inhalte zusammentragen müssen, und Neulingen auch den nötigen Spielraum geben, statt uns provoziert zu fühlen.
- Es ist nachvollziehbar, dass jemand keine Lust hat, dass ganze Regelwerk zu studieren, um bloß einige Ergänzungen über die eigene Person einzufügen.
- Das Beharren auf Regeltreue ist immer auch gegen die "Willkommenskultur" abzuwägen, die nötig ist, um Neuautoren zu gewinnen bzw. zu behalten.
- Selbst wenn es sich um zwei unterschiedliche Personen handeln sollte (wovon sicher nicht auszugehen ist), halte ich eine unbegrenzte Sperrung wegen fehlender "Offenlegung bezahlter Bearbeitungen" für falsch, denn ich sehe hier keinerlei Hinweise, dass eine solche "bezahlte Bearbeitung" vorliegen könnte.
- Schon den Verdacht darauf, kann ich in diesem Fall nicht nachvollziehen. Wieviele Künstler sind schon in der Lage, auch nur ihren Lebensunterhalb aus Verkäufen ihrer Werke zu bestreiten? Es ist in diesem Gebiet unüblich und es wäre auch wirtschaftlich unsinnig, Geld für so etwas wie Öffenlichtkeitsarbeit auszugeben.
- nette Grüße, kai kemmann
Verbessern statt löschen 01:09, 29. Apr. 2025 (CEST)
- Hallo Kai,
- Ergänzungen fernab externer Belege, die wiederholt begründet abgelehnt wurden, führen bei mir nicht zu Freude, "dass nicht andere Autoren diese Inhalte zusammentragen müssen".
- Ich sehe hier weder einen "Neuling" noch einen möglicherweise zu gewinnenden "Neuautoren". Es handelt sich ja offenbar um Selbstdarstellung mit ausschließlichem Interesse am eigenen Personenlemma. Hier ist maßgeblich WP:SD / WP:IK einschlägig.
- Siehe weiter bitte auch meine Antwort an DNABlaster in selber Sache direkt obendrüber.
- Ebenso/Dennoch freundliche Grüße zurück, --JD {æ} 17:48, 29. Apr. 2025 (CEST)
- Hallo Kai,
- Eine Nutzerin mit 21 Bearbeitungen ist für mich ein Neuling und eine potentielle Neuautorin, die auch in weiteren Artikeln etwas beitragen könnte, wenn wir freundlich mit ihr umgehen und sie bei ihren Bearbeitungen unterstützen, statt ihr den Spaß durch bürokratische Hürden und eine Vollsperrung zu verderben. Viele Neu-Autoren finden den Einstieg über anfängliche Bearbeitungen eines speziellen Artikels, an dem sie ein besonderes Interesse haben.
- Warum sollte für den Hinweis auf die bisherigen Ausstellungen und das thematische Interesse der künstlerischen Arbeit nicht die eigene Internetseite als Quelle genannt werden. Beides ergibt sich aus den dort genannten Ausstellungen, die wiederum auf den Internetseiten der Institutionen, welche die Ausstellungen kuratiert haben, verifiziert werden können, falls Zweifel bestehen sollten. Wir reden hier nicht über brisante Inhalte, die eines besonders zuverlässigen Belegs bedürfen.
- Im Gegenteil sind diese Ergänzungen so banal, dass es mir aus Tina Schoenauers Sicht auch nicht den Aufwand wert wäre, mich weiter damit zu befassen, wie ich nach den Gesetzen des Wikipedia-Universums vorzugehen hätte, um zunächst einmal die Sperre wieder aufheben zu lassen und mich dann um die Beleg-Anforderung zu kümmern, die eigentlich einmal für "nicht-triviale" Inhalte entwickelt wurden.
- Man muß dass doch ins Verhältnis setzen und mit ein wenig Augenmaß behandeln. Welcher Schaden wird denn angerichtet, wenn wir - wie es sich gehören sollte - von gutem Willen ausgehen, uns an 'in dubio pro reo' halten und die mehr als harmlosen Angaben über die Beschäftigung mit "'Körper', 'Schönheit', 'Wissen-und Wissensstrukturen', 'Kommunikation' und 'Hommagen'" in verschiedenen Ausstellungen einfach mal erlauben, um uns stattdessen wichtigeren Dingen widmen, wie bewußten Falschdarstellungen von relevanten Tatsachen durch tatsächlich bezahlte Schreiber, welche Glaubwürdigkeit und Integrität der Wikipedia infrage stellen, wenn wir sie nicht aufdecken? Es gibt sicher genug davon.
- Ich sehe auch nicht, dass es sich bei den Ergänzungen um "essayistische Inhalte" handelt, die eines Beleges durch Äußerungen "anerkannter Kunstfachleute" bedürfen, wie ocd-cologne es von der Bearbeiterin forderte.
- Aber letztlich geht es hier insbesondere über die auf meiner Sicht unangemessene unbegrenzte Sperrung der Nutzerin - ohne vorherigen Hinweis, wenn ich das richtig sehe.
- Ich würde mich freuen, wenn Du einmal erläuterst, wieso Du diese für nötig hältst und ob Du Dich dabei auf ein Regularium stützt, welches eine Vollsperre in einem solchen Fall vorsieht.
- besten Dank & nette Grüße, kai kemmann
Verbessern statt löschen 04:51, 30. Apr. 2025 (CEST)
- Eine - wie ihr im Gegensatz zu mir sicher festzustellen können meint - Selbstdarstellerin, die in den letzten zehn Jahren ausschließlich ihren eigenen Artikel bearbeitet(e), ist keine "potentielle Neuautorin" für uns, man müsse da halt nur ein wenig freundlich mit ihr umgehen und ein wenig unterstützen. Nein, wirklich nicht, das ist fernab Realität.
- Ich weiß nicht, was du bei der Sperre mit "ohne vorherigen Hinweis" meinst - Inhalte wurden begründet rausgenommen, diese per Edit-War wiederholt neu eingestellt, es wird auf unsere nicht ganz so unerhebliche Richtlinie WP:Q verwiesen, die Userin erhält eine "Wichtige Information für mögliche Marketing- oder PR-Konten" inkl. Verlinkung des offensichtlich einschlägigen WP:IK... keine Reaktion, es folgt(e) ein erneutes Editieren ohne Konsens im Artikel.
- Es gibt keinen eindeutigen Katalog, wann unter welchen Umständen welche administrative Maßnahme konkret anzuwenden wäre. Es ist aber nunmal des Admins "Job", aktiv zu werden. Ich habe angesichts der nun wiederholt dargelegten Gesamtsituation auf Kontensperrung nebst offengelassener Benutzerdiskussionsseite entschieden. Mal ganz ab von "offiziellen" und explizit kommunizierten Anlaufstellen wie WP:SPP.
- An diesem Punkt haben wir uns jetzt alle schon deutlich länger mit der Sperrfrage beschäftigt als die Userin mit Wikipedia als Projekt, so ich meine. Das ist mE schief. --JD {æ} 20:26, 30. Apr. 2025 (CEST)
- Hallo, Du hast das Konto dauerhaft gesperrt wegen "Fehlende Offenlegung bezahlter Bearbeitungen". Das war ein Irrtum von Dir, da die Person ihren eigenen Artikel bearbeitet hat. Statt Deinen Fehler zu korrigieren und die Sperre aufzuheben, Dich als Admin regelkonform und souverän zu verhalten, hören wir einen ganz Schwall von Ausreden. Ein Konto einer Anfängerin, die (noch nicht mal übertrieben und werblich) nur ihren eigenen Artikel bearbeiten wollte und dabei ungewollt die Edit-War-Regel gebrochen hat, dauerhaft zu sperren, ist maßlos übertrieben und Missbrauch der Admin-Rechte. Das gehört nicht unter den Tisch gekehrt, sondern z.B. als A/P-Fall aufgearbeitet. --DNAblaster (Diskussion) 09:34, 1. Mai 2025 (CEST)
- Vier DIN-A4-Seiten lang mE respektvoller Austausch zu einer unterschiedlich gesehenen Causa - und dann "Schwall von Ausreden", "Missbrauch" undsoweiter. Alles klar. Der Weg zu den einschlägigen Funktionsseiten ist ja bei so gesehenem Bedarf bekannt. --JD {æ} 18:46, 2. Mai 2025 (CEST)