Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Grueslayer

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Tagen von WosretBot2 in Abschnitt Wunschmentorgesuch

Liste Deutscher Punkbands

[Quelltext bearbeiten]

Hi Grueslayer, danke für die Sichtung. Ich habe auf der Seite in der Diskussion was zu Relevanz und Einordnung geschrieben. Hoffe das passt, sonst kann ich auch gerne versuchen mehr zu liefern. Cheers --Sowhates (Diskussion) 15:24, 5. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Kategorie:Vereinsgründung 1992

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Grueslayer,

zu der im Betreff genannten und von dir erstellten Kategorie wurde auf Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2024/Mai/10 eine Diskussion begonnen. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Diskussion zu beteiligen.

Ich bin übrigens nur ein Bot. Wenn ich nicht richtig funktioniere, sag bitte DerIch27 bescheid. Wenn du nicht mehr von mir benachrichtigt werden möchtest, kannst du deine Benutzerdiskussionsseite auf dieser Liste eintragen.

Freundliche Grüsse --DerIchBot (Diskussion) 13:07, 10. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Hallelujah Ding Dong Happy Happy!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Grueslayer, ich habe die letzten Änderungen wieder rückgängig gemacht, weil sich seit November einige Fehler eingeschlichen hatten: Auflösung der Band war definitiv 1993 (s. SZENE Hamburg 1/94, S. 47); Christian Berg spielte Keyboards im Plural, da Klavier, Orgel und elektronische Keyboards; der Beitrag auf der Kompilation "Bessere Zeiten klingt gut" ist im Laufe der 6 Monate unter den Tisch gefallen, es gibt ihn aber; die Bandmitglieder waren nicht, niemals von München nach Hamburg gezogen (sondern von Buxtehude). Dass der Begriff "Hamburger Schule" erstmals von Hans Nieswandt anlässlich einer Rezension eines Hallelujah Ding Dong Happy Happy!-Albums benutzt wurde, gehört meiner Meinung nach nicht in diesen Artikel, sondern nur in den Artikel "Hamburger Schule". In diesem Artikel halte ich das für unerheblich, nebensächlich. Stattdessen habe ich die ursprüngliche Beschreibung der Musik der Band, sowie die Begründung, weshalb die Band nicht zur "Hamburger Schule" gerechnet wird/wurde, wiederhergestellt. Die Angaben zum Herkunftsort München und zum Nichtdazugehörigsein zur "Hamburger Schule" beziehen sich in der Sammelrezension von Thomas Groß im Übrigen ausdrücklich auf die Band "Milch", es wird dort kein Bezug zu "Hallelujah Ding Dong Happy Happy!" hergestellt. --ChoiChan (Diskussion) 03:02, 5. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Moin ChoiChan,
  1. Du hast die Reihenfolge der Ex-Mitglieder zerschossen.
  2. Du hast einen Rechtschreibfehler in das Lemma implementiert.
  3. Bitte keine HTML-Steuerungsbefehle wie <br />in den Quelltext. Wo eine Leerzeile nicht ausreicht, lässt sich ggf. ein {{Absatz}} einziehen.
  4. Deine Einzelnachweisformatierung lässt noch einigen Spielraum nach oben. Am besten verwendest Du für Online-Archivierungen von Printmedien eine Vorlage wie <ref>{{Literatur | Autor= | Titel= | Sammelwerk= | Nummer= | Datum= | Seiten= | Online=}}</ref>.
  5. Ich habe den Eindruck, Du hast ein Problem mit der Quellenarbeit. So schreibst Du „ein starkes Popelement mit einem Hang zu ausgeprägten Gesangsmelodien“ und belegst das mit einem Taz-Artikel, in dem aber nichts davon steht. Übersehe ich etwas?
  6. Wenn niemand die Band zur Hamburger Schule zählt, erwähnt man das nicht. Du hast natürlich recht: Das gilt dann auch für Nieswandt.
  7. Mit dem Herkunftsort hast du recht.
  8. Die übliche Formatierung für Tonträger im Diskografie-Abschnitt ist "Jahr: Titel (Label)".
  9. Kompilationsbeiträge werden im Allgemeinen nur erwähnt, wenn sie nicht auf regulären Tonträgern der Band vorhanden sind. Da muss man ein bisschen Augenmaß walten lassen; manchmal ist eine Kompilation eher unbedeutend und bedarf gar keiner Erwähnung, manchmal ist eine Band mit einem zuvor bereits veröffentlichten Titel auf einer wegweisenden, für sich relevanten Kompilation vertreten (was dann erwähnt werden sollte, vor allem im Geschichts-Abschnitt).
  10. Du hast den Weblink zu Discogs zerschossen.
  11. Eine Einordnung in die Kategorie:Band (Hamburg) soll nur vorgenommen werden, wenn die Band einen weitergehenden Bezug zur Stadt hat, siehe die Kategoriedefinition in der übergeordneten Kategorie:Band nach Ort.
Ich warte ab, ob Du selbst Änderungen vor- bzw. zurücknehmen möchtest, und würde ansonsten die o.g. Punkte (wieder) umsetzen.
Viele Grüße, Grueslayer 06:56, 5. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo Grueslayer, ich gebe dir in den Punkten 1,2,3,4,8,9,10,11 Recht. Das sind größtenteils Regeln, die mir nicht bekannt waren oder andere Fehler.
Zu Punkt 5: Du hast recht, der TAZ-Artikel "passt" nicht ganz. Ich schlage vor, den Link/Einzelnachweis rauszunehmen, den Text aber zu belassen (da inhaltlich korrekt), auch ohne Nachweis.
Ich würde mich freuen, wenn du die Punkte 1,2,3,4,5,8,9,10,11 umsetzen könntest, da ich über einige Techniken zu wenig weiß. Bitte lasse nur die Nieswandt und München-Sachen weg.
Bitte füge noch als Jahr der Bandauflösung 1993 hinzu.
Vielen Dank --ChoiChan (Diskussion) 07:16, 5. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Moin ChoiChan,
hab ich umgesetzt. Eine Quelle zur Bandgeschichte wäre wichtig, da steht ja bisher nix. Und da der Stil-Abschnitt weitgehend unbelegt ist, könnte jeder Vorbeilesende den Text mit der Begründung "unbelegt" löschen.
Viele Grüße, Grueslayer 09:46, 5. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Danke dir! Gehen als Quellenangaben auch Zeitungen und Zeitschriften? --ChoiChan (Diskussion) 13:54, 5. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ich meine, Zitate aus Print-Medien, ohne Web-Link --ChoiChan (Diskussion) 13:58, 5. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Nun hast Du aber 3 weitere Kompilationsbeiträge gelöscht, obwohl sie nicht auf regulären Tonträgern der Band vorhanden sind ... --ChoiChan (Diskussion) 14:06, 5. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ebenso die EP --ChoiChan (Diskussion) 14:08, 5. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Moin ChoiChan,
Printmedien als Quellen sind kein Problem und manchmal die einzig verfügbare und/oder beste Quelle. Ich arbeite ständig mit gedruckter Literatur. Eine Formatierungsvorlage für Zeitungen/Zeitschriften ist z.B. <ref>{{Literatur | Autor= | Titel= | Sammelwerk= | Nummer= | Datum= | Seiten= | Online=}}</ref>, und das sind auch so die Angaben, die man braucht ("online" ist natürlich optional).
Die EP ist "nur" Promomaterial und die restlichen Kompilationen erscheinen mir persönlich irrelevant und für die Bandgeschichte unwichtig. Sollte das anders sein, müsste zuerst mal der Fließtext ergänzt werden. Der wie schon erwähnt recht kümmerlich ist, im Geschichtsabschnitt steht quasi nichts und im Stilabschnitt ist nur das belegt, was ich eingebaut habe.
Viele Grüße, Grueslayer 08:49, 7. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Moin Grueslayer,
ich habe nun 10 Einzelbelege hinzugefügt, den Text ergänzt, einige Angaben korrigiert und 3 Kompilationsbeiträge wieder eingefügt (da diese exemplarisch für die spätere Wandlung der Band hin zu Popmusik sind). Ich hoffe, dass das alles akzeptabel ist und du das Warnfeld betr. Belege entfernen kannst.
Viele Grüße, --ChoiChan (Diskussion) 11:36, 20. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Mentee entlassen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Grueslayer, ich habe deinen Mentee RonCooper1 aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, WosretBot (Diskussion) 03:01, 7. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Moin, Schnitzelkönig!

[Quelltext bearbeiten]

Fototour oder ähnliches am Samstag, den 17. August? Komme nach Hamburg, --Frank Schulenburg (Diskussion) 06:04, 17. Jul. 2024 (CEST)Beantworten

Yay, notiert! Programm wird im Rahmen bilateraler Kommunikation erarbeitet. :) Cheers, Grueslayer 07:18, 17. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
Haha, genau! --Frank Schulenburg (Diskussion) 08:45, 17. Jul. 2024 (CEST)Beantworten

Dein Importwunsch zu Postal (Computerspielreihe)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Grueslayer,

dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß wünscht M.ottenbruch ¿⇔! RM 17:20, 30. Jul. 2024 (CEST)Beantworten

Mentee entlassen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Grueslayer, ich habe deinen Mentee Digital olm aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, WosretBot (Diskussion) 03:00, 2. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Mentee entlassen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Grueslayer, ich habe deinen Mentee Digital olm aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, WosretBot (Diskussion) 03:01, 9. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Mentees entlassen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Grueslayer, ich habe deine Mentees Digital olm und Gemeinsamsindwirstark aus dem Mentorenprogramm entlassen, da sie seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt haben. Schöne Grüße, WosretBot (Diskussion) 03:01, 16. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Mentees entlassen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Grueslayer, ich habe deine Mentees Digital olm und Gemeinsamsindwirstark aus dem Mentorenprogramm entlassen, da sie seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt haben. Schöne Grüße, WosretBot (Diskussion) 03:01, 23. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Mentee entlassen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Grueslayer, ich habe deinen Mentee Gemeinsamsindwirstark aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, WosretBot (Diskussion) 03:01, 30. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Mentee entlassen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Grueslayer, ich habe deinen Mentee Gemeinsamsindwirstark aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, WosretBot (Diskussion) 03:01, 6. Sep. 2024 (CEST)Beantworten

Mentee entlassen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Grueslayer, ich habe deinen Mentee Gemeinsamsindwirstark aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, WosretBot (Diskussion) 03:00, 13. Sep. 2024 (CEST)Beantworten

Mentee entlassen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Grueslayer, ich habe deinen Mentee Kothmühle Autor aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, WosretBot (Diskussion) 03:00, 4. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo liesbes Mentoren-Team, ich habe erst vor 2 Wochen geantwortet. Kann ich jetzt nicht mehr an dem Artikel weiterarbeiten? Danke Mit freundlichen Grüßen --80.120.129.74 11:29, 4. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo Karin, ich hatte Dir das hier schon erklärt. Du kannst die Baustelle weiter bearbeiten. Da Du aber seit fünf Monaten uneingeloggt schreibst, ist der Account Kothmühle Autor wegen Inaktivität aus dem Mentorenprogramm entfernt worden. Viele Grüße, Grueslayer 14:52, 4. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo Grueslayer, kannst du mich bitte wieder aufnehmen - da ich jetzt erst wieder Zeit habe an den Wikibeitrag weiterzuarbeiten bzw. weitere Recherchen so wie du es wünscht mir genauer anzusehen. Besten Dank --80.120.129.74 07:45, 7. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Moin Karin, Du musst Dich erst einloggen. Guck mal hier - Dein letzter Beitrag ist vom 30. April. Wenn ich Dich ins Mentorenprogramm packe, wirst Du sofort wieder gelöscht, weil das System denkt, dass Du seit fünfeinhalb Monaten inaktiv bist. Du musst Dich einloggen und irgendetwas schreiben, dann kann ich Dich wieder in's Programm packen. Viele Grüße, Grueslayer 07:49, 7. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Ja danke ich habe mich wieder angemeldet und verstehe Wiki einfach zu wenig. Ich finde meinen Beitrag gar nicht mehr. Könntest du mir bitte den genauen Link dazuschicken. Ich werde danach weiter an dem Eintrag arbeiten. Besten Dank für deine Mühen und dein Verständnis. liebe Grüße Karin --Kothmühle Autor (Diskussion) 11:01, 15. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (27.10.2024)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Grueslayer,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Box Arthur (1989).jpg - Problem: Gezeigtes Werk, Hinweis
  • Gezeigtes Werk: Um ein Foto, das ein urheberrechtlich geschütztes Werk einer anderen Person (z. B. ein Foto eines Plakats oder eine Nachzeichnung eines Gemäldes) zeigt, hochzuladen brauchst du eine Erlaubnis. Bitte den Urheber um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben. Das ist nicht nötig, wenn sich das gezeigte Werk dauerhaft im öffentlichen Verkehrsraum befindet (z. B. in einem öffentlichen Park), gib dies auf der Dateibeschreibungsseite dann mit an.
  • Hinweis durch den DÜP-Bearbeiter: Freigabe/Lizenz für dargestellte Werke fehlt. Kein Beiwerk, sondern wesentliches Bildmotiv.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:51, 27. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

Dein Importwunsch zu June’s Journey

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Grueslayer,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Ameisenigel (Diskussion) 17:32, 28. Okt. 2024 (CET)Beantworten

Mentee entlassen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Grueslayer, ich habe deinen Mentee Alexbar05 aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, WosretBot (Diskussion) 02:01, 1. Nov. 2024 (CET)Beantworten

Emeritus

[Quelltext bearbeiten]

Danke für Deine Würdigung! --M Huhn (Diskussion) 09:51, 8. Nov. 2024 (CET)Beantworten

Mentee entlassen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Grueslayer, ich habe deinen Mentee Phantomjelly aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, WosretBot (Diskussion) 02:00, 29. Nov. 2024 (CET)Beantworten

Mentee entlassen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Grueslayer, ich habe deinen Mentee Dr. de.Gila aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, WosretBot (Diskussion) 02:01, 10. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Hallo, Grueslayer, es tut mir Leid, dass ich wieder einmal entlassen worden bin, diesmal von WosretBot. Ich möchte meinen Artikel gern fertig stellen - das betrifft die Auswahl von Daten und Fakten für den Lebenslauf - und endlich veröffentlichen. Aus gesundheitlichen Gründen konnte ich 2024 nur wenig am Pc arbeiten. Ich bitte um weitere Unterstützung. - Herzliche Grüße Dr.de.Gila --Dr. de.Gila (Diskussion) 17:12, 27. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Moin Dr. de.Gila,
die Zugehörigkeit zum Mentorenprogramm ist ja nur eine Formalität - natürlich helfe ich auch außerhalb des Programms jederzeit gerne. Du weißt, wo Du mich findest (idealerweise hier, da werde ich automatisch benachrichtigt, wenn jemand etwas schreibt), Du stellst mir Fragen aller Art, ich antworte.
Soll ich in Deinem Artikelentwurf mal Passagen durchstreichen, bei denen ich der Meinung bin, sie gingen zu sehr ins Detail?
Alles Gute für Deine Gesundheit, und viele Grüße, Grueslayer 17:21, 27. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Ja, bitte. Ich habe mich mal umgeschaut, was inzwischen über Einzelpersonen geschrieben wird. Extrem finde ich den Text zu Alice Weidel. Überzeugend knapp die Darstellungen zu Margarethe von Trotta. Ich fände es gut, wenn Heike Brandt noch vor ihren drei Enkelkindern bei Wikipedia auftaucht. Wir werden ja nicht jünger!
Danke Dir für Deine freundlichen Zeilen. Ich habe mich auf Gomera nach einer Hüft OP wieder einigermaßen fit gewandert, auch den Grauen Star bin ich los, es guckt sich wieder - in weite Ferne, auf flimmernden Bildschirm und in gedruckte Texte.
Dr.de.Gila --Dr. de.Gila (Diskussion) 17:48, 27. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Moin Dr. de.Gila,
25°C wie auf Gomera hätte ich jetzt auch gerne. :) Für die Hüftgelenke ist ein Training der umgebenden Muskeln sehr wichtig, aber das werden Dir die Ärzte gesagt haben.
Ich habe angefangen, in Deinem Entwurf Stichworte in Fließtext umzuwandeln und Subjektives durchzustreichen. Vielleicht wirfst Du mal einen Blick darauf - in die Richtung sollte der Artikel gehen. Wichtig wären Belege. Theoretisch muss jeder Satz mit einer Quelle belegbar sein; in der Praxis belegt eine Quelle meist mehrere Sätze, so dass man z.B. eine Quelle nur einmal pro Absatz oder Paragraph erwähnen muss. Ohne Quellen geht es nicht! "Das hat mir die Person gesagt!" haben zu oft Personen behauptet, die schlicht gelogen haben. Deshalb zur Sicherheit: Immer nachvollziehbare Quellen. Für alles. Für das Prä-Internet-Zeitalter sind Papierquellen (z.B. Zeitungen) natürlich willkommen.
Viele Grüße, Grueslayer 21:44, 28. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Moin, Moin, Grueslayer,
danke für die rasche Aktion. Ich habe mir das angeguckt und muss überlegen, wie die Schwerpunkte gesetzt werden sollen, damit Subjektives/Charakteristisches/ doch auch sichtbar wird. Ich melde mich dann. - Viele Grüße. Dr.de.Gila --Dr. de.Gila (Diskussion) 22:38, 28. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Revert

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe gesehen, dass du schon bei der Spanischen Küche und Niederländischen Küche ein Revert gemacht hast. Ich habe es hinzugefügt, da es schon bei manchen die jeweilige Sprache da war und ich es vereinheitlichen wollte. Lg --Phoen.un (Diskussion) 11:14, 1. Feb. 2025 (CET)Beantworten

Moin Phoen.un,
wenn Du oben rechts in die Suchleiste "spanische" eingibst und Dir die Autovervollsträndigungsvorschläge anschaust, findest Du zahlreiche Artikel (z.B. Spanischer Bürgerkrieg) ohne die spanische Bezeichnung. Das liegt daran, dass das keine übersetzten Eigennamen sind. Bei übersetzten Eigennamen (oder Titeln) schreibt man den Originalbegriff dazu. Als Beispiel wahllos rausgesucht aus der Kategorie:Spanischer Film: Ab nach Deutschland, da kommt der spanische Originaltitel in die Einleitung. Nicht aber bei generischen Begriffen wie "spanische(r) XXX"). Gilt natürlich analog für alle anderen Länder.
Viele Grüße, Grueslayer 12:31, 1. Feb. 2025 (CET)Beantworten

Dein Importwunsch zu en:Harold Halibut

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Grueslayer,

dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß wünscht Holmium (d) 08:02, 12. Feb. 2025 (CET)Beantworten

Dein Importwunsch zu Escape Game (Computerspielgenre)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Grueslayer,

dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß wünscht Ameisenigel (Diskussion) 17:13, 9. Mär. 2025 (CET)Beantworten

Limnes (Agios Nikolaos)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Grueslayer, und wo ist jetzt die Verbesserung? Einfach mit dem Kommentar form zurückzusetzen finde ich so nicht in Ordnung. Gruß --waldviertler (Diskussion) 19:38, 12. Mär. 2025 (CET)Beantworten

Moin Waldviertler,
sorry für die späte Rückmeldung, ich war heute beruflich etwas eingebunden.
Deine Expertise ist im fraglichen Artikel natürlich sehr gern gesehen. Dass ich mich dem Lemma schwergetan habe, hast Du ja am kümmerlichen Umfang, der falschen Infobox etc. gesehen; danke für die Korrekturen und Ergänzungen. Die Quelltextformatierung überlässt Du aber bitte, wie überall in der Wikipedia üblich, dem Hauptautor.
Vielen Dank und viele Grüße, Grueslayer 18:42, 13. Mär. 2025 (CET)Beantworten

Wikitreff 14.3.25 im 16:20 Grindelberg

[Quelltext bearbeiten]

Moin Grueslayer, Du hattest mir etwas wichtiges zu Wikipedia Hamburg erzählt. Ich konnte nicht rückfragen, weil ich Verständigungsprobleme hatte. Ich fand zu diese Thema nichts in Wikipedia-Meta. Könntest Du das in einer Mail an mich mal etwas ausführen? Gruß —-Nordlicht3 (Diskussion) 08:01, 15. Mär. 2025 (CET)Beantworten

Du hast Post. Viele Grüße, Grueslayer 09:17, 15. Mär. 2025 (CET)Beantworten

Stellenonline hat sich dich als Mentor gewünscht

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Grueslayer,

Benutzer:Stellenonline hat sich dich als Mentor gewünscht.

Grüße WosretBot (Diskussion) 11:50, 18. Mär. 2025 (CET)Beantworten

Wikiläum

[Quelltext bearbeiten]
Hiermit gratuliere ich
Grueslayer
zu 15 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe den

Wikiläums-Verdienstorden in Rubin
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 11:14, 28. Mär. 2025 (CET)

Hallo Grueslayer! 5 Jahre sind es schon wieder, seit Dir zuletzt zum silbernen Wikiläum gratuliert werden konnte. Heute sind es nun genau 15 Jahre, seit Du am 28. März 2010 hier zum ersten Mal editiert hast. Inzwischen hast Du über 49.100 Edits gemacht und 526(!!) Artikel erstellt, wofür ich Dir heute erneut danken will. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße und frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 11:14, 28. Mär. 2025 (CET) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.Beantworten

Du wurdest im Mentorenprogramm auf Pause gesetzt

[Quelltext bearbeiten]

Da du länger als 7 Tage keine Bearbeitungen getätigt hast, wurdest du automatisch im Mentorenprogramm auf Pause gesetzt. Wenn du wieder aktiv bist, werde ich in der darauffolgenden Nacht die Pause wieder beenden. --WosretBot (Diskussion) 03:20, 7. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Deine Pause im Mentorenprogramm wurde beendet

[Quelltext bearbeiten]

Da du wieder aktiv bist, habe ich deine Pause im Mentorenprogramm entfernt. Falls du weiterhin auf Pause stehen möchtest, dann trage sie bitte wieder ein (sie wird dann auch nicht wieder herausgenommen). -- WosretBot (Diskussion) 03:20, 8. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

MaxSchuett hat sich dich als Mentor gewünscht

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Grueslayer,

Benutzer:MaxSchuett hat sich dich als Mentor gewünscht.

Grüße WosretBot (Diskussion) 11:45, 17. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Mentee entlassen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Grueslayer, ich habe deinen Mentee GiulianaGrace aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, WosretBot (Diskussion) 03:02, 25. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (30.04.2025)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Grueslayer,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:LOGO Dead Reefs.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:49, 30. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Mentee entlassen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Grueslayer, ich habe deinen Mentee GiulianaGrace aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, WosretBot2 (Diskussion) 03:00, 2. Mai 2025 (CEST)Beantworten

Wunschmentorgesuch

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Grueslayer,

Aeggy hat noch nicht auf das Gesuch von Benutzer:Logographos reagiert.

Schau mal ob du als Co-Mentor was machen kannst.

Grüße WosretBot2 (Diskussion) 08:45, 6. Mai 2025 (CEST)Beantworten