Benutzer Diskussion:FWS AM
Abschnitt hinzufügen| Archiv |
| Zur Archivübersicht |
| Wie wird ein Archiv angelegt? |
Willkommen bei Wikipedia!
[Quelltext bearbeiten]Hallo FWS AM!
Schön, dass du bei Wikipedia mitmachst! Wir freuen uns über jeden neuen Autor, der mithilft, diese Enzyklopädie zu erweitern und zu verbessern.
Weil du neu hier bist, empfehle ich dir, einmal auf der Seite Starthilfe vorbeizuschauen. Dort findest du viele hilfreiche Links zu weiterführenden Hilfeseiten. Für den Schnelleinstieg als Autor bietet sich auch unser Tutorial an. Dort ist in sechs Kapiteln das Wichtigste für deine ersten Schritte hier zusammengefasst.
Wenn du dann noch Fragen hast, kannst du dich gerne an erfahrenere Autoren auf der Seite Fragen von Neulingen wenden. Außerdem hast du die Möglichkeit, über das Mentorenprogramm einen festen Ansprechpartner für deine Anfangszeit zu finden oder über die Telefonberatung Fragen zu stellen.
Ich wünsche dir viel Spaß in der Wikipedia. --Ameisenigel (Diskussion) LI 10:09, 8. Jul. 2021 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2025-05-22T14:46:42+00:00)
[Quelltext bearbeiten]Hallo FWS AM, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 16:46, 22. Mai 2025 (CEST)
- Der "Vandalismus"-Melder wurde von der Bearbeitung des Artikels für ein Jahr ausgeschlossen. --Pistazienfresser (Diskussion) 00:14, 23. Mai 2025 (CEST)
- Danke, Pistazienfresser, für dein Engagement (ich bewundere deine Geduld mit dem Benutzer), und auch dir, Känguru1890, für das rasche und resolute Eingreifen.
Tipp zur Kandidatur
[Quelltext bearbeiten]Hi FWS AM,
ich vermute das die Kandidatur so geringe Beteiligung hatte, liegt an zwei Dingen: Erstens bestand der Eindruck, dass ihr untereinander als Autoren keinen richtigen Konsens hattet und zweitens ist das ein so spezielles Thema, das da nur echt Fachkundige Leser was zu sagen können. Zusammengenommen wird sich vermutlich niemand ein Urteil erlauben, wenn die Experten sich nicht grün sind ;) Zudem ist Sommerloch und bei einer erneuten Kandidatur evtl. Leute aus dem Portal:Recht direkt ansprechen, wo du ja zur Redaktion gehörst?! MfG --Krib (Diskussion) 10:19, 13. Jul. 2025 (CEST)
- Lieber @Krib
- Bitte entschuldige die späte Antwort. Ich hatte deine Nachricht zwar gesehen, sie aber – bin derzeit etwas inaktiv – wieder vergessen. Dass die Kandidatur nicht erfolgreich war, ist halb so wild. Aufgrund der Grundsatzdiskussion über die Senkung der Anforderungen an lesenswerte Artikel wollte ich schauen, wo wir mit den Standards nun stehen. Daher bemühte ich kein Review – weder ein allgemeines noch bei der Redaktion. Diese ist ohnehin stark am Anschlag, weshalb ich sie nicht weiter beschäftigen will. Die Kandidatur des Artikels zur Bundesverfassung klappte, jene zu den Kantonsverfassungen nicht.
- Ehrlich gesagt freute es mich, dass Freigut seine Bedenken äusserte bzw. Einsprache erhob und so die Qualität in Wikipedia schützte; KLA und KALP sollten tunlichst keine Durchwink-Veranstaltung werden.
- Ich wünsche dir noch eine tolle Woche! --FWS AM (Diskussion) 10:40, 21. Jul. 2025 (CEST)
Deine Bearbeitungen zu Intra-EU-BITs
[Quelltext bearbeiten]Schau dir deine letzte Bearbeitung beim Artikel zu Investitionsschutzabkommen bitte noch einmal genauer an. Seit wann ist Norwegen ein EU-Mitgliedsstaat? Außerdem ist der Satz zum Inkrafttreten unvollständig. LG --Birnentorte (Diskussion) 21:20, 30. Jul. 2025 (CEST)
- Danke für den Hinweis, Birnentorte. Hab‘s soeben korrigiert. --FWS AM (Diskussion) 23:20, 30. Jul. 2025 (CEST)
Moin. Du hast durch deine Löschungen diverse Reference-Fehler eingebaut. Magst du dich bitte selbst darum kümmern? Danke und Gruß --Pankoken (Diskussion) 14:34, 13. Aug. 2025 (CEST)
- Scheint sich erledigt zu haben. --FWS AM (Diskussion) 14:59, 13. Aug. 2025 (CEST)
§ 269 StGB und § 315d StGB
[Quelltext bearbeiten]Hallo, wir hatten vor einiger Zeit bzgl. des Fälschens beweiserheblicher Daten darüber gesprochen, dass der Basler Kommentar gute rechtsvergleichende Vorbemerkungen enthält. Kannst du mir die per Mail zuschicken? Und kannst du noch bei der Kandidatur zu den verbotenen Kraftfahrzeugrennen vorbeischauen? Die neigt sich langsam dem Ende zu. VG Chewbacca2205 (D) 19:57, 21. Aug. 2025 (CEST)
- Hab mich vorher an der Kandidatur beteiligt. Was ich an rechtsvergleichender Literatur zu § 315d StGB habe, habe ich dir vor einigen Wochen – oder sind es schon Monate? – geschickt. Zu § 269 StGB habe ich herzlich wenig gefunden; weder in der Kommentierung zu Art. 110 Abs. 4, noch der zu Art. 251 (Urkundenfälschung) noch bei den Straftaten gegen die Rechtspflege. Es gibt zwar einige Literaturhinweise auf § 269 StGB – das deutsche Schrifttum wurde ausgewertet –, ohne jedoch auf die Unterschiede einzugehen. Die Herausgeber des BSK scheinen rechtsvergleichende Hinweise nicht zu verlangen; vielmehr handelt es sich um eine Praxis, der einige folgen, gewisse aber nicht. In den Kommentaren zum AT sowie und den Delikten gegen Leib und Leben scheint Rechtsvergleichung üblich zu sein, bei den anderen kann ich's mangels Beschäftigung nicht sagen. --FWS AM (Diskussion) 08:08, 22. Aug. 2025 (CEST)
- Besten Dank; ich verstehe. VG Chewbacca2205 (D) 21:51, 22. Aug. 2025 (CEST)
Subsidarität, Beobachter als Quelle
[Quelltext bearbeiten]Hallo FWS AM, Du hast die Quelle, die ich eingefügt hatte, wieder entfernt. Das ist schade. Jemand hatte mich darauf aufmerksam gemacht, dass die Zusammenfassung im Beobachter Rechtslexikon besser sei, verständlicher sei als der entsprechende WP-Artkel. Da ich das auch fand, habe ich die Quelle eingefügt. Und warum soll der Beobachter keine valable Quelle sein? Mindestens gibt es dort einigen juristischen Sachverstand. --Chrisandres Disk 22:47, 7. Sep. 2025 (CEST)
- Hallo Chrisandres. Wenn immer möglich sollten wir wissenschaftliche Literatur verwenden (vgl. Wikipedia:Belege, 2. Abschnitt, Ziff. 1) und nur wenn keine solche vorhanden ist, nicht-wissenschaftliche (ebd., Ziff. 4). Damit ist der Fall für mich klar: Vatter ist ein politologisches Standardwerk, das die angegeben Aussagen belegt. Weshalb bedarf es zusätzlich eines höchstens populärwissenschaftlichen Belegs? Wenn Du auf dem Beobachter bestehst, dann sei's so; mir das nicht wichtig genug, um weiter darüber zu streiten. --FWS AM (Diskussion) 16:36, 8. Sep. 2025 (CEST)
Einladung zum JWP-Treffen in Fürth: 21.–23. November!
[Quelltext bearbeiten]Hallo FWS AM, das nächste Treffen der JWP steht an: vom 21. bis 23. November in Fürth gibt es wieder viel Zeit für Austausch untereinander und spannende neue Projekte. Das Treffen wird von Wikimedia Deutschland gefördert, wodurch die Teilnahme für dich komplett kostenlos ist. Eine Betreuung ist dadurch ebenfalls gewährleistet. Anmelden kannst du dich noch bis zum 2. November auf dieser Seite. Für Fragen ist dort auf der Diskussionsseite oder auf Slack Raum. Wir freuen uns auf dich! --Ankermast (Diskussion) 11:34, 26. Okt. 2025 (CET)