Benutzer Diskussion:Assayer
Abschnitt hinzufügenHerzlich willkommen in der Wikipedia!
Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast, und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber | Wie man gute Artikel schreibt | Weitere Hinweise für den Anfang | Wenn du Fragen hast | Persönliche Betreuung |
---|
- Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie der Wikipedia geeignet.
- Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
- Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

- Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit
--~~~~
zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.
- Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben.
--Kuebi [∩ · Δ] 22:44, 29. Jan. 2010 (CET)
Archiv |
bis 2013 – bis 2016 – bis 2023 – ab 2024 |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Relativierung vs Korrektheit
[Quelltext bearbeiten]Hallo Assayer,
die ergänzte Zahl der zivilen Opfer stammt aus dem Buch von Vogel, das vom Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaft herausgeben wurde. Als durchaus als seriös gelten kann. Es geht darum, dass die Zahlen korrekt dargestellt werden. Die 70. bis 80.000 Opfer des Partianenkrieges setzen sich aus den Toten beider Seiten zusammen. Wenn ich 10.000 durch die Wehrmacht Getöte habe, 30.000 tote Partisanen und ca. 3.000 tote Deutsche bleibt eine riesige Lücke. Was ich nicht ergänzt habe, weil es hier nicht hingehört ist die dort zu findende Ergänzung, dass es bis Ende 1946 weitere 2.000 Todesopfer der bürgerkriegsähnlichen Zustände in der Region Emilia-Romagna gab, als keine deutschen Truppen mehr da waren. Dass Du das klären willst und revertierst kann ich noch verstehen, weil Du mir nicht traust, aber den Kommentar es wäre relativierend finde ich daneben, weil es eine sehr sachliche Ergänzung ist. Denk mal drüber nach. --Reisender.ab (Diskussion) 17:34, 10. Dez. 2024 (CET)
- Das klären wir auf der Artikeldisk.[1], [2] --Assayer (Diskussion) 21:13, 10. Dez. 2024 (CET)
Entschuldigung für Simms
[Quelltext bearbeiten]Hallo Assayer, dass ich mich da ungeschickt und unpräzise ausgedrückt habe tut mir leid. Meiner Stoßrichtung hast Du ja mittlerweile verstanden.
Die größere Anmutung ist allerdings, dass ich als Nichthistoriker und mit eingeschränktem Bildungsstand anhand von "gesundem Menschenverstand" statt Quellenverweis meine Finger in (vermeintliche) Schwachstellen bohre. Das ist problematisch und ich reflektiere das auch. Du wirst mir aber hoffentlich zugestehen, dass ich da manchmal einen Riecher habe.
Ich versuche übrigens Diskussionen zu vermeiden, da ich lieber Artikelarbeit (mit Literatur) mache. Leider stoße ich bei Querverweisen immer wieder auf merkwürdige Artikel und kann dann meinem Impuls zur Kritik nicht immer widerstehen.
Alles Gute --5gloggerDisk
12:17, 16. Jan. 2025 (CET)
Wikiläum
[Quelltext bearbeiten]Assayer
zu 15 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe den

Wikiläums-Verdienstorden in Rubin
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 11:19, 29. Jan. 2025 (CET)
Hallo Assayer! 5 Jahre sind es schon wieder, seit Dir zuletzt zum silbernen Wikiläum gratuliert werden konnte. Heute sind es nun genau 15 Jahre, seit Du am 29. Januar 2010 hier zum ersten Mal editiert hast. Inzwischen hast Du über 22.200 Edits gemacht und 319(!) Artikel erstellt, wofür ich Dir heute erneut danken will. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße und frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 11:19, 29. Jan. 2025 (CET) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.
NSDAP Edits
[Quelltext bearbeiten]Assayer, für jeden simplen Revert, bei dem du die Nummer löschst und die bewußte Umformulierung vom falschen "Beitritt am" hin zu "Beitritt zum" änderst, werde ich dich ab jetzt wegen Vandalismus melden. Lubitsch2 (Diskussion) 10:33, 27. Feb. 2025 (CET)
- Ich fasse das als (Be-)Drohung auf, und das sollten wir besser gleich dort klären. --Assayer (Diskussion) 16:25, 27. Feb. 2025 (CET)
Erwin Lesch, 3. Meinung
[Quelltext bearbeiten]Hallo Assayer,
- danke für die fundierte 3. Meinung und das "Geraderücken von Falschinformationen". Ich habe tatsächlich ein Werk von Annette Fouquet und Joest Martinius gefunden, aus dem hervorgeht, dass 4 Kinder nach Haar überwiesen wurden und auch nach dem Erbgesundheitsgesetz Kinder an die Gesundheitsämter gemeldet wurden. Die Aussage in der von mir als Beleg verwendeten SZ aus dem Jahr 2019, wonach dies nicht der Fall war, ist somit falsch! Natürlich werden die strittigen Passagen im Text über Lesch entfernt. Außerdem werde ich auf der Diskussionsseite des Artikels Heckscher-Klinik auf diese Falschaussage hinweisen, dies mit dem Artikel von Fouquet/Martinius bequellen und eine entsprechende Änderung ankündigen bzw. durchführen.
Gruß --Karl 3 (Diskussion) 19:09, 11. Mär. 2025 (CET)