Zum Inhalt springen

Benutzer:Chrischerf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ich bin seit 6.058 Tagen angemeldet
und habe 20.277 Bearbeitungen,
das sind rund 3 pro Tag.
Hiermit wird Benutzer
Chrischerf
die

für das Verfassen von 4 Artikeln

während des Wettbewerbs
Asiatischer Monat 2021
verliehen.
gez. --Sebastian Wallroth (Diskussion) 11:50, 4. Dez. 2021 (CET)
für die Organisatoren
Hiermit gratuliere ich Benutzer
Chrischerf
zu 15 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe ihm den

Wikiläums-Verdienstorden in Rubin
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 17:58, 16. Jan. 2024 (CET)
Babel:
de Dieser Benutzer beherrscht Deutsch als Muttersprache.
en-2 Dieser Benutzer beherrscht Englisch auf fortgeschrittenem Niveau.
Landeswappen von Nordrhein-Westfalen
Landeswappen von Nordrhein-Westfalen
Dieser Benutzer kommt aus Nordrhein-Westfalen.
Wappen der Stadt Karlsruhe Dieser Benutzer lebt in Karlsruhe.
Dieser Benutzer ist für Verbessern und gegen voreiliges Löschen.
Dieser Benutzer interessiert sich für Sozialwissenschaft.
Dieser Benuter ist bibliophil.
Dieser Benutzer interessiert die Thematik Geschichte.
Wilhelm I. (Deutsches Reich)
Wilhelm I. (Deutsches Reich)
Dieser Benutzer zeigt Interesse für das Deutsche Kaiserreich.
Friedenstaube Dieser Mensch ist Pazifist.
Diesen Benutzer interessiert die Thematik Militärgeschichte.
US-Soldat mit Gasmaske Dieser Benutzer interessiert sich für den Ersten Weltkrieg.
Grundgesetz
Grundgesetz
Dieser Benutzer unterstützt und schätzt die freiheitliche demokratische Grundordnung.
Deutsch-Südwestafrika
Deutsch-Südwestafrika
Dieser Benutzer interessiert sich für die deutsche Kolonialgeschichte.
Dieser Benutzer interessiert sich für Geografie
Diesen Benutzer interessieren die Thematiken Transport und Verkehr.
Dieser Benutzer begeistert sich für Zeppeline.
Logo
Dieser Benutzer hat gar kein Auto.
Windturbine Dieser Benutzer befürwortet die Nutzung regenerativer Energie.
Schildkröte Dieser Benutzer mag Schildkröten.
Tee
Tee
Dieser Benutzer ist
Teetrinker.
Deutsches Jugendherbergswerk
Deutsches Jugendherbergswerk
Dieser Benutzer ist Mitglied im Deutschen Jugendherbergswerk
Organspendeausweis
Organspendeausweis
Dieser Benutzer besitzt einen Or­gan­spende­aus­weis.
Dieser Benutzer wurde bereits gegen SARS-CoV-2 geimpft.
without Dieser Benutzer verwendet Firefox als Browser.
Diesem Benutzer wurde
bereits 145 × gedankt.
Dieser Benutzer hat
sich 350 × bedankt.
Die­ser Be­nut­zer edi­tiert in der Wi­ki­pe­dia seit über fünf­zehn Jah­ren.
Benutzer nach Sprache

„Freilich ist ebendadurch das Widerspruchslose unterwegs am wenigsten das Zeichen des Wahren, des Wahren eben als eines Prozesses und nicht als einer einstreichbaren Münze.“

Ernst Bloch

„Was helfen dem Volk die verschlossenen Kornkammern, wozu es keinen Schlüssel hat? Das Volk hungert nach Wissen und dankt mir für das Stückchen Geistesbrot, das ich ehrlich mit ihm teile.“

„Was dem einen das Warenhaus, ist dem anderen das Schatzhaus des Wissens.“

„Bei einem geistigen Treffen gewinnt der Unterlegene, insofern er nämlich dazulernt.“

Epikur

Baustellen: alte Skizzen oder unfertige (!) Neuanlagen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

pictogramm

Neu angelegte Artikel

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. U-Boot-Flotte
  2. Philosophie des Geldes
  3. Taurus (Schiff, 1877)
  4. Spuren (Bloch) (Beitrag zum Miniaturenwettbewerb)
  5. Götz Riedesel zu Eisenbach
  6. Heinrich Otto (Kommerzienrat, Junior)
  7. Otto-Pflanzung Kilossa
  8. Deutsche Nyanza-Schiffahrtsgesellschaft (Beitrag zum 22. Miniaturenwettbewerb)
  9. O le Aeto (Schiff)
  10. Die Freiheitsbewegungen in der deutschen Geschichte
  11. LZ 53 (Beitrag zum 21. Miniaturenwettbewerb)
  12. LZ 52
  13. LZ 51
  14. LZ 49
  15. LZ 48
  16. LZ 47
  17. Marthinus Theunis Steyn (Richter)
  18. Widerstand und Friede (Beitrag zum 38. Schreibwettbewerb)
  19. Skutari-Detachement
  20. Ulrich von Württemberg (Prinz, 1880)
  21. Joseph Salomonson
  22. Bergverein Tsingtau
  23. Irenebaude (Beitrag zum Miniaturenwettbewerb)
  24. III. Seebataillon (Deutsches Kaiserreich)
  25. Mecklenburghaus (Beitrag zum Asiatischen Monat 2021)
  26. Johannes Christ (Offizier) (Beitrag zum Asiatischen Monat 2021)
  27. SMS S 93
  28. SMS S 92 (Beitrag zum Asiatischen Monat 2021)
  29. SMS S 91 (Beitrag zum Asiatischen Monat 2021)
  30. Oceana (Schiff, 1891)
  31. Nusa (Insel)
  32. Kurt Johannes (Militär)
  33. Lützower-Denkmal (Rastatt)
  34. Heidesee (Neureut)
  35. Lady Alice (Schiff, 1874)
  36. Maximilian Zupitza
  37. Heinrich Rudolph Wahlen
  38. Freiwald (Schiff)
  39. Ysabel (Schiff, 1886)
  40. Herzogin Elisabeth (Schiff, 1897)
  41. Fritz Pferdekämper
  42. Moses Levi (Beitrag zum Miniaturenwettbewerb)
  43. Werner Rabe von Pappenheim
  44. August Leue
  45. Deutsch-Chinesische Hochschule (Tsingtau)
  46. Ostafrikanische Seenpost
  47. Deutsche Postagentur Lamu (Beitrag zum Miniaturenwettbewerb)
  48. Bambuse
  49. Paul Sprigade
  50. Max Moisel
  51. Schwimmdock der Woermann-Linie in Duala
  52. Schwimmdock Daressalam (1900)
  53. Konrad Beyrich
  54. August Otto (Kaufmann)
  55. Port Grosvenor
  56. Franz Ewald Theodor Bachmann
  57. Deutsche Pondoland-Gesellschaft
  58. Sonderkommando K
  59. Emil Nagel
  60. August Einwald
  61. Edmund Brückner
  62. Louis Baur
  63. Friedrich Colin
  64. Hans Georg von Doering
  65. 52. Infanterie-Brigade (2. Königlich Württembergische)
  66. Friedrich von Hassel
  67. Theodor von Hassel
  68. Paul Staudinger
  69. Adolf von Tiedemann
  70. Eduard Schulze
  71. Erich Kling
  72. Ludwig Wolf (Mediziner)
  73. Karolinenfrage
  74. Deutsche Kolonialbestrebungen in Südostafrika
  75. Gare (Tansania)
  76. Gottlieb Leonhard Gaiser
  77. Mahinland
  78. Rudolf Schneider (Marineoffizier)
  79. Schlacht bei Mahenge
  80. Gefecht von Hornkranz
  81. Kurt Beitzen
  82. Magdalene von Prince
  83. Tom von Prince
  84. Rochus Schmidt
  85. Weert Canzler
  86. Herbert Kund
  87. Franz Karl Hutter
  88. Uganda-Vertrag
  89. Gaidouronisi (Tilos)
  90. Lüderitzland
  91. Musterkolonie
  92. Retortenhaus am Gasometer Schöneberg
  93. Freundschaftsvertrag zwischen dem Deutschen Reich und Tonga
  94. Liane (1987) (DEFA-Film)
  95. Forschungs-Informations-System für Mobilität, Verkehr und Stadtentwicklung
  96. Mandela-Plan
  97. Altkamerun
  98. Arkona (Qingdao)
  99. Leuchtturm Arkona-Insel
  100. Stotzingen-Mission (Beitrag zum 14. Schreibwettbewerb)
  101. Mansabucht
  102. Marie (Hilfsschiff), jetzt: Marie (Schiff, 1906)
  103. Sudi
  104. Leuchtturm Ulenge
  105. Baliburg (Kolonialstützpunkt)
  106. Modellregionen Elektromobilität in Deutschland
  107. Deutsch-Südwestafrikanischer Luftfahrerverein
  108. BeMobility
  109. CEPIC
  110. Deutsch-Westafrika
  111. Küstenbahn Lome–Anecho (6. Platz der Sektionswertung beim 13. Schreibwettbewerb)
  112. Entenschnabel (Kamerun)
  113. Alte Landungsbrücke (Lomé)
  114. Funkstation Kamina
  115. Funkstation Togblekovhe
  116. Erster Weltkrieg in Südwestafrika (4. Platz der Sektionswertung beim 12. Schreibwettbewerb)
  117. Andreas Knie
  118. Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NOW)
  119. Sallum (Ort in Ägypten)
  120. Guido Morselli

Neu angelegte Listen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Liste der Gouverneure von Kiautschou
  2. Liste der Gouverneure von Deutsch-Neuguinea
  3. Liste der Aufstände in den deutschen Kolonien und Schutzgebieten
  4. Liste der deutschen Kolonialleuchtfeuer
  5. Liste der deutschen Kolonialbahnen
  6. Liste der deutschen Kolonialfunkstellen
  7. Liste der Gewässer in Berlin-Frohnau

Frühere Mitarbeit (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ehemalige Baustellen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hochgeladene Fotos (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hochgeladene Karten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wikimedia Foundation
Wikimedia Foundation
Dies ist eine Wikipedia-Benutzerseite.
Wenn Sie diese Seite an irgend einer anderen Stelle als der Wikipedia finden, handelt es sich um einen gespiegelten Klon. Bitte beachten Sie, dass die Seite dann auf einem veralteten Stand sein kann und dass der Benutzer, zu dem diese Seite gehört, keinerlei persönlichen Bezug mehr dazu hat. Die Originalseite befindet sich unter http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Chrischerf - Weitere Informationen zu den Lizenzbestimmungen der Wikipedia gibt es hier.