Zum Inhalt springen

Tutorial

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Juli 2021 um 14:02 Uhr durch Boonekamp (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 31.150.135.194 (Diskussion) auf die letzte Version von Gert Voigt zurückgesetzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Mit dem englischen Lehnwort Tutorial [tuːˈtɔːɹiəl] (lateinisch tueri „beschützen, bewahren, pflegen“) bezeichnet man im neueren Sprachgebrauch eine schriftliche oder filmische Gebrauchsanleitung, welche ein Thema, einen gewissen Vorgang oder eine Funktion erklärt. Tutorials sind besonders im Internet auf Videoplattformen zu finden.[1]

Tutorials, welche sich beispielsweise auf ein Programm, Gerät o. ä. beziehen, werden häufig vom Hersteller selbst, in anderen Bereichen auch von erfahrenen Benutzern erstellt und ermöglichen es Neulingen, ähnlich wie bei einer individuellen Schulung, Erfahrung zu sammeln und ohne Lehrkraft schnell Ergebnisse zu erzielen. Häufig beziehen sich Tutorials auf einen gewissen Bereich eines umfassenderen Themas und dienen somit der Einführung in ein Thema oder der Erklärung gewisser Themenabschnitte.[2]

Siehe auch

Literatur

  • J. Pfeffer: Online-Tutorials an deutschen Universitäts- und Hochschulbibliotheken: Verbreitung, Typologie und Analyse am Beispiel von LOTSE, DISCUS und BibTutor. 2006, abstract dazu.
  • Michael J. Johnson, Bryan Norman und Nicola Secomandi (Hrsg.): Tutorials in operations research – Models, Methods, and Applications for Innovative Decision Making., 2006, ISBN 978-1-877640-20-9, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche.
Wiktionary: Tutorial – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. Was ist ein Tutorial? Abgerufen am 27. August 2018 (deutsch).
  2. Definition of TUTORIAL. Abgerufen am 27. August 2018 (englisch).