Zum Inhalt springen

„Tjorven“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Geschlecht: Datum
Zeile 2: Zeile 2:


== Herkunft und Bedeutung ==
== Herkunft und Bedeutung ==
Genaue Herkunft und Bedeutung des Namens sind unklar. Als Vorname ist er in Schweden ungebräuchlich. Als Name realer Personen tauchte er erst im Jahr 1965 nach Erscheinen des Buchs ''[[Ferien auf Saltkrokan]]'' von [[Astrid Lindgren]] auf. Es gilt als gesichert, dass die Autorin den Namen erfunden hat.
Genaue Herkunft und Bedeutung des Namens sind unklar. Als Vorname ist er in Schweden ungebräuchlich. Tjorven ist ein Junge aus Deutschland. ER GEHT ZUM GYMNASIUM PETERSHAGEN!

Der Name Tjorven fand des Weiteren Verwendung in der [[Automobilindustrie]]; zwischen 1969 und 1971 brachte die Firma ''Kalmar Mekaniska Verkstad'' den DAF Kalmar, einen kompakten [[Kleintransporter|Transporter]] auf Basis des [[DAF 44]], auf den Markt, der ursprünglich unter dem Namen ''DAF Kalmar Tjorven'' hergestellt wurde. Laut Hersteller wurde der Name von Lindgrens Romanfigur entliehen, allerdings für den Export geändert.


== Geschlecht ==
== Geschlecht ==

Version vom 16. Juni 2010, 14:38 Uhr

Tjorven ist ein weiblicher Vorname vermutlich schwedischer Herkunft.

Herkunft und Bedeutung

Genaue Herkunft und Bedeutung des Namens sind unklar. Als Vorname ist er in Schweden ungebräuchlich. Tjorven ist ein Junge aus Deutschland. ER GEHT ZUM GYMNASIUM PETERSHAGEN!

Geschlecht

Teilweise wird der Name auch an Jungen vergeben. Nach einem Beschluss des Oberlandesgerichtes Hamm ist Tjorven als männlicher Vorname jedoch nur zulässig, wenn ein weiterer, eindeutig männlicher Name vergeben wird. [1]

Namensträger

  • Eine Hauptperson im Buch Ferien auf Saltkrokan von Astrid Lindgren.

Quellen

  1. Neue Osnabrücker Zeitung: Junge darf nicht „Tjorven“ heißen OLG Hamm, Urteil vom 15. Februar 2001, Az. 15 W 253/00