Zum Inhalt springen

Textaufgabe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Mit Textaufgaben (gelegentlich auch Rechengeschichten genannt) werden im Mathematikunterricht mathematische Problemstellungen bezeichnet, die durch eine Fließtextbeschreibung gegeben sind.[1] Wenn in solchen Aufgaben ein Sachkontext beschrieben wird, stellen sie ein Beispiel für Sachaufgaben dar.[2]

Die Aufgabenstellung wird in der Regel in einem abschließenden Fragesatz zusammengefasst. Um zur Lösung zu gelangen, muss die Problemstellung in Einzelschritte aufgeteilt und jeder dieser Schritte einem entsprechenden Rechenvorgang zugeordnet werden. Da im Schulkontext die meisten Textaufgaben auch Sachaufgaben sind und umgekehrt, treffen die meisten Bearbeitungsschwierigkeiten von Sachaufgaben auch auf Textaufgaben zu.[3]

Frage:

Eine Fabrik produziert mit fünf Angestellten in sechs Tagen fünfhunderttausend Blechdosen. Wie viele Personen müssen neu eingestellt werden, um in derselben Zeit 2 Millionen Blechdosen zu produzieren? Die Maschinenkapazitäten dafür sind vorhanden.

Antwort:

Viermal so viele Angestellte müssen arbeiten, das heißt, 15 Personen müssen neu eingestellt werden.
Wiktionary: Textaufgabe – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Gilbert Greefrath, Friedhelm Padberg: Didaktik des Sachrechnens in der Sekundarstufe (= Mathematik Primarstufe und Sekundarstufe I + II). Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2010, ISBN 978-3-8274-1995-8, S. 83 ff.
  2. Marianne Franke, Silke Ruwisch: Didaktik des Sachrechnens in der Grundschule (= Mathematik Primarstufe und Sekundarstufe I + II). 2. [überarb.] Auflage, Nachdruck. Spektrum Akad. Verl, Heidelberg 2013, ISBN 978-3-8274-2042-8, S. 59–62.
  3. Susanne Prediger: Über das Verhältnis von Theorien und wissenschaftlichen Praktiken – am Beispiel von Schwierigkeiten mit Textaufgaben. In: Journal für Mathematik-Didaktik. Band 31, Nr. 2, Oktober 2010, ISSN 0173-5322, S. 167–195, doi:10.1007/s13138-010-0011-1 (springer.com [abgerufen am 7. Juli 2025]).