Diskussion:Web 3.0
Abschnitt hinzufügenSchwächen
[Quelltext bearbeiten]Für den Fall, dass der Artikel nicht gleich wieder gelöscht wird:
Bitte vermeide unbedingt Formulierungen wie "Eine häufiger vertretene Meinung ist", "Eine weitere Meinung fasst eher..." oder "Wieder andere sehen...". Man nennt so etwas "Wieselformulierungen", weil damit eine Aussage darüber vermieden wird, wer tatsächlich diese Meinungen vertritt und welche Relevanz sie haben. Außerdem müssen alle derartige Dinge mit Einzelnachweisen belegt werden, damit die aufgestellten Behauptungen nachprüfbar sind. Das gilt natürlich auch für den Abschnitt "Kritik". In der aktuellen Form stellt der Artikel vor allem eine Vermeidung klarer Aussagen dar, was mich zu der Vermutung bringt, dass es sich um keinen wirklich definierbaren und enzyklopädisch darstellbaren Begriff handelt. Gruß, adornix (disk) 22:02, 15. Mai 2011 (CEST)
Scheint so, als wolle niemand den Artikel in dieser Form sichten. Das ist nachvollziehbar, denn es handelt sich um reine Theoriefindung ohne jeden Beleg. Wenn hier nicht ernsthafter Widerspruch kommt, mache ich die Änderungen rückgängig und wieder eine Weiterleitung draus. Und zwar heute noch :-) Gruß, adornix (disk) 18:12, 16. Mai 2011 (CEST)
- Ich sehe nicht, inwieweit das Kapitel aus dem Artikel "Sematisches Web", auf das zur Zeit verwiesen wird, besser beschreibt, was Web 3.0 ist. Wenn die Änderung nicht angenommen wird, sollte vielleicht lieber der ganze Artikel gelöscht werden.
Gruß ASMarth 21:35, 17. Mai 2011
- Ich finde den Artikel Semantisches Web auch nicht so dolle. Aber wie ich oben schon schrieb, ist dem nicht damit abzuhelfen, dass man einen unbelegten Kurzessay schreibt. Wenn du anhand belastbarer Quellen definieren kannst, was Web 3.0 ist, dann versuche es ruhig noch einmal. Aber ein Artikel, der völlig unbelegt verschiedene Sichtweisen zu beschreiben vorgibt, ist nicht zu akzeptieren. Insbesondere bei einem offenkundig (noch) nicht klar zu umreißenden Begriff geht es nur entweder entlang von reputabler Literatur oder gar nicht. Gruß, adornix (disk) 21:53, 17. Mai 2011 (CEST)