Zum Inhalt springen

Diskussion:OpenWeatherMap

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Monat von Norbertsuter in Abschnitt Lizenzierung - der freie Teil... vorschlag

Widerspruch?

[Quelltext bearbeiten]
„OpenWeatherMap … stellt auch keine Wetterdaten unter freier Lizenz zur Verfügung.“
„Die Daten des OpenWeatherMap-Projekts werden unter Creative-Commons-Attribution-ShareAlike-4.0 (CC BY-SA 4.0)[3] lizenziert.“

Das widerspricht sich irgendwie, oder? Für letzteres finde ich auch keine Belege. Die historischen Wetterdaten sind kostenpflichtig mit einer Ausnahme für students and educators.

Laut Infobox handelt es sich außerdem auch um ein „Wikiprojekt zur Verbreitung freier Wetterinformationen“, was ebenfalls im Widerspruch zu den Aussagen im ersten Abschnitt des Artikels steht und meiner Ansicht nach falsch ist.

--79.208.245.59 14:49, 15. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Ja du hast recht, auf https://openweather.co.uk/privacy-policysteht steht nichts von freier Lizenz. Ich habs raus. greetz vanGore 18:00, 4. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Lizenzierung - der freie Teil... vorschlag

[Quelltext bearbeiten]

OpenWeatherMap bietet einen kostenlosen Zugang unter bestimmten Nutzungsbedingungen an und stellt darüber hinaus zahlreiche nutzerspezifische Preismodelle für erweiterte Services bereit. Mit der One Call API 3.0 können Nutzer aktuelle Wetterdaten sowie detaillierte Vorhersagen für unterschiedliche Zeithorizonte abrufen. Neben Standard-Wetterparametern wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit sind auch der UV-Index und der Taupunkt verfügbar. Die API kann bis zu 1.000 Mal pro Tag kostenlos genutzt werden. Darüber hinausgehende Anfragen werden nach dem Pay-as-you-call-Modell abgerechnet. Die bereitgestellten Daten unterliegen der Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International (CC BY-SA 4.0)-Lizenz. --Norbertsuter (Diskussion) 12:09, 21. Mär. 2025 (CET)Beantworten