Hans Hartwig
Hans Hartwig (*24. Februar 1917 in Neisse, Oberschlesien) ist ein deutscher Komponist, Dirigent und Violinist.
Seinen ersten Violinunterricht bekam er mit 10 Jahren. Von 1932 bis 1936 besuchte er die Musikschule in Münsterberg und wurde unterwiesen in Violine, Trompete, Klavier und Musiktheorie. Das erlernte festigte er in Privatstudien bei den Mitgliedern der Breslauer Philharmoniker Kandora, Fahle und Wilhelmie. Nach Absolvierung seinen Militärdienstes im Musikkorps des Infantrie-Regiments 14 in Konstanz besuchte er die Kapellmeisterklasse der Hochschule für Musik in Berlin. Von 1940 bis 1943 war er Dirigent des Musikkorps des Panzer Regiments 10.
Nach dem 2. Weltkrieg wurde er von 1946 bis 1948 wurde er Kapellmeister am Neuen Theater in Karlsruhe. Dann bekam er ein Engagement als Violinist bei SWF-Tanzorchester in Baden-Baden. 1953 wurde er Musikdirektor in Gengenbach im Schwarzwald. 1965 übernahm er die gleiche Funktion in Weingarten (Württemberg). Seit 1978 ist Hartwig Pensionär.
Werke
Werke für Blasorchester
- 1956 Hans im Glück Ouvertüre
- 1957 Kleines Präludium
- 1958 Capriccio
- 1958 Der Puppenspieler
- 1958 Hymne an die Musik
- 1958 Suite im alten Stil
- 1959 Interludium
- 1963 Bella vita Ouvertüre
- 1963 Ein Tag auf Schloss Ortenberg
- 1963 Première Ouvertüre
- 1964 Kleine Festmusik
- 1964 Auf zur Jagd
- 1964 Dramatische Legende
- 1965 Sorella Ouvertüre
- 1968 Partita Musica
- 1968 Schwarzwälder Bauerntänze
- 1970 Festlicher Choral
- 1974 Sweet-Time Tanzfantasie
- 1978 Musik-Festival Ouvertüre
- 1980 Promenadenkonzert Ouvertüre
- 1990 Hymne der Freundschaft
- 1994 Fantasie über ein Volkslied
- Ännchen von Tharau
- Cantata Jubilata
- Dancing-Party
- Fest der Freude Hymnus
- Festlicher Einzug
- Intrade
- Jonny-Dixie
- Laudatio Musica
- Lipizzaner Parade
- Lustige Polka
- Paprika Ungarische Fantasie
- Präludium
- Russisches Tagebuch
- Slawische Impressionen
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hartwig, Hans |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Komponist |
GEBURTSDATUM | 24. Februar 1917 |
GEBURTSORT | Neisse, Oberschlesien |