Zum Inhalt springen

Egon Endres (Sozialwissenschaftler)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Januar 2014 um 07:33 Uhr durch Über-Blick (Diskussion | Beiträge) (Funktionen, Mitgliedschaften in Einrichtungen, Vereinen oder Gremien). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Egon Endres (* 1960) ist ein deutscher Sozialwissenschaftler und Hochschullehrer. Seit 2006 ist er Präsident der Katholischen Stiftungsfachhochschule München.

Leben

Egon Endres studierte von 1978 bis 1982 Sozialpädagogik an der Fachhochschule Würzburg und schloss dort mit dem Diplom ab. Ab 1982 studierte er an der Universität Göttingen Sozialwissenschaften und Geschichte. Nach dem Examen als Diplom-Sozialwirt folgte 1989 die Promotion an der Universität Göttingen bei Horst Kern und Helga Grebing mit einer Analyse der gewerkschafts- und personalpolitischen Aushandlungen während der Volkswagen-Krise in den Jahren 1974/75. Im Anschluss daran war Egon Endres bis 1997 an der TU Hamburg im Bereich Arbeitswissenschaft tätig und begleitete zwischenbetriebliche Logistikprojekte. Seit 1997 lehrt er Sozialwissenschaften und Sozialmanagement an der Katholischen Stiftungsfachhochschule München, Abteilung Benediktbeuern. Von 2000 bis 2005 war Endres Dekan des Fachbereichs Soziale Arbeit Benediktbeuern, seit 2006 ist er Präsident der Katholischen Stiftungsfachhochschule München.

Arbeits- und Forschungsschwerpunkte

  • Sozialmanagement
  • Netzwerkforschung
  • Inter-Organisations-Entwicklung
  • Qualitätsmanagement und Evaluation

Funktionen, Mitgliedschaften in Einrichtungen, Vereinen oder Gremien