Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Achim Raschka

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Oktober 2019 um 17:41 Uhr durch Atamari (Diskussion | Beiträge) (WikiCon'19 /Ort Fußwegbeschreibung fehlt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Atamari in Abschnitt WikiCon'19 /Ort Fußwegbeschreibung fehlt


Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2019-06-29T19:53:47+00:00)

Hallo Achim Raschka, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 21:53, 29. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

The Signpost: 30 June 2019

Ausrufer – 27. Woche

Wettbewerbe: UNESCO-Erbe-Marathon
Kurier – linke Spalte: Plan, WP:100 hat funktioniert!(Kleine Freuden Teil 34)
Kurier – rechte Spalte: Konflikt zwischen englischer Wikipedia und WMF spitzt sich zu, Erfreuliche Außenwahrnehmung, Team Ideenförderung freut sich über Feedback, 60 Tage Sichtungsrückstand
GiftBot (Diskussion) 00:07, 1. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 28. Woche

Adminkandidaturen: lustiger seth
Meinungsbilder: Partielle Benutzersperrung
Wettbewerbe: WikiDaheim 2019
Kurier – linke Spalte: Antwort des Boards der Wikimedia Foundation, Umfrage Technische Wünsche: Gewonnen hat „Leichter mit Vorlagen arbeiten“, Programm zur WikiCon 2019: Es geht noch was!, Übersetzung Offener Brief des Arbcom an WMF Board
Kurier – rechte Spalte: Softwareentwicklung bei WMDE sucht Teamleitung Community-Kommunikation, Bad Arolsen: Gedenkstättenseminar, UNESCO-Erbe-Marathon, Ein wunderbares Beispiel, Wikipedia genmanipuliert, Digitales Wissen mit Verfallsdatum, Fotospaziergang zur Wikimania
GiftBot (Diskussion) 00:07, 8. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Chill & Chili

Hallo Achim Raschka!

Die von dir angelegte Seite Chill & Chili wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 14:57, 8. Jul. 2019 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten


Ausrufer – 29. Woche

Kurier – linke Spalte: Maximilian1 im Alpenforum, Paradiesische Zustände
Kurier – rechte Spalte: Bildband Wiki Loves Monuments goes EYCH 2018, https und InternetArchiveBot; DSGVO, Wiki Loves Monuments 2019
Projektneuheiten:

Für Jedermann
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:07, 15. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Personendaten/Wartung/Fehlerliste/BKL

Ferdinand Wilhelm Holz & Georges Posener: zwei etwas ältere Artikel von dir. In einem ist der Geburts-, im anderen der Sterbeort der Verweis auf eine BKS. Wurde auch schon auf den jeweiligen Diskseiten thematisiert. Vielleicht kannst du noch präzisieren? MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 14:45, 16. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Kann ich nichts zu sagen - die Anlagen sind lange her und ich habe zu beiden Personen keine über die Artikel hinausgehende Literatur (mehr) verfügbar. -- Achim Raschka (Diskussion) 16:08, 16. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Schad', aber: Danke. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 16:41, 16. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Ferdinand Wilhelm Holz war ein ein deutscher Architekt. Geht man auf die BKS-Seite dann gibt es dort nur einen einzigen deutschen Ort namens Grüneberg, nämlich Grüneberg (Löwenberger Land). Mit grosser Wahrscheinlichkeit dürfte das der Geburtsort sein!? --tsor (Diskussion) 17:47, 16. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Möglich - allerdings reden wir von 1799 und in der BKS gibt es einige Orte, die zu dem Zeitpunkt ebenfalls deutsch gewesen sind. Ich weiß es tatsächlich nicht ... -- Achim Raschka (Diskussion) 17:50, 16. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Zudem besteht die Möglichkeit, dass in Grüneberg nicht mal alle Orte stehen. Ich habe Petzolds Gemeinde- u. Ortslexikon des Deutschen Reiches von Oktober 1911 (als Buch!). Da gib es 12 Grüneberg, 2 Grüneberge und einmal Grünburg. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 18:03, 16. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Aber wir haben WP:Belege. Und bis zum Beweis des richtigen Ortes gilt: nichts eintragen, was nicht sicher ist. Es ist halt ansonsten pure Raterei. Bei manchen dieser BKS-Fälle habe ich dann allerdings aus den Ortsartikeln übernommen: hier oder hier (siehe jeweils die ZF). Ansonsten, wie gesagt: Raten. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 18:17, 16. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

UI, hier ist ja richtig was los - gibt es einen Grund, warum ich offensichtlich administrativ überwacht werde? Falls nicht: Die Beobachtungsliste kann man auch kürzen - einfach mal probieren. Hier zumindest gibt es nix mehr - ich könnte höchstens zum dritten Mal wiederholen, dass ich in der Sache nichts helfen kann. -- Achim Raschka (Diskussion) 20:00, 16. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Neues Hörnchen aus China

Hallo Achim, ist gibt nun eine dritte Art aus der Gattung Biswamoyopterus. Siehe hier: Zookeys --Melly42 (Diskussion) 23:22, 18. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Hallo Melly42, ich schaue mir das Paper an, sobald ich mal wieder etwas Luft habe - danke für den Hinweis. -- Achim Raschka (Diskussion) 08:15, 19. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 30. Woche

Umfragen: Adminwiederwahl bei Doppelämtern
Wettbewerbe: Coolest Tool Award
Kurier – linke Spalte: Wiki Loves Earth 2019 (Deutschland) – das sind die Sieger
Kurier – rechte Spalte: Der Mapa-Hackathon
Projektneuheiten:

GiftBot (Diskussion) 00:07, 22. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Pfeifhasen

Bei den Pfeifhasen haben sich mal wieder ein paar Neuerungen ergeben. Es gibt fünf neue Arten:

http://www.mammal.cn/EN/abstract/abstract3122.shtml

  • Ochotona dabashanensis sp. n.
  • Ochotona flatcalvariam sp. n.
  • Ochotona huanglongensis sp. n.
  • Ochotona qionglaiensis sp. n.
  • Ochotona yarlungensis sp. n.

und bei Ochotona morosa wird ein Artstatus vorgeschlagen:

https://onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1111/zsc.12325

--Melly42 (Diskussion) 15:10, 22. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Die sind doch alle bekloppt ;) Ob bei den Viechern irgendwann mal Ruhe einkehrt? Ich bin ja noch ncihtmal richtig durch mit HMW6 ... -- Danke und Gruß, -- Achim Raschka (Diskussion) 15:45, 22. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Dein Importwunsch zu en:Old Drift cemetery

Hallo Achim Raschka,

dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß wünscht Holmium (d) 18:03, 28. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 31. Woche

Adminkandidaturen: Der-Wir-Ing
Kurier – linke Spalte: Ein Berg, der nicht existiert, 2500 und kein Ende in Sicht (Kleine Freuden Teil 35)
Kurier – rechte Spalte: Aktionstag „Wikipedia vor Ort“ 2019 - Anmeldung noch bis zum 1. August, Wetterbericht
Projektneuheiten:

Für Jedermann
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) URL-Shortener: Mit Hilfe eines Services auf Meta können Kurz-URLs aller Seiten erzeugt werden, die von der Wikimedia Foundation betrieben werden. Das Format der URL lautet w.wiki/, gefolgt von einer Buchstaben- und Zeichenfolge. Beispiel: w.wiki/3 leitet bereits jetzt weiter auf wikimedia.org. (Dokumentation, Task 44085, Ankündigung auf EN).
  • (UI) Der Abschnitt „Suchen in“ in der Erweiterten Suchoberfläche ist nun standardmäßig eingeklappt. Er kann ausgeklappt werden, um die zu durchsuchenden Namensräumen zu spezifizieren. Andernfalls wird in den vorausgewählten Namensräumen gesucht, die als kleine „Pillen“ angezeigt werden. Durch diese Änderung wird die Suchoberfläche verkleinert, Ladezeiten werden verkürzt und die Erweiterten Suchoptionen werden besser sichtbar. (Task 217443)
Für Programmierer
  • (Vorlagenprogrammierung/Lua) Die Variable {{REVISIONID}} steht aus Performancegründen nicht länger im ANR zur Verfügung (Task 137900, Gerrit:294774).
  • (JavaScript) Durch einen JavaScript-Hook in der Mediawiki-Erweiterung AdvancedSearch ist es nun für Helferlein und andere Erweiterungen möglich, neue Felder in der Erweiterten Suchoberfläche zu ergänzen (Dokumentation) (Task 217446).
Für Jedermann
Für Programmierer
  • (API) Add meta=userinfo&uiprop=latestcontrib. Returns the timestamp of user's latest contribution (Task 208636, Gerrit:498520).

(Pywikibot) Eine neue Version 3.0.20190430 wurde als Tag bereitgestellt. Die Änderungen enthalten unter anderem:

  • Bei Falschschreibungen beim Scriptaufruf werden sämtliche ähnlich lautende Scripte aufgelistet. Zur Ähnlichkeitssuche wird der Gestalt-Pattern-Matching-Algorithmus verwendet.
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Die Benachrichtigungen über Meilensteine (Danke für die 1., 10., 100. usw. Bearbeitung) kann in den persönlichen Einstellungen deaktiviert werden (Task 169924, Gerrit:502893).
Für Programmierer
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Der MediaViewer bietet die Möglichkeit, Versionen in den Größen 480 Pixel, 720 Pixel, 1080 Pixel und 2160 Pixel Breite herunterzuladen (Task 77642, Gerrit:511137).
Für Programmierer
  • (API) Add site param to ApiQueryGlobalUsage. Introduces a site parameter to limit unwanted results and the need for continuation (Gerrit:513140).
  • (API) Subtitles served through API, with WebVTT conversion (Task 78511, Task 155211, Gerrit:232214).
  • (Betatest) Eine neue Software zum Ansehen von Videos steht als Betatest zur Verfügung. Sowohl hier als auch auf Wikimedia Commons.
Für Jedermann
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:07, 29. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

The Signpost: 31 July 2019

Ausrufer – 32. Woche

Adminkandidaturen: Toni Müller, Jivee Blau, Neozoon
Wettbewerbe: Wiki Loves Monuments 2019 Deutschland, Kandidatensuche, Jury, Wartungsbausteinwettbewerb Sommer 2019
Kurier – linke Spalte: Bienen, Südamerika und Qualität, Stolpersteine in der Wikipedia - Eine Zwischenbilanz, WikiCon 2019: Programm steht, WikiMap
Kurier – rechte Spalte: Unterstützung im Team Ideenförderung, Unsere Grenzen, Lightning Talks auf der WikiCon 2019, Begeisterung im Düsseldorfer Südpark, Aktionstag „Wikipedia vor Ort“ 2019 – Anmeldung noch bis zum 1. August
Projektneuheiten:

Für Jedermann
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) URL-Shortener: Mit Hilfe eines Services auf Meta können Kurz-URLs aller Seiten erzeugt werden, die von der Wikimedia Foundation betrieben werden. Das Format der URL lautet w.wiki/, gefolgt von einer Buchstaben- und Zeichenfolge. Beispiel: w.wiki/3 leitet bereits jetzt weiter auf wikimedia.org. (Dokumentation, Task 44085, Ankündigung auf EN).
  • (UI) Der Abschnitt „Suchen in“ in der Erweiterten Suchoberfläche ist nun standardmäßig eingeklappt. Er kann ausgeklappt werden, um die zu durchsuchenden Namensräumen zu spezifizieren. Andernfalls wird in den vorausgewählten Namensräumen gesucht, die als kleine „Pillen“ angezeigt werden. Durch diese Änderung wird die Suchoberfläche verkleinert, Ladezeiten werden verkürzt und die Erweiterten Suchoptionen werden besser sichtbar. (Task 217443)
Für Programmierer
  • (Vorlagenprogrammierung/Lua) Die Variable {{REVISIONID}} steht aus Performancegründen nicht länger im ANR zur Verfügung (Task 137900, Gerrit:294774).
  • (JavaScript) Durch einen JavaScript-Hook in der Mediawiki-Erweiterung AdvancedSearch ist es nun für Helferlein und andere Erweiterungen möglich, neue Felder in der Erweiterten Suchoberfläche zu ergänzen (Dokumentation) (Task 217446).
Für Jedermann
Für Programmierer
  • (API) Add meta=userinfo&uiprop=latestcontrib. Returns the timestamp of user's latest contribution (Task 208636, Gerrit:498520).

(Pywikibot) Eine neue Version 3.0.20190430 wurde als Tag bereitgestellt. Die Änderungen enthalten unter anderem:

  • Bei Falschschreibungen beim Scriptaufruf werden sämtliche ähnlich lautende Scripte aufgelistet. Zur Ähnlichkeitssuche wird der Gestalt-Pattern-Matching-Algorithmus verwendet.
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Die Benachrichtigungen über Meilensteine (Danke für die 1., 10., 100. usw. Bearbeitung) kann in den persönlichen Einstellungen deaktiviert werden (Task 169924, Gerrit:502893).
Für Programmierer
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Der MediaViewer bietet die Möglichkeit, Versionen in den Größen 480 Pixel, 720 Pixel, 1080 Pixel und 2160 Pixel Breite herunterzuladen (Task 77642, Gerrit:511137).
Für Programmierer
  • (API) Add site param to ApiQueryGlobalUsage. Introduces a site parameter to limit unwanted results and the need for continuation (Gerrit:513140).
  • (API) Subtitles served through API, with WebVTT conversion (Task 78511, Task 155211, Gerrit:232214).
  • (Betatest) Eine neue Software zum Ansehen von Videos steht als Betatest zur Verfügung. Sowohl hier als auch auf Wikimedia Commons.
Für Jedermann
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:07, 5. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Dein Importwunsch zu en:Corella eumyota

Hallo Achim Raschka,

dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß wünscht Minérve aka Elendur 12:09, 8. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 33. Woche

Umfragen: Alter und Flaggen in Infobox Fußballspieler
Wettbewerbe: Schreibwettbewerb: JurorInnensuche
Kurier – linke Spalte: Nach Donna Strickland jetzt Aspirin: Nicht wichtig genug für Wikipedia?
Kurier – rechte Spalte: WikiCon: Artikel über Wuppertal für Schon gewusst, Klar Schiff beim W.O.A., [https://www.youtube.com/watch?v=cNtpOfSKSg4 Die Demokratie ist weiblich!], Kennst du schon den Technikpool?, Anzeige wegen Verwendung verfassungsfeindlicher Symbole erstattet, Wuppertal, wir kommen
Projektneuheiten:

GiftBot (Diskussion) 00:07, 12. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Unboxing Wikipedia

Cool! Macht weiter so. Liesel Schreibsklave der Wikimedia Corporation 21:16, 13. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Spock:„ Faszinierend!“ --Succu (Diskussion) 23:51, 13. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Fiedler & Co. heften mir Verschwörungen an?

Nö. Wäre mir neu. Der Vergleich ist zudem daneben. Ich habe dennoch die Beschwerde zurückgezogen. Schönen Abend. --Fiona (Diskussion) 20:02, 14. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

@Fiona: In Wikihausen stehen etliche Autoren am Pranger, die von ihnen einer antideutschen Ruhrbarone/psiram/Wikipedia-Transatlantifa zugeordnet werden - darunter auch du, etwa in diesem Beitrag. Ohne dir weitere konkrete Beiträge benennen zu können, kann ich dir versichern, dass dein Account mehr als einmal in ihren Geschichten aus Wikihausen auftaucht; und ja, tatsächlich schaue (oder besser höre) ich mir diesen Kram regelmässig an und bin fasziniert, welche Reichweite sie damit haben. Empfehlen kann ich es indes niemandem … -- Achim Raschka (Diskussion) 20:22, 14. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Hallo, was mich als Teilzeit-Transatlantifant interessieren würde: Ich habe noch nie eine Wikihausen-Folge ganz geschafft, weil ich es furchtbar langatmig und offensichtlich unredlich / schlecht informiert / substanzlos skandalisierend finde. Kommst du mit dem Format besser klar, Achim, und wenn ja, hast du einen Tipp, wie man die Folgen bis zum Ende durchhält? Gruß, --Andropov (Diskussion) 21:10, 14. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Ich kann sie mir nicht lang anschauen - aber als podcast im Hintergrund kann man sie laufen lassen (und verpasst dabei auch nicht wirklich was). Vielleicht bin ich aber auch härter im Nehmen oder geübter im auf Durchzug schalten. Evtl. ist auch eine ADS-Anlage für paralleles Schreiben hilfreich ... -- Achim Raschka (Diskussion) 21:20, 14. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
was meinst du mit "ADS-Anlage"? Kannst du das vllt. verlinken? Mg --Arieswings (Diskussion) 14:24, 16. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Hallo, den verlinkten Ausschnitt (Opa Buck erzählt eins vom Pferd) habe ich mir nun angetan anzuschauen - kaum erträglich, doch ich musste grinsen: in der Sperrprüfung haben weitere Admins die infinite Sperre bestätigt.
Nun muss ich etwas Eigenlob loswerden, weil ich die Angriffe leid bin.
Einer der „Honeypots“, 2017 und 2018 wohl mit am häufigsten VM-gegenständlich, war Anetta Kahane. Ich habe den Artikel gründlich überarbeitet und ausgebaut. Zwar haben sich in der Kandidatur im Oktober 2018, die noch einmal begleitet war von wohl üblichen hässlichen Kommentaren neben sehr schönen Rückmeldungen, nicht genügend User für ein „lesenwert“ enscheiden können, doch ich kann für mich in Anspruch nehmen, dass ich diesen Honeypot mit enzyklopädischer Artikelarbeit befriedet habe. Ein weiterer war der Artikel Rolf Verleger. Ich kannte die Auseinandersetzung zwischen Micha Brumlik und Verleger in den Blättern und hatte von daher vielleicht einen, wie ich meine, differenzierten Zugang zu seinem Denken. Seit meiner Überarbeitung ist der Artikel zu Ruhe gekommen.--Fiona (Diskussion) 13:59, 16. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 34. Woche

Kurier – linke Spalte: Wikinews gratuliert Wikipedia zum Artikel Toddbrook Reservoir, Ein rechtsextremer Terrorakt ist in Wikipedia nur Vorfall, Im Wiki der Wörter: Zu Gast im Wiktionary, Strategy 2018-20: Ein WMF-Komitee empfiehlt, die Enzyklopädie abzuschaffen
Kurier – rechte Spalte: Lokal K auf dem Kölner Ehrenamtstag 2019, Informationen der Stadt Köln, SprintCon 2019, Stipendien für Wiki Techstorm 2019, Das Extrablatt zur Wikimania 2019 …, Neues YouTube-Format: „Unboxing Wikipedia“, Jury für Schreibwettbewerb gesucht
Projektneuheiten:

GiftBot (Diskussion) 00:07, 19. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Miniaturenwettbewerb

Hallo Achim, die Zeit verfliegt...vielleicht hast Du ja gesehen, dass ich kürzlich die Seite für den Miniaturenwettbewerb Herbst 2019 so weit eingerichtet habe, dass es losgehen kann. Es sind ja nur noch 10 Tage bis zum 1. September... Ich weiß, dass Du gerade anderweitig stark eingebunden bist, aber könntest Du vielleicht trotzdem initiieren, dass im Kurier auf den bzw. die beginnenden Wettbewerbe hingewiesen wird und auch, dass ab dem 1. September auf der Hauptseite wieder darauf hingewiesen wird, dass ab sofort Artikel eingereicht werden können? Oder geht das automatisch? Dankeschön und liebe Grüße! --Maimaid Wikiliebe?! 16:52, 22. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Jennifer Thorpe-Moscon

Hallo Achim Raschka!

Die von dir angelegte Seite Jennifer Thorpe-Moscon wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 20:18, 24. Aug. 2019 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten


Ausrufer – 35. Woche

Meinungsbilder: Reform von WP:Administratoren/Probleme
Sonstiges: WikiCon 2019
Kurier – linke Spalte: Was verbirgt sich hinter der „Interwiki Women Collaboration“?
Kurier – rechte Spalte: Neuer Rekord, Nur mal laut gedacht …, Nur mal so dahingesenft …
Projektneuheiten:

  • (Softwarekonfiguration) Der schon länger nicht mehr gepflegte Skin KölnischBlau (CologneBlue) steht nicht mehr zur aktiven Auswahl in den Benutzereinstellungen bereit. Benutzer/-innen, die den Skin noch ausgewählt haben, können ihn weiterhin nutzen. Auch eine Nutzung mittels URL-Parameter ?useskin=cologneblue ist noch möglich. ACHTUNG: Wer in den Einstellungen von Kölnisch Blau auf einen anderen Skin wechselt, um etwas zu testen, kann nicht mehr auf Kölnisch Blau zurückkehren. (Task 223824).
Für Jedermann
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:07, 26. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Programm

Habe mir gerade diesen Edit erlaubt und hoffe, dass es so passt (ein ping auch an Atamari). Gestumblindi 21:33, 29. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

The Signpost: 30 August 2019

Ausrufer – 36. Woche

Adminkandidaturen: Hufeisen69, Hgzh
Checkuserwahl: Wahlseite
Umfragen: Abstimmung zur geschlechterspezifischen Anzeige der Kategorien
Wettbewerbe: Artikelwettbewerb Denkmal-Cup
Kurier – linke Spalte: Die Sprache macht’s oder der ewige Kampf um Gleichberechtigung, Wissen für Alle – Wissen für Alle?, Projekt Fredrika
Kurier – rechte Spalte: Denkmal-Cup, Shortnews von WMDE, 12. Miniaturenwettbewerb startet am 1. September, Geschlechtsspezifische Anzeige von Kategorien: Bis 11. September für Lösung A oder B abstimmen, Vichy sucht Bäder, 18. Wikipedianischer Salon, Wahl der SW-Jury gestartet
GiftBot (Diskussion) 00:07, 2. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2019-09-06T19:54:31+00:00)

Hallo Achim Raschka, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 21:54, 6. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 37. Woche

Wettbewerbe: Miniaturenwettbewerb: Nominierungsphase, Vorjury, Wiki Loves Monuments (Deutschland), Vorjury
Kurier – linke Spalte: WikipediaForFuture, Noch ein Monat bis zur WikiCon 2019: Der Countdown läuft!
Kurier – rechte Spalte: Wikisource-Informationsstand in der SLUB, 5000 Ü-Bilder, Verstärkung im Team Ideenförderung, WMF-Diskussionsseitenprojekt, Stellenausschreibung: Quizmaster auf der WikiCon 2019
Projektneuheiten:

Für Programmierer
Für Alle
  • (Softwareneuheit) HDR-, Porträt- und Panoramafotos von iPhones werden erkannt und entsprechend in der EXIF-Liste auf der Dateibeschreibungsseite benannt (Task 231385, Gerrit:532783).
  • (Softwareneuheit) Die Abfrageoption „Zeige nur Beiträge neuer Benutzer“ (newbies) in der Beitragsliste wurde entfernt (Task 220447, Gerrit:527624).
  • (Softwareneuheit) Die Abfrageoption „Nur Beiträge neuer Benutzerkonten anzeigen“ (newbies) in Liste neuer Dateien wurde entfernt (Task 220447, Gerrit:527625).
Für Programmierer
  • (API) ApiFeedContributions: Drop 'newbies' feature (Gerrit:532786).
Für Alle
  • (Serverkonfiguration) Die weltweit 100.000 meistgenutzen Passwörter dürfen Benutzer/Benutzerinnen nicht mehr verwenden. Wer ein solches Passwort hat, wird aufgefordert, ein neues, sicherers Passwort zu setzen (Task 151425, Gerrit:479574).

GiftBot (Diskussion) 00:07, 9. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Einladung zur WikiCon 2019 in Wuppertal

Liebe Wikipedianer in Wuppertal und in der Region,

… die meisten werden es schon mitbekommen haben. Die nächste WikiCon ist in Wuppertal geplant. Siehe WP:WikiCon 2019!
Die Anmeldung geht noch bis zum 16. September 2019

Danach ist » die Anmeldung « zwar weiterhin möglich, aber dann gibt es keine Förderung (Anfahrt + Unterkunft) mehr durch WMDE.
Weiter hilft es uns – als Organisationsteam – eine frühe Meldung der Teilnehmerzahl bei der Planung der Speisen und Getränke. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/daumenhoch 

Entschuldige, wenn diese Nachricht für dich vielleicht schon als störend empfunden wurde. --Atamari (Diskussion) 16:30, 12. September 2019 (CET)
Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Wuppertal-Stammtisches aus.

--MediaWiki message delivery (Diskussion) 16:29, 12. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Dein Kurierartikel

Hallo, welche Bewandtnis hat es damit, dass du den Kurierartikel zur WikiCon mit Geolina163 unterschrieben hast? --Dasmöschteisch (Diskussion) 21:56, 12. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Ich habe es schon immer gewusst!!!

Den Bart trägst du nur, um dein eigentliches ich zu verbergen!!! Belustigte Grüße --Itti 22:09, 12. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Eigentlich hatte ich ja eine VM wegen Signaturfälschung erwartet ... -- Achim Raschka (Diskussion) 22:18, 12. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Ich habe ja gelernt, dass man immer zuerst die Diskussionsseite vorher aufsucht. Als ich dann schnellgemerkt habe, dass ihr beide im Orga seit, war die Sache dann doch recht klar ein lächelnder Smiley  --Dasmöschteisch (Diskussion) 22:22, 12. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
VM geht aber immer! Guter Einfall ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:p . Viele Grüße --Itti 22:24, 12. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Auch ich kenne AGF, daher keine VM. Es sollte nur gerecht eingesetzt werden. --DaizY (Diskussion) 22:33, 12. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Uff...und das alles, weil ich mal wieder zu zögerlich war, mit meinem ulkigen Editor den Kurier zu zerschiessen. Bis Weihnachten habe ich es bestimmt gelernt..versprochen. Die unvermeidliche VM hätte ich mir wirklich nie verziehen. Geolina mente et malleo 23:13, 12. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 38. Woche

Checkuserwahl: Alraunenstern, Icodense99, Rax
Sonstiges: Community Insights Survey
Umfragen in Vorbereitung: Wikipedia:Umfragen/Begrüssung von Neulingen
Kurier – linke Spalte: WikiCon-Endspurt: Zwischen Deadlines und helfenden Händen, Können wir von anderen Wikipedias lernen?
Kurier – rechte Spalte: Besonderer Wikipedianer-Geburtstag, Mitarbeiter-Motivation auf portugiesisch, Wiki disloves Cocktails, Wikipedia:Städtemarathon, Neue Lehrmaterialien für Wikipedia-Einführungskurse
GiftBot (Diskussion) 00:07, 16. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 39. Woche

Kurier – linke Spalte: Wiki goes MEK! 3.0 – Alltagskultur der DDR
Kurier – rechte Spalte: So hat die Community die Förderung von WMDE bewertet, Kann Wikinews zeitlich mit den Großen konkurrieren?, Städtemarathon → Herbstmarathon 2019
Projektneuheiten:

Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Der bestehende Suchparameter morelike für „Ähnlich anderen Seiten” hat die Neuentwicklung morelikethis erhalten. Dieser neue Parameter ist weniger speicherhungrig und mit anderen Suchparametern kombinierbar (Task 159321, Gerrit:533528).
  • (Softwareneuheit) Spezial:LintErrors hat eine Option zur Umkehrung der Namensraum-Auswahl erhalten (Task 172703, Gerrit:532129).
  • (Softwareneuheit) Die Markierung PHP7 wird für neue Bearbeitungen nicht mehr gesetzt. Bisherige PHP7-Markierungen bleiben (bis auf weiteres …) erhalten (Task 176370, Gerrit:534608).
  • (Softwareneuheit) Beim Importieren von Versionsgeschichten werden auch die zugehörigen Markierungen (Tags) mit berücksichtigt (Task 227849, Gerrit:531694).
  • (Schwesterprojekte) Es wurde folgendes neues Wiki eingerichtet:
Für Jedermann
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:07, 23. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 40. Woche

Umfragen: Begrüssung von Neulingen
Wettbewerbe: Schreibwettbewerb: Nominierungsphase, Miniaturenwettbewerb: Nominierungsphase, Wiki Loves Monuments (Deutschland), Vorjury, WikiDaheim 2019, Vorjury, Artikelwettbewerb Denkmal-Cup
Sonstiges: Abstimmung Special zur WikiCon 2019
Meinungsbilder in Vorbereitung: Schiedsgericht und Vandalismusmeldung
Kurier – linke Spalte: Art and Feminism im Bildwechsel Hamburg, WikiCon 2019: Fragen und Antworten zu rechtlichen Fragen, Klassik und Moderne – eine Annäherung an Weimars Schätze, Technische Wünsche: Der Dateiexporteur wird Standardfunktion.
Kurier – rechte Spalte: 36c3 in Leipzig, WikiArabia 2019, Aufruf zur AdminCon 2020, WikiCon-Special auf Schon gewusst?
Projektneuheiten:

Für Alle
  • (Softwareneuheit) HDR-, Porträt- und Panoramafotos von iPhones werden erkannt und entsprechend in der EXIF-Liste auf der Dateibeschreibungsseite benannt (Task 231385, Gerrit:532783).
  • (Softwareneuheit) Die Abfrageoption „Zeige nur Beiträge neuer Benutzer“ (newbies) in der Beitragsliste wurde entfernt (Task 220447, Gerrit:527624).
  • (Softwareneuheit) Die Abfrageoption „Nur Beiträge neuer Benutzerkonten anzeigen“ (newbies) in Liste neuer Dateien wurde entfernt (Task 220447, Gerrit:527625).
Für Programmierer
  • (API) ApiFeedContributions: Drop 'newbies' feature (Gerrit:532786).
Für Alle
  • (Serverkonfiguration) Die weltweit 100.000 meistgenutzen Passwörter dürfen Benutzer/Benutzerinnen nicht mehr verwenden. Wer ein solches Passwort hat, wird aufgefordert, ein neues, sicherers Passwort zu setzen (Task 151425, Gerrit:479574).
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Der bestehende Suchparameter morelike für „Ähnlich anderen Seiten” hat die Neuentwicklung morelikethis erhalten. Dieser neue Parameter ist weniger speicherhungrig und mit anderen Suchparametern kombinierbar (Task 159321, Gerrit:533528).
  • (Softwareneuheit) Spezial:LintErrors hat eine Option zur Umkehrung der Namensraum-Auswahl erhalten (Task 172703, Gerrit:532129).
  • (Softwareneuheit) Die Markierung PHP7 wird für neue Bearbeitungen nicht mehr gesetzt. Bisherige PHP7-Markierungen bleiben (bis auf weiteres …) erhalten (Task 176370, Gerrit:534608).
  • (Softwareneuheit) Beim Importieren von Versionsgeschichten werden auch die zugehörigen Markierungen (Tags) mit berücksichtigt (Task 227849, Gerrit:531694).
  • (Schwesterprojekte) Es wurde folgendes neues Wiki eingerichtet:
  • (Softwareneuheit) Der Dateiexporteur ist nun eine Standardfunktion auf der deutschsprachigen Wikipedia und einigen weiteren ersten Wikis (Task 232539, Projektseite DE).
Für Jedermann
Für Programmierer
  • (API) Add namespace restrictions to `meta=siteinfo&siprop=namespaces` API result (Task 73952, Gerrit:533337).
  • (API) Update QueryFilearchive to provide information to everyone (Task 60993, Gerrit:530775).
  • (Schwesterprojekte) Es wurde folgendes neues Wiki eingerichtet:
    • Eine Wikipedia in N'Ko: ߒߞߏ. Siehe auch N’Ko für den Artikel zum Schriftsystem.
Für Jedermann
Für Programmierer
  • (API) Add a new query api prop: QueryCompSuggestBuildDoc. Allows to dump the doc indexed by the completion suggester with an explanation of how the score is computed (Task 230919, Gerrit:531736).

GiftBot (Diskussion) 00:07, 30. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

The Signpost: 30 September 2019

Zum Programm...

lieber hier. Ich verstehe, dass Umorganisieren schwer geht. Ob die leute alle die Brisanz der Rechtsfragen sehen, ist auch unklar. Aber immerhin habt Ihr das in die Aula gelegt. Und dass wir uns zu deinem thema mal endlich ne meinung bilden, ist eben auch wichtig. Ich finds schade.--BrainswifferDisk 13:10, 30. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

mein Thema? -- Achim Raschka (Diskussion) 13:10, 30. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Hab ich Euch doch verwechselt, sorry. Du moderierst ja das Recht und das "politische" Thema @Stepro:. Letzteres hat die Gefahr eines FFE-Effektes (Friede Freude Eierkuchen), wenn das nicht die richtige Aufmerksamkeit findet. Ich geh zum Recht und vielleicht ist das gut so. Beim anderen Thema interressiert ja weniger ob oder ob nicht, sondern wie man die Debattenkultur heben könnte. --BrainswifferDisk 14:05, 30. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

WikiCon'19 /Ort Fußwegbeschreibung fehlt

Wie ich auf der Projektseite zum Ort im Detail beschrieben habe, fehlt da noch etwas. Könntest Du, lieber Achim, der zwar nicht vor Ort zuhause ist, aber alle in Frage kommenden Personen kennt, jemanden in Wuppertal veranlassen, bitte bis Donnerstag die Fußwegbeschreibung und Bushaltestellenmöglichkeit noch auf der Projektseite nachzutragen? Besten Dank. -- Justus Nussbaum (Diskussion) 16:18, 1. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

der Kollege meint sicher den Fußweg vom Hauptbahnhof zur Tagungsstätte, oder vielleicht auch von der S-Bahn-Station Steinbeck, sollte das näher oder einfacher sein, keine Ahnung. --Goesseln (Diskussion) 16:45, 1. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
Benutzer:Atamari: übernimmt du? -- Achim Raschka (Diskussion) 17:05, 1. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
S-Bahn-Station Steinbeck oder S-Bahn-Station Hauptbahnhof: da ist der Unterschied nicht sehr groß. Unser Ziel liegt in der Mitte. Ich glaube S-Bahn-Station Steinbeck ist vielleicht 30 Meter weiter weg. --Atamari (Diskussion) 17:41, 1. Okt. 2019 (CEST)Beantworten