„Sunexpress“ – Versionsunterschied
[gesichtete Version] | [ungesichtete Version] |
K Änderungen von 87.175.230.174 (Diskussion) rückgängig gemacht und letzte Version von Suhadi Sadono wiederhergestellt |
|||
Zeile 39: | Zeile 39: | ||
Im Sommerflugplan 2010 verbindet SunExpress 20 deutsche Flughäfen mit den türkischen Zielen Istanbul, Antalya und Izmir. Insgesamt offeriert die Airline wöchentlich knapp 1000 Flüge, davon 420 nationale und 490 internationale Verbindungen. |
Im Sommerflugplan 2010 verbindet SunExpress 20 deutsche Flughäfen mit den türkischen Zielen Istanbul, Antalya und Izmir. Insgesamt offeriert die Airline wöchentlich knapp 1000 Flüge, davon 420 nationale und 490 internationale Verbindungen. |
||
== Flotte |
== Flotte |
||
[[Datei:Sunexpress.b737-800.tc-sul.bristol.arp.jpg|thumb|Eine Boeing 737-800 der SunExpress noch in älterer Lackierung]] |
[[Datei:Sunexpress.b737-800.tc-sul.bristol.arp.jpg|thumb|Eine Boeing 737-800 der SunExpress noch in älterer Lackierung]] |
||
Mit Stand August 2010 besteht die Flotte der SunExpress aus 26 Flugzeugen<ref>ch-aviation.ch: [http://www.ch-aviation.ch/airlinepage.php?code1=XQ Flotte der SunExpress] (englisch) abgerufen am 19. August 2010</ref> mit einem Durchschnittsalter von 6,9 Jahren<ref>airfleets.net: [http://airfleets.net/ageflotte/Sun%20Express.htm Flottenalter der SunExpress] (englisch) abgerufen am 19. August 2010</ref>: |
Mit Stand August 2010 besteht die Flotte der SunExpress aus 26 Flugzeugen<ref>ch-aviation.ch: [http://www.ch-aviation.ch/airlinepage.php?code1=XQ Flotte der SunExpress] (englisch) abgerufen am 19. August 2010</ref> mit einem Durchschnittsalter von 6,9 Jahren<ref>airfleets.net: [http://airfleets.net/ageflotte/Sun%20Express.htm Flottenalter der SunExpress] (englisch) abgerufen am 19. August 2010</ref>: |
||
* 23 [[Boeing 737-800]] |
* 23 [[Boeing 737-800]] |
||
* {{0}}3 [[Boeing 757-200]] |
|||
;Bestellungen<ref>boeing.com: [http://active.boeing.com/commercial/orders/index.cfm?content=customerselection.cfm&pageid=m15524 Bestellungen der SunExpress] (englisch) abgerufen am 19. August 2010</ref> |
;Bestellungen<ref>boeing.com: [http://active.boeing.com/commercial/orders/index.cfm?content=customerselection.cfm&pageid=m15524 Bestellungen der SunExpress] (englisch) abgerufen am 19. August 2010</ref> |
Version vom 12. Oktober 2010, 13:59 Uhr
SunExpress Güneş Ekspress Havacılık A.Ş. | |
---|---|
Das aktuelle Logo der SunExpress seit 2010 | |
![]() | |
IATA-Code: | XQ |
ICAO-Code: | SXS |
Rufzeichen: | SUNEXPRESS |
Gründung: | 1989 |
Sitz: | Antalya, ![]() |
Drehkreuz: | Istanbul-Sabiha Gökçen, İzmir |
Heimatflughafen: | Antalya |
Unternehmensform: | Anonim Şirket |
IATA-Prefixcode: | 564 |
Leitung: | Paul Schwaiger (Generaldirektor) |
Mitarbeiterzahl: | 1056[1] |
Umsatz: | 429,6 Millionen Euro (2009)[2] |
Fluggastaufkommen: | 5,59 Millionen (2009)[2] |
Flottenstärke: | 26 (+2 Bestellungen) |
Ziele: | National und international |
SunExpress Güneş Ekspress Havacılık A.Ş., im Außenauftritt kurz SunExpress, ist eine türkische Fluggesellschaft mit Sitz in Antalya.
Geschichte
SunExpress wurde 1989 als Joint Venture der Deutschen Lufthansa AG und der Turkish Airlines mit einer Boeing 737-300 und 64 Mitarbeitern gegründet. 1995 übertrug der Lufthansa-Konzern seinen 50-Prozent-Anteil an Condor, um alle Touristikflüge unter einem Dach zu bündeln, übernahm sie dann jedoch im Februar 2007 im Rahmen eines Aktientauschs bei der Übernahme der Condor durch Thomas Cook wieder zurück.[3]
Seit 2001 führt SunExpress neben den Charterflügen zu Urlaubszielen auch Linienflüge durch.[4]
Im Jahr 2009 verzeichnete die Fluggesellschaft 5,59 Millionen Fluggäste und erzielte damit im Vergleich zu 2008 ein Plus von 32,2 Prozent.
Im Frühjahr 2010 führte SunExpress ein neues Corporate Design ein, das unter anderem ein neues Logo und eine neue Lackierung der Flugzeuge umfasst. Als erste Maschine erhielt zum 16. April 2010 eine Boeing 737-800 das neue Farbschema.
Ziele
Im Sommerflugplan 2010 verbindet SunExpress 20 deutsche Flughäfen mit den türkischen Zielen Istanbul, Antalya und Izmir. Insgesamt offeriert die Airline wöchentlich knapp 1000 Flüge, davon 420 nationale und 490 internationale Verbindungen.
== Flotte

Mit Stand August 2010 besteht die Flotte der SunExpress aus 26 Flugzeugen[5] mit einem Durchschnittsalter von 6,9 Jahren[6]:
- Bestellungen[7]
- 2 Boeing 737-800
Siehe auch
Weblinks
- Webpräsenz der SunExpress
- Fotos der SunExpress auf airliners.net
Einzelnachweise
- ↑ SunExpress – Company profile (englisch) abgerufen am 25. März 2010
- ↑ a b SunExpress – SunExpress steuert kraftvoll die Zukunft an 27. Februar 2010
- ↑ http://www.airliners.de/tourismus/nachrichten/artikelseite.php?articleid=10978
- ↑ FliegerRevue April 2010, S.10-11, Istanbul-Jet zum Jubiläum
- ↑ ch-aviation.ch: Flotte der SunExpress (englisch) abgerufen am 19. August 2010
- ↑ airfleets.net: Flottenalter der SunExpress (englisch) abgerufen am 19. August 2010
- ↑ boeing.com: Bestellungen der SunExpress (englisch) abgerufen am 19. August 2010