Zum Inhalt springen

Gehrden

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Oktober 2004 um 13:38 Uhr durch Christoph73 (Diskussion | Beiträge) (Tabelle nach Formatvorlage). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Diese Seite behandelt die Stadt Gehrden in Niedersachsen. Es gibt eine gleichnamige Gemeinde im Landkreis Anhalt-Zerbst, siehe Gehrden (Anhalt) und einen Ortsteil der Stadt Winsen (Luhe) im Landkreis Harburg, siehe Gehrden (Winsen).


Die Stadt Gehrden, gehört zur Region Hannover.

Wappen Karte

Hilfe zu Wappen
Deutschlandkarte, Position von Gehrden hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Niedersachsen
Regierungsbezirk: Regierungsbezirk Hannover
Kreis: Region Hannover
Höhe: XXX m ü. NN
Fläche: 42,97 km²
Einwohner: 15.846 (2002)
Bevölkerungsdichte: 386 Einwohner/km²
Postleitzahl: 30989
Vorwahl: 05108
KFZ-Kennzeichen: H
Gliederung des Stadtgebietes: 7 Ortsteile
Adresse der Gemeindeverwaltung: Kirchstr. 1-3
30989 Gehrden
Website: www.gehrden.de
E-Mail-Adresse: rathaus@gehrden.de
Politik
Bürgermeister: Heinrich Berkefeld (CDU)

Geografie

Gehrden grenzt an Seelze, Hannover, Ronnenberg, Wennigsen und Barsinghausen (im Uhrzeigersinn, beginnend im Norden).

Westlich der Kernstadt liegt der Burgberg mit einer Höhe von 158m über NN. Die höchste Erhebung ist der Benther Berg im Westen der Ortschaft Benthe (Stadt Ronnenberg), östlich der Gehrdener Ortsteile Everloh und Northen mit 179m über NN.

Wappen

Auf dem Wappen ist die evangelische Margarethenkirche der Stadt Gehrden, ein Schwert und eine Sichel zu sehen.

Ortsteile

Zu Gehrden gehören die folgenden sieben Ortschaften: Lenthe, Northen, Everloh, Ditterke, Redderse, Leveste und Lemmie.

Verkehr

Die Bundesstraße 65 durchquert das Stadtgebiet etwa in der Mitte von Ost nach West, dabei führt die Straße durch die Orte Everloh und Ditterke. Wenige Kilometer östlich des Stadtgebiets führt die Bundesstraße 217 vorbei.

Ab 1898 verkehrte die Straßenbahnlinie 10 von Hannover nach Barsinghausen durch Gehrden, diese beförderte neben Passagieren auch Steinkohle aus Barsinghausen sowie Zucker aus der Zuckerfabrik Neuwerk nach Hannover. Die Personenbeförderung auf dem Streckenabschnitt nach Barsinghausen wurde am 27.07.1952 eingestellt, die Güterbeförderung am 30.11.1953. Am 03.07.1961 wurde auch die Strecke von Hannover nach Gehrden stillgelegt und durch Busverbindungen ersetzt.

Der Hellweg vom Rhein zur Elbe führte ebenfalls durch Gehrdener Stadtgebiet.

Bildung

In der Kernstadt Gehrden gibt es 2 Grundschulen, die Grundschule Am Castrum sowie die Grundschule im Neubaugebiet Langes Feld. Direkt unterhalb des Burgberges befindet sich das Matthias-Claudius-Gymnasium, das auch von vielen Schülern der umliegenden Gemeinden besucht wird.