„Auto-Teile-Unger“ – Versionsunterschied
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Neun-x (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 27: | Zeile 27: | ||
== Weblinks == |
== Weblinks == |
||
* [http://www.atu.de/ A.T.U Auto-Teile-Unger Handels GmbH & Co. KG] |
* [http://www.atu.de/ A.T.U Auto-Teile-Unger Handels GmbH & Co. KG] |
||
== Einzelnachweise == |
|||
<references /> |
|||
[[Kategorie:Dienstleistungsunternehmen]] |
[[Kategorie:Dienstleistungsunternehmen]] |
Version vom 31. März 2011, 16:22 Uhr
A.T.U Auto-Teile-Unger Handels GmbH & Co. KG
| |
---|---|
![]() | |
Rechtsform | GmbH & Co. KG |
Gründung | 1985 |
Sitz | Weiden in der Oberpfalz |
Leitung |
|
Mitarbeiterzahl | über 13.000 |
Branche | Einzelhandel, Dienstleistung |
Website | Auto-Teile-Unger |
Die A.T.U Auto-Teile-Unger Handels GmbH & Co. KG (A.T.U) ist ein europaweit vertretenes Unternehmen, das mit Kraftfahrzeug-Zubehör, Autoersatzteilen und Reifen handelt sowie an die Filialen angeschlossene Kraftfahrzeug-Werkstätten betreibt.

Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Weiden in der Oberpfalz und wurde 1985 von Peter Unger gegründet. A.T.U unterhält in Weiden und in Werl seine beiden Distributionszentren. Das Lager in Weiden beliefert das südliche Deutschland und die angrenzenden Staaten, während das Lager in Werl die andere Hälfte der Filialen im nördlichen Deutschland sowie in Ost-Deutschland und den Benelux-Ländern beliefert. Von Werl aus wird außerdem der Internethandel des Konzerns abgewickelt.
Im Juni 2002 wurde das Unternehmen aufgrund der nicht geklärten Nachfolge mehrheitlich (rund 80 %) von der privaten Beteiligungsgesellschaft Doughty Hanson & Co gekauft. Ein für Mai 2004 geplanter Börsengang der A.T.U wurde abgesagt, danach das Unternehmen vollständig an Kohlberg Kravis Roberts verkauft. Doughty Hanson & Co kamen im Zuge des Wechsels aber als Minderheitseigner von ATU wieder an Bord. Der bekanntgewordene Kaufpreis[1] war wohl der Grund dafür, dass der für 2006/2007 neuerlich angekündigte Börsengang nicht stattfand.
A.T.U ist in mehreren Ländern, u.a. in Deutschland, Österreich, der Schweiz, den Niederlanden, Tschechien und Italien mit über 600 Filialen und über 13.000 Mitarbeitern vertreten und befindet sich laut eigenen Angaben weiter auf Expansionskurs.
Im Februar 2010 übernahm Kohlberg Kravis Roberts weitere 18,5 Prozent der Anteile vom bisherigen Miteigner Doughty Hanson & Co.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ "KKR hatte 2004 die Mehrheit an ATU für 1,45 Milliarden Euro vom Finanzinvestor Doughty Hanson übernommen." - [http://www.manager-magazin.de/finanzen/artikel/0,2828,534050,00.html www.manager-magazin.de 8. Februar 2008