„Benutzer Diskussion:Matthiasb“ – Versionsunterschied
Erscheinungsbild
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
1 Abschnitt nach Benutzer Diskussion:Matthiasb/Archiv/2007/Juni archiviert - letzte Bearbeitung: Mandavi (05.07.2007 22:20:10) |
Heute schütte ich mich zu und ich brauche keinen Grund dazu :D :D :D |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Heute schütte ich mich zu und ich brauche keinen Grund dazu :D :D :D |
|||
{{Autoarchiv|Alter=10|Ziel='Benutzer Diskussion:Matthiasb/Archiv/((Jahr))/((Monat:Lang))'}} |
|||
==Willkommen Matthiasb== |
|||
[[Image:Nuvola apps edu languages.png|50px]] Hallo, willkommen in der Wikipedia! Schön, dass Du zu uns gestoßen bist. |
|||
Solltest Du Fragen haben, melde Dich einfach bei mir oder einem der anderen [[Wikipedia:Die Wikipedianer|Wikipedianer]], oder stelle Deine Frage auf unserer [[Wikipedia:Fragen zur Wikipedia|Hilfeseite]]. In [[Wikipedia:Hilfe|Hilfe]] und [[Wikipedia:FAQ|FAQ]] kannst Du Dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Am besten Du liest Dir zuerst das '''[[Wikipedia:Tutorial|Tutorial]]''' und '''[[Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel|Wie schreibe ich gute Artikel]]''' durch. Wenn Du mal nur etwas ausprobieren willst, kannst Du dies auf der [[Wikipedia:Spielwiese|Spielwiese]] tun. Du kannst Deine [[Wikipedia:Diskussionsseiten|Diskussionsbeiträge]] mit <nowiki>~~~~</nowiki> unterschreiben ([[Wikipedia:Signatur]]). |
|||
Also, [[sei mutig]] und habe viel Spaß!-- [[Benutzer:4tilden|4~]] 20:51, 20. Jul 2006 (CEST) |
|||
== Entspannung == |
|||
{{Entspannung|[[Benutzer:Knt|Knut Meinke]]}} |
|||
Ich denk morgen finden wir eine Lösung mit der wir beide zufrieden sind. |
|||
Wünsch dir nen schönen abend! |
|||
--[[Benutzer:Knt|Knut Meinke]] 22:53, 10. Aug 2006 (CEST) |
|||
==Michel Chiha== |
|||
Hallo Matthiasb, |
|||
schau mal nach [[Michel Chiha]] Mfg |
|||
Okay, aber was ist das Problem? --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 21:38, 7. Nov. 2006 (CET) |
|||
== Der letzte Zug == |
|||
Nicht schlecht für deinen allerersten Filmartikel, Matthiasb. Ein Lückenhaft-Baustein habe ich in [[Der letzte Zug]] ergänzt, weil in Filmartikeln die vollständige Handlung erwartet wird. Falls du ihn die Tage zu Gesicht bekommen solltest, kann du sie ja entsprechend ergänzen. LG [[Benutzer:César|César]] 01:57, 9. Nov. 2006 (CET) |
|||
== Viellicht etwas für dich... == |
|||
...[[WP:EO]] --[[Benutzer:Badenserbub|Badenserbub]] [[Benutzer Diskussion:Badenserbub|<sub>Briefkasten</sub>]] [[Benutzer:Badenserbub/Bewertung|<sup>Bewerte mich!</sup>]] <small>10:08, 19. Nov. 2006 (CET)</small> |
|||
== 0,9periode == |
|||
Hallo Mathiasb, |
|||
Schon relativ seit Beginn meiner Mitwirkung in Wikipedia habe ich die 0,9periode = 1 Sache in der "Schublade", und das nicht zuletzt aus Erfahrungen im UseNet (de.rec.mathe oder so ähnlich). Wenn darin also etwas Verwertbares sein sollte, dann greif zu. Ich weiß nicht, ob es für ein Wikibooks-Projekt reichen sollte, aber ich ziehe es in betrachtung. Hier meine Vorarbeiten: [http://de.wikibooks.org/wiki/Benutzer:Arbol01/0,9p 0,9p]. Gruß, [[Benutzer:Arbol01|Arbol01]] 13:56, 16. Dez. 2006 (CET) |
|||
== Sorry! == |
|||
Hallo, sorry, also das wusste ich nicht, dass der Typ so drauf ist. Aber mir scheint, dass er absolut keine Ahnung hat, was heutzutage für Datenzusammenhänge gebraucht werden um in dieser doch sehr verworrenen Welt noch den Überblick zu behalten. Wenn ich das gewusst hätte, hätte ich ganz auf Beispiele verzichtet und nur vage Aussagen getroffen. Gruß --[[Benutzer:Willicher|Willicher]] 18:14, 26. Dez. 2006 (CET) |
|||
== stahl == |
|||
hi! |
|||
ich hoffe, ich habe [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/16._Dezember_2006#.5B.5BListe_der_gr.C3.B6.C3.9Ften_Stahlunternehmen.5D.5D_.28bleibt_vorerst.29 hier] in deinem sinne gehandelt und du hast zeit und muße, dich an die überarbeitung der entsprechenden artikel zu machen. sollte ich da was falsch verstanden haben oder die liste nicht mehr benötigt werden: kurze mitteilung an mich und das ding ist weg. |
|||
gruß --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 20:06, 28. Dez. 2006 (CET) |
|||
==Endverbraucher== |
|||
Ein Frohes Neues, ich habe Dir auf der Diskussionsseite auf die Schnelle geantwortet. Werde auch mal gucken, ob ich die entsprechenden Verbraucherschutzkonventionen, Verlautbarungen und Verträge finde.--[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] 10:43, 2. Jan. 2007 (CET) |
|||
==Frohes Neues == |
|||
[[Bild:Fireworks in Zwickau.jpg|thumb|350px|right|Silvester-Feuerwerk]] |
|||
Frohes Neues Jahr 2007 für Dich! --[[Benutzer:Lechhansl|Lechhansl]] 18:00, 2. Jan. 2007 (CET) |
|||
==Alle Jahre wieder== |
|||
Leider [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Lechhansl#Vorschlaghammermethodik droht] mir [[Benutzer: Shmuel haBalshan]] bereits jetzt schon wieder mit einer BS, nachdem er [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Martin_Hohmann&action=history seinen Provokationen] und [http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Martin_Hohmann#Henry_Ford seinen Verdächtigungen] infolge meiner Kenntlichmachung von Suggestion und Tendenziösität in Artikeln Ausdruck verliehen hat...Gruß --[[Benutzer:Lechhansl|Lechhansl]] 17:46, 2. Jan. 2007 (CET) |
|||
== [[Verlagsbilanz]] == |
|||
[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Verlagsbilanz&diff=29990027&oldid=29988597 Dazu]: Auf [[WP:SLA]] ist als Schnelllöschkriterium "Ein Artikel, dessen Inhalt bereits vollständig in einem anderen Artikel enthalten ist und der auch nicht als Redirect erhaltenswert ist" genannt. Dieses Schnelllöschkriterium ist bei [[Verlagsbilanz]] erfüllt; der Artikel bietet nicht den geringsten Mehrwert gegenüber dem Artikel [[Bilanz]]. Ich bitte außerdem darum, [[WP:KPA]] zu beachten. --[[Benutzer:Romwriter|[Rw]]] [[Benutzer_Diskussion:Romwriter|'''''!?''''']] 21:41, 1. Apr. 2007 (CEST) |
|||
== LA zu [[Kulturpessimismus]] == |
|||
Ich verstehe [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kulturpessimismus&diff=next&oldid=30202260 diesen Edit] nicht. Ehrlich gesagt, wirkt das auf mich wie ein Betrugsversuch, um mit Deiner Identität einen ungeliebten Artikel als alten LA zu kennzeichnen, um ihn möglichst schnell und geräuschlos zu entsorgen. -- [[Benutzer:ReqEngineer|ReqEngineer]] [[Benutzer_Diskussion:ReqEngineer|<sub>Au weia!!!</sub>]] 10:13, 7. Apr. 2007 (CEST) |
|||
== [[Auszeichnungen_von_Madonna]] == |
|||
Hallo Matthiasb, der Artikel hat überlebt, bitte äußere dich nochmals [[Wikipedia:Löschprüfung#Auszeichnungen_von_Madonna|hier]]. --[[Benutzer:Flominator|Flominator]] 11:44, 3. Mai 2007 (CEST) |
|||
== wichtige Mitteilung in Sachen Portal == |
|||
Hallo Matthiasb, da Du [[Benutzer:Kriddl/Mitglieder des Portals:Qualitätskontrolle|dort]] eingetragen bist, möchte ich Dich über folgendes informieren: |
|||
Auf [[Benutzer_Diskussion:Mo4jolo/Portal:L%C3%B6schdiskussion_und_Eingangskontrolle#Portal.3F]] wird gerade beraten, ob, wann und wie das Portal in den Wikipedia-Namensraum verschoben werden soll. Bitte gib auch Du dort (ggf.: weiterhin) reichlich Deinen Senf dazu. ;-) |
|||
Gruß, |
|||
--[[Benutzer Diskussion:Primus von Quack|PvQ]] 02:31, 26. Mai 2007 (CEST) |
|||
== BNS == |
|||
Hallo Matthiasb,<br>weil ich Newbie bin wär es mir ganz lieb, wenn du bei gelegenheit nochmal einen kritischen blick auf meinen eintrag zu BNS unter [[Hilfe:Glossar#B]] wirfst. Danke und gruß -- [[Benutzer:Krakatau|Krakatau]] 22:53, 27. Mai 2007 (CEST) |
|||
== Navileiste == |
|||
Hallo Matthiasb, vielleicht magst du mal hier vorbeischauen und dich äußern: [[Vorlage Diskussion:Navigationsleiste Missionen der Vereinten Nationen in Asien und Australien]]. Viele Grüße Kai. [[Benutzer:Geisslr|Geisslr]] 04:23, 3. Jun. 2007 (CEST) |
|||
== wichtige Mitteilung in Sachen Portal == |
|||
Hallo Matthiasb, da Du [[Benutzer:Kriddl/Mitglieder des Portals:Qualitätskontrolle|dort]] eingetragen bist, möchte ich Dich über folgendes informieren: |
|||
Es nimmt langsam Form an: [[Benutzer:Mo4jolo/Wikiprojekt Qualitätskontrolle]] nebst [[Benutzer Diskussion:Mo4jolo/Wikiprojekt Qualitätskontrolle]]. |
|||
Um rege Beteiligung durch Tat oder Rat wird weiterhin gebeten. |
|||
Die alten Seiten [[Benutzer Diskussion:Mo4jolo/Portal:Qualitätskontrolle/Aktuelles]] und [[Benutzer Diskussion:Mo4jolo/Portal:Löschdiskussion und Eingangskontrolle]] bitte ab sofort nicht mehr benutzen. |
|||
Gruß, |
|||
--[[Benutzer Diskussion:Primus von Quack|PvQ]] 22:05, 10. Jun. 2007 (CEST) |
|||
== VA Problem Vorlage Infobox Militärischer Konflikt == |
|||
Ich habe mich [[Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem Vorlage Infobox Militärischer Konflikt|dort]] als neutraler Vermittler bereitgestellt, und würde, vorrausgesetzt dass alle Beteiligten mit mir als Vermittler einverstanden sind, versuchen eine Problemlösung zu erzielen. Also äußere bitte dort deine Meinung dazu. |
|||
Gruß--[[Benutzer:Mo4jolo|Mo4jolo]] <small>[[Benutzer Diskussion:Mo4jolo|∀]] [[Spezial:Contributions/Mo4jolo|≡]] [[Benutzer:Mo4jolo/Bewertung|↕]]</small> 22:56, 15. Jun. 2007 (CEST) |
|||
== Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod == |
|||
Hallo, |
|||
bist du dir ganz sicher, dass tatsächlich der Genitiv im Artikel [[Jason Dunham]] korrekt ist (''Seine Patrouille fing einige Autos ab, die nahe des Angriffsortes gesichtet worden waren.'' bzw. ''Seine Patrouille fing einige Autos ab, die nahe dem Angriffsort gesichtet worden waren.'', siehe [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Jason_Dunham&diff=33638145&oldid=33633508])? Auf [[Benutzer:Mardil]] steht etwas Anderes. Wenn aber tatsächlich der Genitiv korrekt sein sollte, dann stünde wohl eine gewaltige Putzaktion an, siehe [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Beitr%C3%A4ge&limit=500&target=Mardil].--[[Benutzer:Innenrevision|Innenrevision]] 11:59, 26. Jun. 2007 (CEST) |
|||
Habe jetzt auch nochmal beim "Rechtschreibpapst" nachgeschaut - bei "nahe" steht stets der Dativ, siehe http://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfisch/0,1518,267725,00.html (Tabelle am Ende).--[[Benutzer:Innenrevision|Innenrevision]] 12:09, 26. Jun. 2007 (CEST) |
|||
:Was auf der von dir genannten Seite steht, ist stark theoriefindend... stimmen wir überein, daß nahe und unweit dasselbe bedeuten? So heißt es dort ''unweit des Ortes'' aber ''nahe dem Ort'' -- ich habe da meine Zweifel. (Und gewissen Revisoren zufolge sollen wir Artikel nicht nach der Presse schreiben! <grins>) Spaß beiseite, woher nimmt Zwiebelfisch die Begründung her, daß es ''nahe dem Ort'' statt ''nahe des Ortes'' heißen soll? --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 21:10, 26. Jun. 2007 (CEST) |
|||
::Dann muss das eine große Verschwörung gegen die deutsche Grammatik sein. [http://www.canoo.net/services/OnlineGrammar/Wort/Praeposition/Kasus/Dativ.html Hier] steht ebenfalls, dass nahe den Dativ erfordert, während bei [http://www.canoo.net/services/OnlineGrammar/Wort/Praeposition/Kasus/Genitiv.html unweit] der Genitiv steht. Ehrlich gesagt bin ich auch über eine solche Änderung auf einer meiner beobachteten Seiten gestoßen und dachte zunächst das Gleiche wie du. Inzwischen gehe ich aber davon aus, dass das mit dem Dativ wohl seine Richtigkeit hat. Die genauen Spitzfindigkeiten bleiben mir aber wahrscheinlich ebenfalls verschlossen. Momentan wüsste ich auch nicht, weshalb es zwischen nahe und unweit einen Unterschied geben soll. Wahrscheinlich wird aber ein Experte dies als Trivialität betrachten.--[[Benutzer:Innenrevision|Innenrevision]] 22:29, 26. Jun. 2007 (CEST) |
|||
:Hast recht, lohnt nicht sich darüber aufzuregen. Ich verfolge das nicht weiter, es gibt wichtigeres. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 12:00, 27. Jun. 2007 (CEST) |
|||
:::Das gibt es wirklich, aber manchmal lassen einen solche Nebensachen einfach nicht los. Ich habe mal ein bißchen nachgeforscht, und es scheint, dass der Genitiv bei 'unweit' deutlich überwiegt, aber auch der Dativ lange Zeit nicht unüblich war, wie man bei den [http://germazope.uni-trier.de/Projects/DWB Grimms] belegt findet: |
|||
:::<small>"das schwarzwildpret stehet gerne ... ohnweit denen plätzen, wo man ihnen schüttet", HEPPE (1751); "unweit dem ufer", STEINBRYCKEL (1760); "unweit dem noch mäßigen London", A. V. HALLER; "unweit dem städtchen", NICOLAI; HERDER; SCHILLER; J. G. FORSTER; "ohnweit dem landgute", J. KERNER.</small> |
|||
:::Obwohl man für solche grammatischen Regeln oft rationale Erklärungen finden kann, etwa analoge Behandlung bedeutungsgleicher oder -verwandter Wörter, sieht die Realität eher so aus, dass mehrere Möglichkeiten nebeneinanderher existieren, bis ein Gebrauch sich schließlich durchsetzt. So hat sich bei 'unweit' der Genitiv durchgesetzt, wodurch das Wort nicht mehr analog zu 'fern' und 'nahe' gebraucht wird. --[[Benutzer:Mardil|Mardil]] 16:53, 28. Jun. 2007 (CEST) |
|||
::Danke für die Info, ist wirklich interessant. Fast interessant genug, um die Gründe in einer Döktorarbeit zu ermitteln. ;-) --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 16:56, 28. Jun. 2007 (CEST) |
|||
== [[Wikipedia:WikiProjekt Portale/Baustelle/Portal:Deutsche Rechtschreibung]] == |
|||
Hallo, Matthias, ich finde auch: „''Die Löschprüfung verkommt immer mehr zur Umgehung der Wiedergänger-Regel.''“ Die obige Thematik scheint ein heißes Eisen zu sein. Deshalb bräuchte man/frau für das Portal:Deutsche Rechtschreibung eine/n neutralen Moderator/in. Es wäre daher sinnvoll, wenn Du [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Idler#Wikipedia:WikiProjekt_Portale.2FBaustelle.2FPortal:Deutsche_Rechtschreibung Admin Idler ebenfalls bitten würdest], als Neutraler mitzumachen, damit er die Notwendigkeit und Dringlichkeit erkennt.--[[Benutzer:E.Biermann|E.Biermann]] 22:06, 26. Jun. 2007 (CEST) |
|||
== Schiedsgericht == |
|||
Hallo, ich habe jetzt das Scheidsgerichgt angerufen, wie schon im VA angekündigt. Stellungnahmen sind abzugeben unter: [[Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen/Namensgebung im internationalen Bereich]] -- [[Benutzer:Ewald Trojansky|Ewald Trojansky]] 11:58, 27. Jun. 2007 (CEST) |
|||
== [[Libanonkrieg 2006]] == |
|||
Hey. |
|||
Was soll das, dass du meine Änderungen rückgängig machst? Der Artikel ist in der gegebenen Form total mies, um nicht zu sagen: Scheisse. Kein Schwein interessiert die genaue Zahl von Flüchtlingen zum Beispiel. Außerdem kann das niemand sagen. Hier passen Rundungen genau. Und warum hast du in die Einleitung so viel Müll reingeschrieben - die habe ich gelöscht im bezug auf den lesenswerten Artikel [[Zweiter Golfkrieg]]. |
|||
Der gesamte Artikel ist unter aller Sau, weil er live geschrieben wurde und Informationen enthält die kein mensch braucht - das will ich ändern, und leute wie du machen mir das leben schwer. [[Benutzer:Mario23|Mario23]] 02:42, 29. Jun. 2007 (CEST) |
|||
: Wie ich auf deiner Diskussionsseite sehe, bist du allgemein gerne ein Radau-Macher - das brauche ich nicht - also lass den scheiss [[Benutzer:Mario23|Mario23]] 02:43, 29. Jun. 2007 (CEST) |
|||
::Leute wie du machen das Leben schwer, weil sie den Artikel ändern, ohne sich mit der Materie zu befassen, ohne die Diskussionsseiten gelesen zu haben usw. Sonst wüßtest du, das gerade die von dir geänderten Details zu mannigfaligen Editwars und ellenlangen POV-Diskussionen (einschlie§lich Vermittlungsaauschuß geführt haben). Wir werten auch nicht, in dem wir die Aussagen einer Seite als unwichtig unterschlagen, nur weil ''die Einleitung kurz sein soll''. Also lasse das. ''"Kein Schwein interessiert die genaue Zahl von Flüchtlingen zum Beispiel."'' zeigt deine Intentionen. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 09:22, 29. Jun. 2007 (CEST) |
|||
== Verschiebungen im UN-Bereich == |
|||
Ich hätte wohl schon vorher anfragen sollen um eine eventuelle Konfliktanheizung zu vermeiden - so tue ich das jetzt. Ich bin dabei Artikel von UN-Behörden/Organen (keine Missionen) auf ihre Lemmata hin zu überprüfen und verschiebe in dem Falle aufs deutsche Lemma, wenn es stärker verbreitet ist. Ich habe aus seinen Diskussionsbeiträgen bisher herausgelesen, dass dies auch in deinem Sinne ist - ist das richtig? --[[Benutzer:Mandavi|Mandavi]] [[Benutzer_Diskussion:Mandavi|<small>מנדבי?¿disk</small>]] 19:31, 30. Jun. 2007 (CEST) |
|||
:Wollen wir damit nicht abwarten, bis in der Sache das Meinungsbild vorüber ist? Könnte Arbeit sparen, so oder so. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 19:34, 30. Jun. 2007 (CEST) |
|||
::Wie du meinst - so eilig hab ichs nich. --[[Benutzer:Mandavi|Mandavi]] [[Benutzer_Diskussion:Mandavi|<small>מנדבי?¿disk</small>]] 19:37, 30. Jun. 2007 (CEST) |
|||
== Wikipedia:Meinungsbilder == |
|||
Hallo, ich habe die Auswertung komplett entfernt, da bisher jede Auswertung versucht hat, die Ablehner des MB zu werten. Noch ein paar Anmerkungen von mir: |
|||
# Eine ''klare'' Mehrheit ist nicht zu sehen. 60 von 123 Abstimmenden ist nicht einmal eine Mehrheit. |
|||
# Das die Ablehner des MB sich ''vor allem auf Wartungsvorlagen'' beziehen, ist nicht zu sehen. Ca. die Hälfte bemängelt die unzureichende Vorbereitung, die andere Hälfte spricht sich für Einzelfallprüfung aus. In beide Aussage kann man deine Behauptung und die von Elian nicht hineininterpretieren. |
|||
# Es sind im MB keine Auswertungsregeln festgelegt worden. Damit wäre zunächst zu klären, ob das MB überhaupt auswertbar ist. |
|||
# Elian schreibt, dass es sich um einen Versuch handelt. Ich halte den Versuch für ungeeignet. |
|||
# Nachdem du dich zwei Monate lang nicht für die Auswertung deines MB interessiert hast, hast du am Wochenende versucht, durch extreme POV das MB zu deinen Gunsten auszulegen. Warum jemand wie gestimmt hat, ist für die Auswertung unerheblich. Tatsache ist, dass das MB keine klaren Mehrheiten gebracht hat und deshalb nicht angewandt werden sollte. |
|||
--[[Benutzer:DanielHerzberg|DanielHerzberg]] 11:01, 2. Jul. 2007 (CEST) |
|||
Ad 1) Bei Abstimmung werden Enthaltungen nicht gezählt. Ablehnung des MB gilt als Enthaltung, sofern weniger Leute das MB ablehnen, als mit Ja gestimmt haben. |
|||
Ad 5) Ich war davon ausgegangen, daß Admins die Auswertung durchführen und erst jetzt bestürzt festgestellt, daß niemand daran gedacht hatte, den IP-Vandalismus zu revertieren. Das ist mir nicht vorzuwerfen. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 12:35, 2. Jul. 2007 (CEST) |
|||
Ad 1) Es haben 12 mit JA gestimmt und 47 das MB abgelehnt. Meines Wissens ist 47 > 12. |
|||
Ad 5) Ich werfe dir nicht vor, dass du das MB ausgewertet hast, sondern dass du den Ablehnern Absichten unterstellst, die ihren Kommentaren nicht entnommen werden können. |
|||
Grundsätzlich: Wo steht, wie dieses MB auszuwerten ist? --[[Benutzer:DanielHerzberg|DanielHerzberg]] 12:48, 2. Jul. 2007 (CEST) |
|||
Wo steht, daß Montag nach Sonntag folgt? Das ist doch selbst erklärend. Ein Meinunsbild ist gültig, wenn die Mehrheit der Abstimmenden nicht dafür gestimmt, daß es ungültig ist. Dies ist nicht der Fall, da 12 Ja und 60 Neinstimmen = 72 Abstimmungen im MB vorliegen. Abgelehnt wurde es nur von 47, das sind etwa 40 % der Beteiligten. Das Meinungsbild ist daher nicht abgelehnt. 12 Ja und 60 Nein Stimmen werte ich als etwa 84 Prozent Nein-Stimmen, damit eine klare Mehrheit gegen die Annahme des MBes. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 12:56, 2. Jul. 2007 (CEST) |
|||
Ich kann deiner Argumentation nicht mehr folgen. Zuerst erklärst du mir, dass Ablehnungen als Enthaltungen gewertet werden, wenn weniger es ablehnen als mit Ja stimmen. Jetzt erzählst du mir, dass Ablehnungen auch als Enthaltungen gewertet werden, wenn es mehr ablehnen als mit Ja stimmen. Also werden Ablehnungen ''immer'' als Enthaltungen gewertet. Das macht aber keinen Sinn. |
|||
Darüberhinaus schreibst du, dass eine Mehrheit gegen die Annahme des MBs ist. Damit ist eine Mehrheit für die Ablehnung des MBs. Das habe ich doch schon immer gesagt. Also ist das MB abgelehnt und es bleibt, wie es ist. Warum schreibst du dann in der Auswertung anderes? |
|||
PS: Dass Montag auf Sonntag folgt, steht z.B. in [[Montag]]. Dort wird eine entsprechende Norm zitiert. Eine Abtimmung kann auch nur sinnvoll durchgeführt werden, wenn sie vorher festgelegten Regeln folgt. Aus deiner Äußerung schließe ich, dass es diese Regelung nicht gibt. Es gibt durchaus auch Abstimmungen, bei denen 2/3 ''aller'' Abstimmenden dafür stimmen muss, z.B. Grundgesetzänderungen. Da zählt es nicht, ob sich jemand enthalten hat. --[[Benutzer:DanielHerzberg|DanielHerzberg]] 13:39, 2. Jul. 2007 (CEST) |
|||
Nein. Wenn eine Mehrheit gegen die Annahme des MB ist, ist es nicht angenommen. Wenn eine Mehrheit |
|||
das MB ablehnt, ist es ungültig. Das sind zwei verschiedene Dinge, die nicht vermischt werden dürfen. Hier handelt es sich nicht um eine Grundgesetzänderung, noch um eine Adminwahl, bei der eine 2/3-Mehrheit ausdrücklich gefordert wird. (Was du mit der GG-Änderung meinst, ist ein [[Quorum]], dort müssen übrigens nicht 2/3 aller Abstimmenden zustimmen, sondern 2/3 aller Mitglieder des undestages, unabhängig davon, ob alle abgestimmt haben.) --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 13:44, 2. Jul. 2007 (CEST) |
|||
Und nun? Das MB ist nicht angenommen. Was bedeutet das jetzt? Wenn etwas nicht angenommen wird, bleibt alles so, wie es ist. Dann sind wir uns ja einig. --[[Benutzer:DanielHerzberg|DanielHerzberg]] 13:49, 2. Jul. 2007 (CEST) |
|||
Eben nicht. Das MB sollte klären, ob die Kategorisierung durch Vorlagen zulässig sein soll. Das wurde abgelehnt. Damit bleibt es eben nicht so, wie es ist. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 13:56, 2. Jul. 2007 (CEST) |
|||
Ich denke, dieses MB sollte an den Vermittlungsausschuss überwiesen werden, da es mE unzureichend vorbereitet wurde und eine Diskussion praktisch nicht stattgefunden hat. Außerdem sind die Alternativen schlecht formuliert. Viele Contra-Stimmer haben scheinbar gar nicht verstanden, dass es hier nicht darum ging, Kategorisierung zwingend in Vorlagen vorzunehmen. Ein Thema mit solch weitreichenden Folgen braucht auch eine entsprechende Vorbereitung. --[[Benutzer:DanielHerzberg|DanielHerzberg]] 17:08, 2. Jul. 2007 (CEST) |
|||
:Falscher Umkehrschluß. Die Contrastimmer wollen nicht, daß Kategorisierung überhaupt in Vorlagen aufgenommen werden ''darf''. Man will die Transparenz der Kategorisierung im Artikel. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 18:50, 2. Jul. 2007 (CEST) |
|||
== Sarkozy == |
|||
Wenn man Sarkozy hört, denkt man doch zuerst an Nicolas Sarkozy als an seine Frau. Oder? Gibt man Sarkozy ein, kommt man jedoch zuerst auf die BKL, was falsch ist. Es sollte nach Nicolas Sarkozy weitergeleitet werden. Siehe auch [[Diskussion:Nicolas Sarkozy]]. --[[Benutzer:AbcD|AbcD]] [[Benutzer Diskussion:AbcD|(d)]] 19:43, 2. Jul. 2007 (CEST) |
|||
:Nein, wenn es mehrere Personen mit einem Namen gibt, dann soll eine BKL existieren, nachdem durch irgendwen, wer auch immer es war, die BKL2 aus [[Nicolas Sarkozy]] entfernt wurde. Ggf. wäre übrigens auch noch ''[[Loi Sarkozy]]'' aufzunehmen, darauf wird nämlich im Artikel [[Prostitution]] verlinkt. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 19:45, 2. Jul. 2007 (CEST) |
|||
:PS: Wer an Nicolas Sarkozy denkt, gibt auch dessen vollständigen Namen ein, kommt also gar nicht auf die BKL. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 19:46, 2. Jul. 2007 (CEST) |
|||
Wohl 99% der Bevölkerung denken zuerst an Nicolas Sarkozy. --[[Benutzer:AbcD|AbcD]] [[Benutzer Diskussion:AbcD|(d)]] 19:47, 2. Jul. 2007 (CEST) |
|||
:Dann setze durch, daß die BKL2 in [[Nicolas Sarkozy]] steht und alles wird gut. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 19:48, 2. Jul. 2007 (CEST) |
|||
== Bapperl == |
|||
Guten Morgen, ich habe nochmal über Deinen Löschantrag und das Argument mit QS und LA nachgedacht. Die Idee ist nicht so schlecht, wie man Dich glauben machen will. Der ÜA-Baustein sagt aber nicht "der Artikel ist schlecht", sondern er sagt "da mußt Du noch mal bei". Hmm, ich denke gerade beim tippen, sorry. Also wir haben im Grunde zwei mögliche Wege mit ein paar Variationen und einen Mischweg. |
|||
# Artikel mit Mängeln kommt rein -> ÜA-Baustein |
|||
# Artikel mit Mängeln kommt rein -> QS -> wenn QS erfolglos -> ÜA-Baustein (im Grunde das nämliche Ergbnis nur mehr Aufwand) |
|||
# Artikel mit Mängeln kommt rein -> QS -> QS erfolglos -> LA (so war das glaube ich mal gedacht gewesen) Diese Lösung halte ich für die geeignetste, da so Halden vermieden werden |
|||
# Artikel mit Mängeln kommt rein -> QS -> QS wirkt -> alle sind glücklich, vor allem moi ;) |
|||
Die Fälle in denen die QS hilft sind nicht das Problem. Was tun mit den Fällen in denen die QS versagt. Und was tun mit Artikeln die nur kleinere Mängel haben, die QS nicht hilft, die man aber trotzdem als mit kleinen Mängeln behaftet markieren will? Da ist der Baustein bisher die einzige Lösung, oder man bemüht einen spezifischen Baustein. Ich halte aber nichts von der Idee den ÜA-Baustein auf X Bausteine aufzuteilen, das gibt Chaos und Beschäftigungstherapie. Was meinst Du? Was genau hälst Du für die beste Lösung? [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 06:34, 4. Jul. 2007 (CEST) |
|||
:Danke für deine Anerkennung. ;-) Wir beide wissen, daß das derzeitige Konzept der QS nix taugt. Die <s>Löschgewerkschaft</s> Initiative Portal:Artikelqualität ist ein Ansatz, der schlechte Artikel bereits beim Einstellen abfangen soll. Die dortigen Mitarbeiter verfolgen in der Regel drei Stoßrichtungen: unrettbares durch LA/SLA eliminieren, überarbeitungswürdiges zur QS überstellen oder ggf. wenn sie firm mit dem Thema sind, führen sie die Überarbeitung selbst durch. Soweit so gut. Bei QS haben wir ein größeres Problem. Es gibt zwar mehrere/einige/viele? fleißige Arbeitsbienen und -<s>bieneriche</s>drohnen dort, aber die können nur Formalitäten richten bzw. nur auf dem eigenen Fachgebiet tätig werden. Es wird zwar das Argument gebracht, "Fachmitarbeiter" finden fragliche Artikel per CS zwischen der QS/ÜA-Kategorie und den für das jeweilige Portal relevanten Kats, aber ich habe hier ein wenig meine persönlichen Zweifel. Was wir brauchen - und ich habe das schon anderswo gebetsmühlenartig gepredigt - ist ein portalsbezogenes QS-System, der Notizzettelansatz war da grundsätzlich ein guter Ansatz, der ohne nachzudenken aus Prinzip weggebissen wurde, bevor der Gedanke ausgereift und verbessert werden konnte. Das System in EN:WP mit den Kategorisierungen der Diskuseiten ist ein anderer Weg zur Verbesserung der Artikelqualität, wird aber wie so vieles in EN:WP dort ins Exzessive übertrieben. (Ich habe da schon Artikel gesehen, die sind vier oder fünf interessierten/zuständigen Portalen zugewiesen, das ist Murks.) Um den Exkurs zur QS abzuschließen: ein großer Teil der Artikel wird nach 15 erfolglosen Tagen in der QS in die Löschhölle überstellt, wo, was Wunder, oft innerhalb von 15 Minuten der Artikel behaltenswert wird. MMn ist ein großes Manko der QS-Seite deren Unübersichtlichkeit, da ist einfach zuviel rumgescrolle notwendig. Vielleicht wäre da eine Aufteilung der QS-Kategorie nach Wochen ggf. nach Monaten sinnvoll? --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 09:31, 4. Jul. 2007 (CEST) |
|||
::Wir beiden reden hier über Symptome, die Krankheit ist, daß einfach mehr Wortmüll bzw. qualitativ minderwertiges (meine Güte, meine Beiträge müssen auch stets in die Rechtschreibwäsche) hier eingeworfen wird, als wir sinnvollerweise abgearbeitet kriegen. Die bisherige Lösung des auf Halde legens und hoffens, daß es irgendwann mal wird ist imho zur Zeit die einzige Alternative zu konsequentem löschen bei Fristablauf. Und letzteres einzuführen wurde bereits vorgeschlagen (von einem gewissen "Dickbauch" glaube ich) und mehrheitlich abgelehnt. Nun kann man natürlich sagen, daß der Wikipedia-Hype irgendwann mal ausläuft, aber da habe ich so meine Zweifel. Die RCs pro Tag werden stetig mehr und nicht weniger. Ein Ende des Wachstums ist nicht abzusehen. Insofern wird die Halde weiter wachsen und wir können leider verdammt wenig dagegen tun. Sie sind viele, wir sind wenige. |
|||
::Die Kategorie:Überarbeiten aufzuteilen hat sicher den von Dir genannten Vorteil der besseren Auffindbarkeit. Nur mußt Du dann erst mal ein praktikabeles Kategoriesystem ausdenken, bei ca. 4.500 Artikeln rausfinden was für eine Kat einschlägig sei und diese umkategorisieren und dann noch verschieden Bausteine mit unterschiedlichen Kats basteln. Und dann mußt Du noch dafür sorgen, daß die Leute umlernen und die neuen Bapperl nutzen. Ich denke ich habe nun ca. 2 Jahre die Löschkandidaten für mich alleine und werde in der Zeit keine Widersprüche von Dir ernten. ;) |
|||
::<s>Als Sofortmaßnahme könnte man analog zu [[:Vorlage:Unverständlich]] den Text mit Hinweis auf die Portale und die QS, welche bei Setzung des Bausteins [[:Vorlage:Überarbeiten]] beanchrichtigt werden sollten ergänzen.</s> Aha der Hinweis wurde wegen Catscan entfernt. *seufz* Als wenn das jetzt helfen würde. |
|||
::Hinsichtlich der QS-Kat nach Tagen bin ich überfragt. Sowas ist Technik und das kann ich nicht. Ich fürchte ja fast wir werden wohl oder übel mit dem Bapperl leben müssen. Es sei denn jemand hat einen Geistesblitz wie man das Problem ohne geklonte Wikipedianer angehen könnte. [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 11:57, 4. Jul. 2007 (CEST) |
|||
:Ich bin überrascht, wieviele RS-Fehler ich und andere in meinen Artikeln finde. Hängt aber auch damit zusammen, daß ich nicht in der Lage bin, am Bildschirm zu korrigieren, ich muß das ausdrucken, bin da wohl etwa altmodisch. Und, wer ist Dickbauch? ;-) |
|||
:Wenn man sich ein plausibles QS-Katsystem ausdenkt, befürchte ich, daß dann wieder jemand findet, das sei alles redundant und mit der ÜA-Vorlage zu lösen. Das müßte breit angelegt diskutiert und koordiniert werden. |
|||
:''Ich denke ich habe nun ca. 2 Jahre die Löschkandidaten für mich alleine und werde in der Zeit keine Widersprüche von Dir ernten.'' Ob Sebmol einen Bot programmieren kann, der meine Widersprüche automatisch erledigt? |
|||
:''Sie sind viele, wir sind wenige.'' Deswegen wundere ich mich immer wieder, warum soviel Energie darauf gesetzt wird, einzelne bestimmte Artikel zu löschen, etwa wenn man nur an [[Uns' Ohoven]] denkt. In der Zeit, die die verschiedenen LAe zusammen den Teilnehmern abforderten, hätten in Gemeinschaftsarbeit mindestens 412 andere schlechte Artikel ausfindig gemacht, 27 davon verbessert und der Rest mit LAen versehen werden können. Gänzlich überflüssige Löschdiskussionen waren auch der zu [[Kyrill (Orkan)]] und zum [[Amoklauf an der Virginia Tech]]. Was mich wieder zu meinem Liebling-Sermon abschweifen läßt: wir brauchen dringend auch ein <u>QS-System für aktuelle Ereignisse</u>, um sicherzustellen, daß nicht zu jedem Quatsch ein Artikel erstellt wird, aber für relevante Ereignisse ein Artikel entsteht. Bspw. habe ich einen [[Benutzer:Matthiasb/Unruhen in Nord-Libanon 2007|Artikel über die Kämpfe im Libanon]] nur deswegen noch nicht in den ANR verschoben, weil ich keinen Bock auf einen [[Wikipedia:Löschkandidaten/20. Juni 2007#Kampf um Gaza im Juni 2007|LA in der Art Kampf um Gaza]] habe, da ich in der Zeit, in der ich eine solche Diskussion verfolge, den Artikel hätte dreimal überarbeiten können, aber aus lauter Frust darüber natürlich nicht damit anfange. (Das war übrigens mit dem letztjährigen Artikel über den Libanonkrieg ähnlich; das Thema und leider auch die damit zusammenhängende Benutzersperrung von Lechhansl war emotionell so anspruchsvoll, daß ich ab Oktober oder so in dem Artikel nicht mehr gearbeitet habe, sondern nur Vandalismusrevertierung betrieb und erst vor etwa einem Monat angefangen habe, mich wieder aktiv damit zu beschäftigen.) Ein großes Problem ist in vielen Artikeln, daß nach Zeitablauf die Gegenwartsform nicht in Vergangenheit verwandelt wird, insbesondere betroffen sind davon Politiker-Biographien (''XY ist der derzeitige Minister für Hasenpfeffer in Affenland''), obwohl derjenige schon vor drei Jahren zurückgetreten ist und der Artikel für seinen Nachfolger immer noch nicht existiert. |
|||
:Es gibt aber Fälle, da macht es Sinn, sofort einen Artikel zu starten, nämlich dann, wenn Relevanz und Echo sofort absehbar sind, bspw. bei dem [[Amoklauf von Emsdetten]] (obwohl der wiederholt schnellgelöscht wurde) woraufhin dann der Artikel über den Ort unnütz aufgebläht wurde, bis nach zwei Löschdiskussionen und 12 Bildschirmmetern Löschprüfung der Artikel wiederhergestellt wurde. Das ist einfach kein effektives Arbeiten. (Vgl. hierzu auch [[:en:Recentism]] und ein schönes Beispiel dieses ''Recentism'' im Artikel [[Gazastreifen]], in welchem es drei Unterabschnitte für jedes der letzten drei Jahre Geschichte gibt, zwei Tausend Jahre ältere Geschichte einschließlich der Vor-DE-WP-Zeit in einem Abschnitt zusammengefaßt wird.). |
|||
:Man müßte irgendwie diejenigen, die schlechte Artikel schreiben, besser koordinieren, kanalisieren, sie die Drecksarbeit machen lassen. (Ich finde es immer noch einfacher, aus wenigen Informationen in einem miserablen Stub oder aus einem Wust an Informationen in einem schlechten Text einen Artikel zu machen, als durch zusammengoogeln von null neu anzufangen, aber das ist wohl Ansichtssache.) Den Artikel über den [[Militärputsch in Thailand 2006]] gibts nach zehn Monaten immer noch nicht. |
|||
:Ich war übrigens recht überrascht, daß mich noch vor wenigen Tagen Kollege He3nry [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion:L%C3%B6schpr%C3%BCfung&diff=33733975&oldid=33733693 als Inklusionist beurteilte] und dann gestern Herr Birken mich als [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/3._Juli_2007&diff=33928649&oldid=33928583 Löschtroll] brandmarkte. Welche Karriere! --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 17:56, 4. Jul. 2007 (CEST) |
|||
---- |
|||
Kopie von [[WP:FZW]]: |
|||
=== Unterteilung einer Wartungskategorie === |
|||
Ich führe derzeit mit Weissbier eine Diskussion über die Wartungs-[[:Kategorie:Wikipedia:Überarbeiten]] bzw. [[:Kategorie:Wikipedia:Qualitätssicherung]]. Ein Problem ist deren schlechte Übersichtlichkeit. Wäre es theoretisch machbar, etwa durch Nutzung des Zeitstempels in der Signatur, die Kategorien aufzuteilen, etwa nach Monaten? Die ÜA-Kategorie hat derzeit etwa 4.600 Einträge, die QS-Seiten haben täglich dutzende Einträge, durch die man sich mühsam durchscrollen muß, in der Kat kommen innerhalb von 15 Tagen auch mindestens 600 Einträge zusammen. Sinn der Übung wäre es, etwa Artikel, die lange das Bapperl ''Überarbeiten'' tragen, herauszufiltern, sodaß diese mit höherer Priorität angegangen werden, als solche, die erst in der letzten Woche diese Beurteilung erhielten. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 17:44, 4. Jul. 2007 (CEST) |
|||
: *rofl* -- [[Benutzer:Harro von Wuff|Harro von Wuff]] 18:24, 4. Jul. 2007 (CEST) |
|||
::Ist das die Antwort oder ein Kommentar? ;-) --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 18:47, 4. Jul. 2007 (CEST) |
|||
:::Beim gesubsteten Einbau von z.B. <code><nowiki>[[Kategorie:Wikipedia:Überarbeiten/{{subst:LOCALMONTH}}]]</nowiki></code> sollte der Artikel in der jeweiligen Monatskategorie landen. Siehe auch [[Hilfe:Variablen]]. Gruß, --19:27, 4. Jul. 2007 (CEST) |
|||
---- |
|||
Also theoretisch wäre das wohl möglich. Die Frage ist, ob das durchgesetzt werden kann und sich bewährt. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 19:30, 4. Jul. 2007 (CEST) |
|||
== Löschprüfung == |
|||
Hallo Matthias ich wollte dich einfach mal [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schpr%C3%BCfung#Beatrice_von_York hierauf] aufmerksam machen. Vielleicht könntest du dort mal deine Meinung abgeben. Danke und Gruß [[Benutzer:Wanduran|Wanduran]] 12:30, 5. Jul. 2007 (CEST) |
|||
== das MB == |
|||
hi Matthias, |
|||
könntest du mal bei der Vorbereitung des MBs vorbeischauen, damit wir uns auf den Rahmen einigen können? Danke --[[Benutzer:Mandavi|Mandavi]] [[Benutzer_Diskussion:Mandavi|<small>מנדבי?¿disk</small>]] 22:20, 5. Jul. 2007 (CEST) |
Version vom 7. Juli 2007, 16:35 Uhr
Heute schütte ich mich zu und ich brauche keinen Grund dazu :D :D :D