Änderungen an verlinkten Seiten
Erscheinungsbild
Gib einen Seitennamen ein, um Änderungen auf Seiten zu sehen, die auf oder von dieser Seite verlinkt sind. Um Mitglieder einer Kategorie zu sehen, gib „Kategorie:Name der Kategorie“ ein. Änderungen an Seiten auf deiner Beobachtungsliste sind fett hervorgehoben.
Liste von Abkürzungen:
- D
- Wikidata-Bearbeitung
- N
- Neue Seite (siehe auch die Liste neuer Seiten)
- K
- Kleine Änderung
- B
- Änderung durch einen Bot
- !
- Nicht-kontrollierte Änderung
- (+543)/(−792)
- Änderung der Seitengröße in Bytes
- Vorübergehend beobachtete Seite
15. Mai 2025
- UnterschiedVersionen 2001: Odyssee im Weltraum 10:14 +38 NiTenIchiRyu Diskussion Beiträge
- UnterschiedVersionen K Gustav Mahler 08:19 −6 Lektor w Diskussion Beiträge (→New York: Nachtrag wegen des Versehens "waren zählten". Normaler Satzbau.)
- UnterschiedVersionen K Gustav Mahler 08:02 +17 Lektor w Diskussion Beiträge (→Tod: Nachtrag, weil Kirche und Friedhof nicht derselbe Ort waren)
- UnterschiedVersionen Sigmund Freud 07:34 +18 Andrea014 Diskussion Beiträge (Änderung 256003173 von Georg Hügler rückgängig gemacht; dem Juden Freud muss man nicht auch noch posthum eins reinwürgen.) Markierung: Rückgängigmachung
- UnterschiedVersionen Gustav Mahler 07:21 −280 Lektor w Diskussion Beiträge (→Beziehungen zu Frauen bis zur Ehe: gelöscht, weil ohne Beleg. Es ist m. E. sehr fraglich, ob diese "Liebe" eine wesentliche "Inspiration" dafür war, ein Werk wie die erste Sinfonie zu schaffen. Bei 1. Sinfonie (Mahler) wird diese Dame nicht erwähnt. / ohne das schwülstige "auch im Alltag hochdramatische" / Es folgt eine Pause.)
- UnterschiedVersionen Gustav Mahler 07:20 −39 Keichwa Diskussion Beiträge (→New York: 2 Doppelmoppel behoben. "... das, was ..." ist stilistisch ein ebensolcher.)
- UnterschiedVersionen Gustav Mahler 07:13 +1 Lektor w Diskussion Beiträge (→Tod: weiter vorn an passender Stelle eingebaut)
- UnterschiedVersionen Gustav Mahler 07:07 −478 Lektor w Diskussion Beiträge (→Tod: Aus demselben Grund hier gekürzt. Beispiel: "Der Regen hört auf. Eine Nachtigall singt, die Schollen fallen. Ein Regenbogen. Und die Hunderte schweigen." So etwas sind keine relevanten Fakten.)
- UnterschiedVersionen Gustav Mahler 06:58 −489 Lektor w Diskussion Beiträge (→New York: noch mal hingesehen: Der Text ist aus 1904, hat also mit New York nichts zu tun. Ansonsten sollte man für den Artikel nüchterne Sachliteratur verwenden, nicht solche zeitgenössischen schriftstellerischen Ergüsse. Deshalb gelöscht.)
- UnterschiedVersionen Gustav Mahler 06:55 −603 Lektor w Diskussion Beiträge (→New York: Ich finde das Zitat auch jetzt noch zu ausführlich, zumal Salten offensichtlich übertreibt und zuspitzt. Relevant ist m. E. allenfalls das hier.)
- UnterschiedVersionen Gustav Mahler 06:38 +35 Lektor w Diskussion Beiträge (→Aspekte der Biografie: Textanpassung)
- UnterschiedVersionen Gustav Mahler 06:29 −30 Lektor w Diskussion Beiträge (in 1 Absatz zur Vorbereitung einer Kürzung / andere Absatzgrenze wg. Themenwechsel)
- UnterschiedVersionen Gustav Mahler 06:22 +598 Lektor w Diskussion Beiträge (→Aspekte der Biografie: Ergänzungen. Ich habe diese Angaben und Zitate aus Diskussion:Gustav Mahler#Antisemitismus und Konversion.)
- UnterschiedVersionen Gustav Mahler 06:03 −433 Lektor w Diskussion Beiträge (→Aspekte der Biografie: gelöscht. Einfach mal die Quelle ansehen. Aus diesem bezuglosen Fetzen in einer Anekdoten- und Spruchsammlung kann man nicht allgemein folgern, sinngemäß: "Das wurde ihm in Wien vorgehalten". Zudem ist das Zitat mit "eine Messe wert" usw. nicht leicht verständlich. Es gibt bessere Quellen zu diesem Thema. Ergänzung folgt.)
- UnterschiedVersionen Gustav Mahler 05:55 −536 Lektor w Diskussion Beiträge (Die Anführungszeichen nach "Er suche" sehen so aus, als ob das wörtliche Rede von Freud sei. Die Quelle = Alma Mahler konnte aber nicht wissen, was Freud wörtlich sagte, deshalb besser ohne Anführungszeichen. / kürzer: Das Wesentliche mit eigenen Worten / etwas kürzer. Defekten Link gelöscht. Referenz.)
- UnterschiedVersionen Gustav Mahler 05:22 −648 Lektor w Diskussion Beiträge (→Beziehungen zu Frauen bis zur Ehe: einfach mal weiter gekürzt, Reduzierung auf die wesentlichen Fakten. Es versteht sich von selbst, dass Sänger und Dirigenten sich bei der Arbeit geistig-seelisch bemühen oder sich "gemeinsam in die Musik vertiefen". Dafür braucht man nicht so eine schwülstige Selbstdarstellung der Sängerin.)
- UnterschiedVersionen Gustav Mahler 05:02 −236 Lektor w Diskussion Beiträge (→Beziehungen zu Frauen bis zur Ehe: "An jedem Ort ..." gelöscht. Das kann sein und wäre auch nicht verwunderlich, sollte aber belegt werden. Möglicherweise ist es eine Übertreibung. Nachfolgend werden jedenfalls bei weitem nicht Liebschaften "an jedem Ort" genannt. / Anna von Mildenburg in 1 Absatz / etwas nüchterner: ohne "liebte ihn sehr", ohne den Superlativ "leidenschaftlichste".)
- UnterschiedVersionen Gustav Mahler 04:48 −69 Lektor w Diskussion Beiträge (Andere Absatzgrenzen, vgl. nächster Edit / nüchterner, ohne "liebte sie leidenschaftlich und innig". Zumindest "leidenschaftlich" ist ein Widerspruch zu der vor kurzem gelöschten Aussage "in der Ehe mit dem 19 Jahre älteren Mann vermisste sie so einiges" und zu weiter unten "Alma Mahler, die sich von ihrem Mann vernachlässigt fühlte".)
- UnterschiedVersionen Gustav Mahler 04:27 +440 Lektor w Diskussion Beiträge (einige Details. Zwei Bilder getauscht, dann sieht man das jeweilige Häuschen besser.)
14. Mai 2025
- UnterschiedVersionen K Josef Matthias Hauer 23:05 +233 Troubadour470 Diskussion Beiträge (→Weblinks: Ö1 Link) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- UnterschiedVersionen Sevilla 21:55 −1 2a02:3035:b60:4463:f78a:9f0:efe4:a142 Diskussion (→19. und 20. Jahrhundert)
- UnterschiedVersionen Sigmund Freud 18:16 −18 Georg Hügler Diskussion Beiträge (gemäß ErstautorInnen-Regelung auf ursprüngliche Formulierung zurückgesetzt) Markierung: Zurückgesetzt
- UnterschiedVersionen K Gustav Mahler 16:01 −6 Aka Diskussion Beiträge (doppelten Link entfernt, Kleinkram)
- UnterschiedVersionen De civitate Dei 15:58 +22 Gudrun Meyer Diskussion Beiträge (→Hintergrund: Korr Verlinkung)
- UnterschiedVersionen Gustav Mahler 15:14 +1 Lektor w Diskussion Beiträge (→Wien: doch besser diese Reihenfolge, weil er erst mit den Auftritten für alle sichtbar wurde. Es folgt eine Pause.)
- UnterschiedVersionen Gustav Mahler 15:10 −386 Lektor w Diskussion Beiträge (→Wien: Schritt 3: Wenn er im Juli 1960 geboren wurde, war er erst 36, auch bei der Antrittsvorstellung. Dann ist das wörtliche Zitat mit dem Irrtum "achtunddreißig Jahren" nicht brauchbar.)
- UnterschiedVersionen Gustav Mahler 14:59 −34 Lektor w Diskussion Beiträge (→Wien: Schritt 2: Formulierung auf Mahler zuschneiden und an der passenden Stelle einfügen.)
- UnterschiedVersionen Gustav Mahler 14:52 +7 Lektor w Diskussion Beiträge (→Wien: Dieses Zitat ist m. E. auch zu auführlich, weil es nur einen einfachen Gedanken ausdrückt. Schritt 1: Verlagerung in die Fußnote.)
- UnterschiedVersionen Gustav Mahler 14:47 −1.497 Lektor w Diskussion Beiträge (→New York: Dieses Zitat ist m. E. überlang und zu pathetisch. Viele Formulierungen sind redundant. Oder zum Beispiel hat die Formulierung "Getragen von der Gunst des Hasses, sorgsam beleuchtet vom Neid, diesem ewig schlaflosen und mächtigen Protektor aller Wirklichen, vom Spott, vom Mißwollen und übler Nachrede, also von den lautesten Schallträgern an jeder Straßenecke ausgerufen" nichts mit Mahler selbst zu tun. Ich schlage diese Kürzung vor.)
- UnterschiedVersionen Gustav Mahler 14:39 −3.021 Lektor w Diskussion Beiträge (Jetzt zum Kritikpunkt (Zitat) "endloses Geschwafel". Das betrifft m. E. einige überlange Zitate. Dieses hier steht zwar nur in der Fußnote, trägt aber zu dem Eindruck "endlos" bei und ist komplett verzichtbar. Wir haben sonst auch keine Rezensionen einzelner Aufführungen, schon gar nicht in dieser Ausführlichkeit.)
- UnterschiedVersionen Gustav Mahler 14:32 +143 Lektor w Diskussion Beiträge (+ 1 Satz. Dann ist die Erwähnung von "Reform des Musiktheaters" m. E. passender, weil dies nur ein Unterthema von "Operndirektor in Wien" ist.)
- UnterschiedVersionen Gustav Mahler 14:25 +30 Lektor w Diskussion Beiträge (Es folgen ca. 6 Edits zu zwei Kritikpunkten in Diskussion:Gustav Mahler#Quälender Artikel. Hier: "einer der bedeutendsten ... einer der berühmtesten ... einer der bedeutendsten" wirkt in dieser dichten Folge übertrieben. Und: So viele Reformer des Musiktheaters gab es nicht. Die jetzige Formulierung ist nur ein Vorschlag.)
- UnterschiedVersionen K Kantate 10:16 −67 Socius sociologicus Diskussion Beiträge (→Zeit des Nationalsozialismus: Link auf Hauptartikel) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- UnterschiedVersionen K Adolf Hitler 10:12 −11 Socius sociologicus Diskussion Beiträge (→Weiterer Kriegsverlauf: Link hinzugefügt) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- UnterschiedVersionen Arier 07:58 +14 R2Dine Diskussion Beiträge (→Nationalsozialismus: Wortlaut Nürnberger Gesetze)
- UnterschiedVersionen K Gustav Mahler 04:26 0 Lektor w Diskussion Beiträge (→Ehe und Kinder: Nachtrag: Töchter an den Anfang des Absatzes)
- UnterschiedVersionen Gustav Mahler 03:58 −706 Lektor w Diskussion Beiträge (→Tod: Ich finde das Zitat zu lang, viele Details sind kaum relevant. Vorschlag zur Kürzung. / Es folgt eine Pause.)
- UnterschiedVersionen Gustav Mahler 03:50 −501 Lektor w Diskussion Beiträge (Aussage gelöscht. Dass er dieses Trauma mit Hilfe von Freud bewältigen konnte, ist höchst fragwürdig, vor allem weil die Sitzung bei Freud nur einen Nachmittag dauerte. Das ist vielleicht eine Darstellung in dem Film, aber keine Tatsache, deshalb gelöscht. Der Film ist jedenfalls keine geeignete Quelle für biografische Fakten. / Theater weiter unten wg. Chronologie.)
- UnterschiedVersionen Gustav Mahler 03:45 −18 Lektor w Diskussion Beiträge ("suche" gehört nicht zum wörtlichen Zitat. / Freud nicht als Blocksatz, weil diese Deutungen wenig mit Fakten zu tun haben, man sollte sie nicht so herausstellen.)
- UnterschiedVersionen Gustav Mahler 03:37 +46 Lektor w Diskussion Beiträge (Vorschau gelöscht, weil man da nur einen halben Satz sieht / Details in den Fließtext, Typo / Ergänzungen / Bildende Künste nach oben wg. Chronologie)
- UnterschiedVersionen Gustav Mahler 03:11 −23 Lektor w Diskussion Beiträge (+ 2 Überschriften, + Gedenktafel-Übersicht. Dorthin ein Gedenktafel-Bild / Redundanz raus. 1 aktuelle Referenz genügt.)
- UnterschiedVersionen Gustav Mahler 02:52 −99 Lektor w Diskussion Beiträge (Zuordnungen. Textanpassung. Absatz.)
- UnterschiedVersionen Gustav Mahler 02:45 −210 Lektor w Diskussion Beiträge (+ Zeitangabe "Im Juni 1910" / Tausch wg. Chronologie / Zusammenlegung bei Rezeption im Theater, die ausführliche Fassung genügt / Textanpassung bei den Namensgebungen / Literaturangabe zu #Literatur.)
- UnterschiedVersionen Gustav Mahler 02:28 +26 Lektor w Diskussion Beiträge (1 Bild aus Platzgründen weiter unten / Bild Gustav-Mahler-Platz zum Thema Namensgeber / Zusammenlegung bei #Bildende Künste)
- UnterschiedVersionen Gustav Mahler 02:16 +18 Lektor w Diskussion Beiträge (Bilder nach rechts / 1 Satz weiter unten / Abschnitt zu den Namensgebungen)
- UnterschiedVersionen Gustav Mahler 02:02 −206 Lektor w Diskussion Beiträge (Zuordnung von Bildern. Straffung wg. Redundanz.)
- UnterschiedVersionen Gustav Mahler 01:56 +93 Lektor w Diskussion Beiträge (Sortierung, Schritt 2: mehreres zu #Ehe und Kinder.)
- UnterschiedVersionen Gustav Mahler 01:45 +13 Lektor w Diskussion Beiträge (Unter #Lebenskrisen werden bisher drei Themen behandelt: Krise 1907, Ehekrise und letzte Werke. Sortierung, Schritt 1.)
- UnterschiedVersionen Gustav Mahler 01:34 +280 Lektor w Diskussion Beiträge (Überblick-Satz an den Anfang. / Heirat chronologisch bei #Wien erwähnen, mit Verweis.)