Generalleutnant
Erscheinungsbild
Der Generalleutnant ist ein Generalsrang. In der Bundeswehr ist er der zweithöchste Generalsrang. Seine Entsprechung bei der Marine ist der Vizeadmiral. Die Reihenfolge ist dabei:
- Brigadegeneral (1 Stern)
- Generalmajor (2 Sterne)
- Generalleutnant (3 Sterne)
- General (4 Sterne)
In der Bundeswehr sind u.a. die Inspekteure der Teilstreitkräfte und die Befehlshaber der Korps Generalleutnante, bzw. Vizeadmiral. Meist hat der Befehlshaber eines Korps ("Kommandierender General") den Dienstgrad Generalleutnant.
International ist der Generalleutnant meist auch in der Ebene Armeekorps zu finden.
Im 17. Jahrhundert war der Generalleutnant der höchste Dienstrang. Die Ränge wurden wie folgt, von oben nach unten, gezählt:
- Generalleutnant
- Feldmarschall
- Generalfeldzeugmeister
- General der Kavallerie
- Feldmarschalleutnant (heute Generalleutnant)
- Generalfeldwachtmeister (Generalmajor)
Der Titel des Generalleutnant wurde im 17. Jahrhundert nur fünf mal verliehen. Die Titelträger waren: