Trend Micro
| Trend Micro Incorporated
| |
|---|---|
| Rechtsform | Kabushiki-gaisha (Aktiengesellschaft) |
| ISIN | JP3637300009 |
| Gründung | 1988 |
| Sitz | Tokio, Japan |
| Leitung | Eva Chen (CEO) Steve Chang (Vorsitzender) |
| Mitarbeiterzahl | 5.137 (31. Dezember 2012)[1] |
| Umsatz | 93,839 Mrd. Yen (2012)[1] |
| Branche | IT-Sicherheit |
| Website | www.trendmicro.com |

Die Trend Micro Incorporated (jap. トレンドマイクロ株式会社, torendo maikuro kabushiki-gaisha) ist ein international agierender japanischer Anbieter von Software und Dienstleistungen in den Bereichen Virenschutz für Netzwerke, Anti-Spam und Internet Content Security.
Geschichte
Trend Micro wurde 1988 in Kalifornien von dem gebürtigen Taiwaner Steve Chang gegründet und hat seinen Hauptsitz in Tokio.
Der damalige Chief Executive Officer Steve Chang übergab 2004 die Geschäftsführung an Eva Chen, Mitgründerin von Trend Micro. Trend Micro war der erste Hersteller (2004) eines plattformunabhängigen Online-Scanners.
Seit 2004 werden bei Hotmail Mails und E-Mail-Anhänge durch Trend Micro statt McAfee nach Viren durchsucht, was den Bekanntheitsgrad der Firma erhöhte.
Im April 2005 wurden durch eine fehlerhafte Virenbeschreibungsdatei (sog. „pattern file“) von Trend Micro in Japan Computerpannen größeren Ausmaßes verursacht. Durch die Zeitverschiebung war ein Schaden in Europa relativ gering, da eine fehlerfreie Patterndatei innerhalb weniger Stunden bereitgestellt worden war.
Trend Micro hat 2005 die Unternehmen Intermute und Kelkea gekauft und ist weltweiter Marktführer von Virenschutzlösungen am Internet-Gateway.
Die deutsche Niederlassung von Trend Micro befindet sich seit Mitte August 2009 in Hallbergmoos im Landkreis Freising (vorher in Unterschleißheim). Das Unternehmen ist Mitglied der Business Software Alliance.
Produkte
Das Produktportfolio umfasst u. a. die InterScan-Familie, OfficeScan, ScanMail, Deep Security, Deep Discovery und Titanium.
Aktie
Außerbörslich wurden die Aktien des Unternehmens bereits seit August 1998 in Tokio gehandelt (sogenannter OTC-Handel). Der Börsengang an der Tokioter Börse unter der Kennnummer 4704 erfolgte bereits zwei Jahre später. Die Aktien des Unternehmens sind im Nikkei 225 gelistet.[2]
Weblinks
- Deutsche Website von Trend Micro
- Deutscher Blog von Trend Micro
- Heise Newsticker: Intermute-Kauf
- Heise Newsticker: Kelkea-Kauf
- Freie Antiviren-Lösung ClamAV Mittelpunkt eines Patentstreits zwischen Barracuda Networks und Trend Micro
Einzelnachweise
- ↑ a b c d Trend Micro Incorporated: Annual Report 2012. (pdf; 466 kB) Abgerufen am 15. November 2013 (englisch).
- ↑ Trend Micro: Investor Relations Reiter Finance FAQs. Abgerufen am 15. November 2013.
