Neue Seiten
Erscheinungsbild
Diese Spezialseite listet alle neu erstellten Seiten auf. Die Ausgabe kann auf einen Namensraum und/oder Benutzernamen eingeschränkt werden. Um nur Artikel mit ungesichteten Versionen anzuzeigen, müssen die gesichteten Bearbeitungen ausgeblendet werden. Es ist maximal eine Abfrage von 30 Tagen oder 5.000 Listeneinträgen möglich. Außerdem ist auch ein Logbuch der Seitenerstellungen verfügbar.
23. Juli 2025
- 03:4603:46, 23. Jul. 2025 Ryan Vasquez (Versionen | bearbeiten) [4.706 Bytes] ~2025-24800-2 (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: mini|Ryan Vasquez (2017) '''Ryan Vasquez''', bürgerlich Gregorio Rafael Vasquez Azacon,<ref>{{cite web|url=https://imediatoonline.com/cultura/ryan-vasquezeo-primeiro-venezuelano-em-entra-no-conselho-municipal-de-politicas-culturais-em-humaita-am/|title=Ryan Vasquez é o primeiro venezuelano no Conselho Municipal de Políticas Culturais em Humaitá AM|author=Imed…) Markierungen: Erneut erstellt Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 02:2302:23, 23. Jul. 2025 Dominikanerkloster (Łańcut) (Versionen | bearbeiten) [1.868 Bytes] ~2025-15622-5 (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: mini|Informationstafel am Klostergenäude in polnischer Sprache Das '''Dominikanerkloster und -kirche''' ({{plS|Dawny kościół i klasztor Dominikanów }}) ist eine ehemalige römisch-katholische Klosterkirche mit Konvent in Łańcut, Polen. == Geschichte und A…)
- 02:0102:01, 23. Jul. 2025 Fronleichnamskirche (Jarosław) (Versionen | bearbeiten) [1.637 Bytes] ~2025-15622-5 (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: mini|Seitenansicht Die '''Stiftskirche Fronleichnam''' ({{plS|Kolegiata Bożego Ciała}}) ist eine römisch-katholische Kirche in Jarosław, Polen. == Geschichte und Architektur == Die Kirche wurde 1571 von Zofia ze Sprowy Odrowążówna auf Initiative von Piotr Skarga als…)
- 01:4701:47, 23. Jul. 2025 Thomas Hutter (Versionen | bearbeiten) [2.408 Bytes] ~2025-15622-5 (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: '''Thomas Hutter''' (polnisch: ''Tomasz Hutter''; * 28. Dezember 1696 in Weilheim (?), † um 1745 in Jarosław) war ein Lemberger Bildhauer, Maler und zeitweise Jesuit deutscher Abstammung. == Leben und Werk == Über seine Herkunft gibt es keine sicheren Dokumente. Er kam aus Bayern, wahrscheinlich Weilheim. 1718 ist er in Krakau nachweisbar, wo er am…) Markierung: Begriffsklärungsseiten-Links
- 01:2201:22, 23. Jul. 2025 Antoni Osiński (Versionen | bearbeiten) [1.546 Bytes] ~2025-15622-5 (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: mini|Lemberger Dominikanerkirche '''Antoni Osiński''' (* um 1720, † 1764) war ein Lemberger Bildhauer des Spätbarocks und Rokoko. == Leben und Werk == Sein künstlerisches Handwerk lernte er bei Fabian Fesinger, Thomas Hutter oder Johann Georg Pinsel. Er war mit einem anderen Lemberger Bildhauer und Schnitzer Piotr Pole…)
- 01:0001:00, 23. Jul. 2025 Wasser mit Geschmack Festival (Versionen | bearbeiten) [5.571 Bytes] ~2025-24940-6 (Diskussion | Beiträge) (Neuer Artikel, der im Verlauf noch etwas optimiert wurde) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 00:5800:58, 23. Jul. 2025 Fabian Fesinger (Versionen | bearbeiten) [1.409 Bytes] ~2025-15622-5 (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: mini|Säule des [[Johannes von Dukla in Lemberg]] '''Fabian Fesinger''' († 1767 oder 1768) war ein Lemberger Bildhauer deutscher Abstammung. == Leben und Werk == Über seine Herkunft gibt es keine sicheren Dokumente. Möglicherweise war er Vater oder älterer Bruder von Sebastian Fesinger. Die Fesinger stammten aus dem süddeutsch…)
- 00:4500:45, 23. Jul. 2025 Diözesanmuseum Drohiczyn (Versionen | bearbeiten) [885 Bytes] ~2025-15622-5 (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: Das '''Diözesanmuseum Drohiczyn''' ist eine kirchlich-kulturelle Einrichtung im podlachischen Drohiczyn. Das Diözesanmuseum ist eines der jüngsten Diözesanmuseen in Polen und befindet sich im ehemaligen Franziskanerkloster der Stadt. Zu den Ausstellungsstücken gehören sakrale Kunstobjekte von der frühen Neuzeit bis zur Moderne sowie Dokumente die von den polnischen K…)
- 00:3300:33, 23. Jul. 2025 Philippe Abraham Peticolas (Versionen | bearbeiten) [4.112 Bytes] MeCorbeau (Diskussion | Beiträge) (französisch-amerikanischer Miniaturmaler) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 00:3200:32, 23. Jul. 2025 Josephskirche (Boćki) (Versionen | bearbeiten) [1.456 Bytes] ~2025-15622-5 (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: mini|Blick auf die Fassade Die '''Josephskirche''' (poln. ''Kościół św. Józefa Oblubieńca i św. Antoniego z Padwy'') ist eine römisch-katholische Kirche in Boćki, Woiwodschaft Podlachien. == Geschichte == Die Kirche wurde von Józef Franciszek Sapieha und seiner Ehefrau 1725 gestiftet. An der Kirche wurde ein Franzis…)
- 00:1700:17, 23. Jul. 2025 Franziskanerkirche (Przemyśl) (Versionen | bearbeiten) [1.311 Bytes] ~2025-15622-5 (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: mini|Blick auf die Fassade Die '''Franziskanerkirche''' (poln. ''Kościół Franciszkanów'') ist eine römisch-katholische Kirche in der Altstadt von Przemyśl. == Geschichte == Das Franziskanerkloster stammt aus dem Jahr 1237. Der Kirchenbau wurde 1378 vollendet und von Liste der Bischöfe von Prz…) Markierung: Begriffsklärungsseiten-Links
- 00:1700:17, 23. Jul. 2025 George Augustus Baker sr. (Versionen | bearbeiten) [2.787 Bytes] MeCorbeau (Diskussion | Beiträge) (amerikanischer Miniatur- und Porträtmaler) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 00:0500:05, 23. Jul. 2025 Sebastian Fesinger (Versionen | bearbeiten) [1.698 Bytes] ~2025-15622-5 (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: mini|Schlosskirche [[Pidhirzi (Solotschiw)|Pidhirzi]] '''Sebastian Fesinger''' († nach 1. Januar 1770) war ein Lemberger Bildhauer und Architekt deutscher Abstammung. Über seine Herkunft gibt es keine sicheren Dokumente. == Leben und Werk == Möglicherweise war er Sohn oder Bruder von Fabian Fesinger. Er ist seit 1741 urkundlich in Lemberg greif…)
- 00:0500:05, 23. Jul. 2025 George Augustus Baker (Versionen | bearbeiten) [279 Bytes] M2k~dewiki (Diskussion | Beiträge) (AZ: Weiterleitung nach George Augustus Baker jr. erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 00:0100:01, 23. Jul. 2025 Constantin Keller (Schauspieler) (Versionen | bearbeiten) [3.169 Bytes] Bücherfresser (Diskussion | Beiträge) (Erstanlage)
- 00:0100:01, 23. Jul. 2025 George Augustus Baker jr. (Versionen | bearbeiten) [4.341 Bytes] MeCorbeau (Diskussion | Beiträge) (US-amerikanischer Porträtmaler) Markierung: Visuelle Bearbeitung
22. Juli 2025
- 23:3923:39, 22. Jul. 2025 Antoni Frąckiewicz (Versionen | bearbeiten) [1.705 Bytes] ~2025-15622-5 (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: miniatur|Kanzel in der [[Annakirche (Krakau)|Krakauer Annakirche]] '''Antoni Frąckiewicz''' († vor dem 6. Juni 1741) war ein polnischer Bildhauer und Schnitzer, der in Kleinpolen in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts tätig war. == Leben und Werk == Seine Herkunft ist unbekannt. 1715 ist er urkundlich in Krakau nach…) Markierung: Begriffsklärungsseiten-Links
- 23:0823:08, 22. Jul. 2025 UEFA Nations League 2024/25/Liga A (Versionen | bearbeiten) [131.204 Bytes] Tkotw12 (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{Infobox Fußballsaison <!--Allgemein-->| Name = UEFA Nations League 2024/25<br />Liga A | Bild = | Meister = {{POR|Portugiesische Fußballnationalmannschaft}} | Absteiger = {{POL|Polnische Fußballnationalmannschaft}}<br />{{ISR|Israelische Fußballnationalmannschaft}}<br />{{BIH|Bosnisch-herz…) Markierungen: Visuelle Bearbeitung Begriffsklärungsseiten-Links
- 22:5922:59, 22. Jul. 2025 Giovanni Francesco Rossi (Versionen | bearbeiten) [1.560 Bytes] ~2025-15622-5 (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: mini|Büste von Bischof [[Piotr Gembicki]] '''Giovanni Francesco Rossi''' (* nach 1600 in Rom; † nach 1680 ebenda) war ein Bildhauer am Hofe des polnischen Königs Johann II. Kasimir. == Leben und Werk == Rossi arbeitete von 1651 bis 1655 am polnischen Königshof in Krakau und Warschau. Er sch…)
- 22:5122:51, 22. Jul. 2025 Rolf Halama (Versionen | bearbeiten) [4.967 Bytes] Asperatus (Diskussion | Beiträge) (neu)
- 22:5122:51, 22. Jul. 2025 Heinrich Nägeli (Versionen | bearbeiten) [4.510 Bytes] Marcus.palapar (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: '''Heinrich Nägeli''' (* 1. Juli 1850 in Enge, heute: Zürich;† 27. Oktober 1932 in Zürich), heimatberechtigt in Zürich, war ein SchweizerPolitiker der Liberalen Partei (LPS) und später der Freisinnig-Demokratischen Partei (FDP), der unter anderem von 1885 bis 1920 Liste der Reg…)
- 22:4622:46, 22. Jul. 2025 Marie-Theres Stickler (Versionen | bearbeiten) [6.336 Bytes] Marie-Theres Stickler (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: == Marie-Theres Stickler == '''Marie-Theres Stickler''' (* 22. Januar 1988 in Neunkirchen, Niederösterreich) ist eine österreichische Musikerin und Komponistin. Sie spielt diatonische Harmonika sowie Schrammelharmonika und ist insbesondere im Bereich der traditionellen Musik und Weltmusik aktiv.<ref>{{Internetquelle |autor=marie-theres stickler |url=www.marie-theres-stickler.at |titel=marie-there…) Markierungen: Visuelle Bearbeitung Bearbeitungsprüfung (Belege) wurde angezeigt Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
- 22:3922:39, 22. Jul. 2025 Schloss Szubin (Versionen | bearbeiten) [1.319 Bytes] ~2025-15622-5 (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: mini|Ruine Das '''Schloss Szubin''' ({{plS|''Zamek w Szubinie''}}) ist eine Burgruine in Szubin bei Nakło nad Notecią in der polnischen Woiwodschaft Kujawien-Pommern. Sie befand sich am Fluss Gąsawka. == Geschichte == Die Burg wurde in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts von Sędziwój Pałuka erbaut. Im 16. Jahrhundert wurd…)
- 22:3022:30, 22. Jul. 2025 JIS X 0213 (Versionen | bearbeiten) [2.663 Bytes] Flyingtable08 (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: '''JIS X 0213''' (jap. {{lang|ja|7ビット及び8ビットの2バイト情報交換用補助漢字集合}}, dt. „Erweiterter 2-Byte-Zeichensatz für den Informationsaustausch“) ist ein Japan Industrial Standard zur Kodierung der japanischen Schrift. Er wurde im Jahr 2000 eingeführt und 2004 revidiert. Der Standard erweitert JIS X 0208 um zusätzliche Zeichen,…)
- 22:2722:27, 22. Jul. 2025 Ricki Alexander (Versionen | bearbeiten) [6.813 Bytes] ThoBer29 (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{Infobox Eishockeyspieler | Ländercode = CAN | Bild = | Geburtsdatum = 24. September 1951 | Geburtsort = Calgary, Alberta, Kanada | Todesdatum = | Sterbeort = | Spitzname = | Größe = 175 cm | Gewicht = 81 kg | Position = Stürmer | Schusshand = | Jahre1 = 1971–1972 | Verein1 = Mount Royal College | Jahre2 = 1974–…) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 22:2622:26, 22. Jul. 2025 The Souffleur (Versionen | bearbeiten) [5.488 Bytes] M2k~dewiki (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{Infobox Film | Bild = | Deutscher Titel = | Originaltitel = The Souffleur | Produktionsland = Österreich, Argentinien | Produktionsunternehmen = * KGP Filmproduktion * Little Magnet Films | Originalsprache = Englisch | Erscheinungsjahr = 2025 | Länge = | FSK = | JMK = | Altersempfeh…)
- 22:2322:23, 22. Jul. 2025 Ivana Habazin (Versionen | bearbeiten) [6.394 Bytes] MoserB (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{Infobox Boxer |name=Ivana Habazin |bild= |bildunterschrift= |realname=Ivana Habazin |ringname= |gewicht=Weltergewicht |nationalität={{CRO}} |geburtstag=22. Oktober 1989 |geburtsort=Zagreb |todestag= |todesort= |stil=Linksauslage |größe=1,73 m |reichweite=1,69 m |kämpfe=29 |siege=23 |KO=7 |niederlagen=6 |unentschieden= |keine_wertung=}} '''Ivana Habazin''' (*…)
- 22:2322:23, 22. Jul. 2025 Liste von Windkraftanlagen in Österreich (Versionen | bearbeiten) [2.560 Bytes] Windrad753 (Diskussion | Beiträge) (Bitte nicht den Artikel löschen, weil es einen über Deutschland gibt und die Österreich Listen aus Deutschland entfernt wurden) Markierungen: Erneut erstellt Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
- 22:2222:22, 22. Jul. 2025 Königsschloss Łobzów (Versionen | bearbeiten) [2.654 Bytes] ~2025-15622-5 (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{Infobox Burg |Name = Königsschloss Łobzów<br>Pałac Królewski w Łobzowie |Bild = Łobzów333.jpg |Bildbeschreibung = Ansicht vom Park |Alternativname = |Entstehungszeit = 1357–1367 |Typologie n. geo. Lage = Palast |Erhaltungszustand = Restauriert |Ständische Stellung = Königsschloss |Abmessungen oder Fläche = |Mauerwerksmerkmale= |Heutiger Ortsname= Krakau |Breitengrad = |Längen…)
- 22:1622:16, 22. Jul. 2025 Liste der Schweizer Kantone nach Lebenserwartung (Versionen | bearbeiten) [3.440 Bytes] Afus199620 (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: <!--schweizbezogen--> Folgende '''Liste der Schweizer Kantone nach Lebenserwartung''' sortiert die Kantone der Schweiz nach der durchschnittlichen Lebenserwartung der Bevölkerung. Alle Daten stammen vom Bundesamt für Statistik2023 lag die Lebenserwartung bei Geburt in der Schweiz für Männer bei 82,2 Jahren und bei Frauen bei 85,8 Jahren. Die Lebenserwartung in de…) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 22:0822:08, 22. Jul. 2025 Hans Wolfgang von Salis (Versionen | bearbeiten) [6.474 Bytes] A1000 (Diskussion | Beiträge) (Hans Wolfgang von Salis (1580-1639), kaiserlicher Feldzeugmeister, Inhaber eines Regiments zu Fuß, Kämmerer sowie Komtur des Deutschen Ritterordens)
- 22:0422:04, 22. Jul. 2025 Big Spruce River (Seal River) (Versionen | bearbeiten) [4.090 Bytes] Slimguy (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{Infobox Fluss | NAME= Big Spruce River | LAGE= {{CAN}} * {{CA-MB}} | GKZ= | FLUSSSYSTEM= Seal River | ABFLUSSWEG= Seal River//Hudson Bay | EINZUGSGEBIET-PREFIX= ca. | EINZUGSGEBIET= 1360 | NACHWEIS-EINZUGSGEBIET= | EINZUGSGEBIET-SUFFIX= | LÄNGE-PREFIX= ca. | LÄNGE= 106 | NACHWEIS-LÄNGE= <ref name="osm" /> | PEGEL1= ///////// | PEGEL1-REIHE= | NACHWEIS-PEGEL1= | BEZEICHNUNG-QUELLE= Ursprung…)
- 21:5521:55, 22. Jul. 2025 Peter van der Merwe (Versionen | bearbeiten) [288 Bytes] Maphry (Diskussion | Beiträge) (initialisation)
- 21:5221:52, 22. Jul. 2025 Catherine Lutz (Versionen | bearbeiten) [7.328 Bytes] Mandavi (Diskussion | Beiträge) (neu aus Quellen)
- 21:5121:51, 22. Jul. 2025 Peter van der Merwe (Cricketspieler) (Versionen | bearbeiten) [7.130 Bytes] Maphry (Diskussion | Beiträge) (initialisation, src en:Peter van der Merwe (cricketer))
- 21:5021:50, 22. Jul. 2025 Karlskirche (Kielce) (Versionen | bearbeiten) [1.599 Bytes] ~2025-15622-5 (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: mini|Kloster mit Kirche Die '''Karlskirche''' ({{plS|Kościół św. Karola Boromeusza}}) ist eine römisch-katholische Kirche in Kielce, Polen. == Geschichte und Architektur == Die Kirche wurde von 1624 bis 1628 im Stil des frühen Barocks von dem Krakauer Bischof Marcin Szyszkowski…)
- 21:5021:50, 22. Jul. 2025 Benutzer:Capriolo7402/Claudio Caprez (Versionen | bearbeiten) [1.275 Bytes] Capriolo7402 (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: Claudio Caprez (*12. Januar 1964) ist ein Schweizer Künstler in den Bereichen Malerei, Grafik und Bildhauerei.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.claudiocaprez.com/ |titel=claudiocaprez.com |sprache=de |abruf=2025-07-22}}</ref> Leben und Werk Claudio Caprez, heimatberechtigt in Bonaduz, wuchs als Sohn eines Schlossers und einer Gastronomie-Angestellten in Bonaduz auf. Nach einer Ausbildung zum…) Markierungen: Visuelle Bearbeitung Bearbeitungsprüfung (Belege) wurde angezeigt ursprünglich erstellt als „Claudio Caprez“
- 21:4921:49, 22. Jul. 2025 World Seniors Darts Matchplay 2025 (Versionen | bearbeiten) [7.221 Bytes] Henn02 (Diskussion | Beiträge) (Inhalt hinzugefügt) Markierung: Begriffsklärungsseiten-Links
- 21:4921:49, 22. Jul. 2025 Ridvan Aydemir (Versionen | bearbeiten) [6.276 Bytes] Doc2129 (Diskussion | Beiträge) (Erstellt durch Übersetzen der Seite „Ridvan Aydemir“) Markierungen: Inhaltsübersetzung Inhaltsübersetzung 2
- 21:4921:49, 22. Jul. 2025 Johann Emanuel Grob (Versionen | bearbeiten) [4.667 Bytes] Marcus.palapar (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: '''Johann Emanuel Grob''' (* 19. Juni 1834 in Rorbas; † 8. Oktober 1909 in Winterthur), heimatberechtigt in Zürich, war ein Schweizer reformierter Geistlicher und Politiker der Demokratische Partei (DP), der unter anderem von 1882 bis 1901 Liste der Regierungsräte des Kantons Zürich|Regie…)
- 21:4621:46, 22. Jul. 2025 Villa Wolf (Magdeburg) (Versionen | bearbeiten) [1.934 Bytes] ~2025-24046-5 (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: Die so genannte '''Villa Wolf''' in Magdeburg ist ein repräsentatives Gebäude. == Geschichte und Beschreibung == Es liegt im Magdeburger Stadtteil Sudenburg in der heutigen Klausenerstraße. Sie wurde in der Gründerzeit im neogotischen Stil errichtet. Charakteristisch sind die kleinen stufenartigen Giebel und die spitzbogigen Fenster. 1886 wurde die Villa für den Bankdirektor Albert Marc…) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 21:4621:46, 22. Jul. 2025 Gaius Memmius (Konsul 34 v. Chr.) (Versionen | bearbeiten) [1.738 Bytes] Mikythos (Diskussion | Beiträge) (neu)
- 21:3521:35, 22. Jul. 2025 Sebastian Sala (Versionen | bearbeiten) [3.127 Bytes] ~2025-15622-5 (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: mini|[[Karlskirche (Kielce)|Karlskirche in Kielce, Heilige Barbara]] '''Sebastian Sala''' (auch: ''Sebastiano Sala'') (* nach 1587 in Lugano; † 29. August 1652 bei Krakau) war ein Architekt und Bildhauer am Hofe des polnischen Königs Władysław IV. Wasa. == Leben und Werk == Sala ging zur Ausb…)
- 21:3521:35, 22. Jul. 2025 Erwin Rommel sen. (Versionen | bearbeiten) [4.836 Bytes] ~2025-24046-5 (Diskussion | Beiträge) (https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/newspaper/item/ODJBVFA66IHX7UTBME4WLKIVZ33XTXVY?query=%22Erwin%20Rommel%22%20Aalen&issuepage=23query=%22Erwin%20Rommel%22%20Aalen&issuepage=2) Markierung: Visuelle Bearbeitung ursprünglich erstellt als „Erwin Rommel sr.“
- 21:2521:25, 22. Jul. 2025 Pryns (Versionen | bearbeiten) [5.946 Bytes] Dusdia (Diskussion | Beiträge) (Erstversion)
- 21:2021:20, 22. Jul. 2025 Maud Horvers (Versionen | bearbeiten) [5.330 Bytes] Matzematik (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{Infobox Handballer | kurzname = Maud Horvers | bild = | bildtext = | langname = | spitzname = | geburtstag = 7. März 2006<ref name=ihf>[https://www.ihf.info/competitions/youth-women/311/10th-ihf-womens-youth-u18-world-championship-2024-china/164689/players/166965 ihf.info: ''Maud Horvers''], abgerufen am 22. Juli 2025<…)
- 21:1021:10, 22. Jul. 2025 Der Brief (1967) (Versionen | bearbeiten) [4.297 Bytes] AnPa28 (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: '''Der Brief''' ist ein Kurzfilm von Iwanka Grybtschewa von 1967. == Inhalt == Ein Junge ist am Nachmittag allein in der Wohnung der Familie. Er vertreibt sich die Zeit, bis der Vater am Abend nach Hause kommt. Am nächsten Tag bastelt er einen Brief für die Mutter, die nicht anwesend ist ... Der Film lässt vieles offen, so wird nicht erwähnt, warum die Mutter nicht kommt. == Hintergr…) Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
- 21:0021:00, 22. Jul. 2025 Alice Griffiths (Versionen | bearbeiten) [11.656 Bytes] ~2025-24513-7 (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt. '''Alice Griffiths''' (* 22. Januar 2001 in Aberdare) ist eine walisische Fußballspielerin und Nationalspielerin.) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 20:5120:51, 22. Jul. 2025 Michael Lion (Versionen | bearbeiten) [6.663 Bytes] Brodkey65 (Diskussion | Beiträge) (+ RIP / thx for all. Mal ein Anfang.)
- 20:4920:49, 22. Jul. 2025 Ulrike Ravens-Sieberer (Versionen | bearbeiten) [5.128 Bytes] Carolus requiescat (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: '''Ulrike Ravens-Sieberer''' (* 29. Juni 1964) ist eine deutsche Psychologin und Hochschullehrerin am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf der Universität Hamburg. == Leben == Ravens-Sieberer studierte Psychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München, wo sie 1992 ihr Diplom erwarb. Ab 1995 arbeitete sie als wissenschaftliche Mita…)