Datei-Logbuch
Erscheinungsbild
Dies ist das Logbuch der hochgeladenen Dateien.
Siehe die Galerie neuer Dateien für einen visuellen Überblick.
- 11:05, 13. Apr. 2025 Armin Pangerl Diskussion Beiträge lud Datei:Gelüste.JPG hoch ({{Information |Beschreibung = |Quelle = |Urheber = |Datum = |Genehmigung = |Andere Versionen = |Anmerkungen = }})
- 09:54, 13. Apr. 2025 Maschumaschu Diskussion Beiträge lud Datei:GRIGAT 2024 Vienna priv.jpg hoch ({{Information |Beschreibung = |Quelle = |Urheber = |Datum = |Genehmigung = |Andere Versionen = |Anmerkungen = }})
- 01:10, 13. Apr. 2025 Cekay Diskussion Beiträge lud eine neue Version von Datei:Wappmet.jpg hoch (Auflösung)
- 18:46, 12. Apr. 2025 DimiDimi Diskussion Beiträge setzte Datei:Hamburg-Messe-und-Congress-Logo.svg auf eine alte Version zurück (alte Logos für Historie beibehalten!)
- 14:23, 12. Apr. 2025 1970gemini Diskussion Beiträge lud eine neue Version von Datei:HL - St-Annen-Straße.jpg hoch (endschleiart)
- 18:06, 11. Apr. 2025 Vosoni Diskussion Beiträge lud Datei:Kristallstruktur von Mushistonite - Blickrichtung parallel zur a-Achse.png hoch ({{Information |Beschreibung = Kristallstruktur von Mushistonite mit Blickrichtung parallel zur a-Achse nach Kulbakov et al. (2025). |Quelle = A. A. Kulbakov et al., Phys. Rev. Materials 9, 033603 (2025) |Urheber = Technische Universität Dresden |Datum = 11.04.2025 |Genehmigung = |Andere Versionen = |Anmerkungen = }})
- 17:46, 11. Apr. 2025 BFUniSG Diskussion Beiträge lud Datei:Grab Hans Scherer 2025.jpg hoch ({{Information |Beschreibung = Grab von Hans Scherer, Alter St. Matthäus-Friedhof, Berlin-Schöneberg, April 2025 |Quelle = |Urheber = Bardo Fassbender |Datum = 11.04.2025 |Genehmigung = |Andere Versionen = |Anmerkungen = }})
- 16:00, 11. Apr. 2025 Falk2 Diskussion Beiträge lud Datei:J31 921 Bf Lauterburg (Elsass), Z76661.jpg hoch ({{Information |Beschreibung=1=Beim Wendehalt von und nach Straßburg, die kurze Verbindung nach Wörth wird mit einem deutschen Triebwagen der Reihe 643 bedient. Dass der Verkehr hier gebrochen wird, ist nur schwer zu verstehen.<br/> Der SNCF-Triebwagen, der die Strecke von und nach Straßburg bedient, ist ein {{wd|SNCF X 76500|X 76500}} und damit die dieselelektrische Version der {{wd|Autorail à grande capacité}}. |Quelle=eigenes Werk |Urheber=Falk2 |Datum=2018-05-13 |Genehmigung=…)
- 15:52, 11. Apr. 2025 Falk2 Diskussion Beiträge lud Datei:J31 922 Bf Lauterburg (Elsass), 643 507.jpg hoch ({{Information |Beschreibung=Beim Wendehalt von und nach Wörth, links steht der Anschlusszug von und nach Straßburg. Zum Aufnahmezeitpunkt wird der Verkehr hier noch gebrochen. Richtig verständlich ist das nicht. |Quelle=eigenes Werk |Urheber=Falk2 |Datum=2018-05-13 |Genehmigung= |Andere Versionen= |Anmerkungen= }} == Lizenz == {{Bild-CC-by-sa/4.0}} {{commonsfähig}} <nowiki> Category:Taken with Canon EOS 5D Mark III and Canon EF 24-105mm F4L IS USM [[Category:Falk2/2018 Laut…)
- 15:49, 11. Apr. 2025 Falk2 Diskussion Beiträge lud Datei:J31 920 Bf Lauterburg (Elsass), Ausfsig Ri Wörth.jpg hoch ({{Information |Beschreibung=1=Blick auf den Nordkopf vom Hausbahnsteig, die durchgehend einflügeligen deutschen Formhauptsignale ohne Blendeneinrichtung wirken ausgesprochen ungewohnt. Das Stellwerk selber und die übrigen Außenanlagen sind typisch französisch, Bauform MU 45 von Saxby Paris mit Gestängeleitungen für die Weichen. Ob die Signale von der französischen AL oder der DR im zweiten Weltkrieg aufgestellt wurden, ist nicht erkennbar. Nach deutschem Regelwerk müssten die Masten einer solch…)
- 15:45, 11. Apr. 2025 Falk2 Diskussion Beiträge lud Datei:J31 919 Bf Lauterburg (Elsass), Ausfsig Ri Wörth.jpg hoch ({{Information |Beschreibung=Blick auf den Nordkopf vom Hausbahnsteig, die durchgehend einflügeligen deutschen Formhauptsignale ohne Blendeneinrichtung wirken ausgesprochen ungewohnt. Das Stellwerk selber und die übrigen Außenanlagen sind typisch französisch, Bauform MU 45 von Saxby Paris mit Gestängeleitungen für die Weichen. Ob die Signale von der französischen AL oder der DR im zweiten Weltkrieg aufgestellt wurden, ist nicht erkennbar. |Quelle=eigenes Werk |Urheber=Falk2 |Datum…)
- 15:45, 11. Apr. 2025 Falk2 Diskussion Beiträge lud Datei:J31 918 Bf Lauterburg (Elsass), Ri Wörth.jpg hoch ({{Information |Beschreibung=Blick auf den Nordkopf vom Hausbahnsteig, die durchgehend einflügeligen deutschen Formhauptsignale ohne Blendeneinrichtung wirken ausgesprochen ungewohnt. Das Stellwerk selber und die übrigen Außenanlagen sind typisch französisch, Bauform MU 45 von Saxby Paris mit Gestängeleitungen für die Weichen. Ob die Signale von der französischen AL oder der DR im zweiten Weltkrieg aufgestellt wurden, ist nicht erkennbar. |Quelle=eigenes Werk |Urheber=Falk2 |Datum…)
- 12:42, 11. Apr. 2025 Bernd Rohlfs Diskussion Beiträge lud Datei:F. Wolff & Sohn, Werbung für Parfüm "Vogue", 1926.png hoch ({{Information |Beschreibung = F. Wolff & Sohn, Werbung für Parfüm "Vogue", 1926 |Quelle = [https://www.ebay.de/itm/235572473988?_skw=wolff+sohn&itmmeta=01JRJ6K48WG3D3Z1ZFJD75FH9K&hash=item36d936b084] |Urheber = nicht bekannt |Datum = 1926 |Genehmigung = pd alt |Andere Versionen = |Anmerkungen = }})
- 21:34, 10. Apr. 2025 Cygnebleu Diskussion Beiträge lud Datei:Reto Finger am 10. April 2025 in Zürich.jpg hoch ({{Information |Beschreibung = Reto Finger, Zürich, 10. April 2025 |Quelle = eigenes Werk |Urheber = Cygnebleu |Datum = 10. April 2025 |Genehmigung = |Andere Versionen = |Anmerkungen = }})
- 19:07, 10. Apr. 2025 Falk2 Diskussion Beiträge lud Datei:18 118 Bf Eigergletscher, BDhe 4-8 211.jpg hoch ({{Information |Beschreibung=1=Talfahrend Richtung Kleine Scheidegg, die Doppeltriebwagen BDhe 4/8 211–214 wurden 1992 geliefert.<br/> <small>Rechts auf dem Bahnsteig ein schönes Beispiel von »die eigene Kameratasche im Bild«.</small> |Quelle=eigenes Werk |Urheber=Falk2 |Datum=2001-10-15 |Genehmigung= |Andere Versionen= |Anmerkungen= }} == Lizenz == {{Bild-CC-by-sa/4.0}} {{commonsfähig}} <nowiki> Category:Falk2/2001 Schweiz Category:Falk2/BOB [[Category:Eigergletscher r…)
- 19:04, 10. Apr. 2025 Falk2 Diskussion Beiträge lud Datei:18 117 Bf Eigergletscher, Bt 33.jpg hoch ({{Information |Beschreibung=1=Beim Verkehrshalt auf Fahrt Richtung Jungfraujoch, die Einheit wurde modernisiert, erkennbar an den Schwenktüren. Sie verkehrt jedoch noch im ursprünglichen Anstrich braun/beige.<br/> Der Bt 33 wurde 2016 augemustert und zerlegt |Quelle=eigenes Werk |Urheber=Falk2 |Datum=2001-10-15 |Genehmigung= |Andere Versionen= |Anmerkungen= }} == Lizenz == {{Bild-CC-by-sa/4.0}} {{commonsfähig}} <nowiki> Category:Falk2/2001 Schweiz Category:Falk2/BOB [[…)
- 19:00, 10. Apr. 2025 Falk2 Diskussion Beiträge lud Datei:18 122 Zahnstange von Roll.jpg hoch ({{Information |Beschreibung=Im Bahnhof Eigergletscher, die geometrisch einfache Bauart von Roll lässt sich als Ersatz für alle bisherigen Zahnstangensysteme versenden. Angepasst werden muss mit die Teilung, Einbauhöhe und Breite. Hier mit den Maßen der ursprünglichen Strub-Zahnstange bei der Jungfraubahn. Der bei der Form Strub ursprünglich enthaltene Anhebeschutz durch Umgreifen des Zahnstangenkopfes funktioniert hier allerdings nicht. Er war bei der Jungfraubahn jedoch auch vorher schon nicht…)
- 18:55, 10. Apr. 2025 Falk2 Diskussion Beiträge lud Datei:18 121 Bf Eigergletscher, Strub-Zahnstange.jpg hoch ({{Information |Beschreibung=Die klassische Strub-Zahnstange in Form einer Kopfschiene, in die die Zähne eingefräst werden, gewalzt wurde sie von Bochumer Verein für Gussstahlproduktion 1904. Damit dürfte sie beim Streckenbau eingebaut worden sein. |Quelle=eigenes Werk |Urheber=Falk2 |Datum=2001-10-15 |Genehmigung= |Andere Versionen= |Anmerkungen= }} == Lizenz == {{Bild-CC-by-sa/4.0}} {{commonsfähig}} <nowiki> Category:Falk2/2001 Schweiz Category:Falk2/BOB [[Category:Ei…)
- 18:32, 10. Apr. 2025 Gottistindir Diskussion Beiträge lud Datei:Wilhelm Schäfer Famile.jpg hoch ({{Information |Beschreibung = zusehen Wihlhelm Schäfer hinten links neben der 19. mit Zigarette im Mund und neben seiner Jugendliebe, weshalb er zurück kam um sie zu holen in den Westen, aber er dann erkannt und gefasst wurde bei dem Versuch |Quelle = Familienfoto |Urheber = |Datum = |Genehmigung = |Andere Versionen = |Anmerkungen = }})
- 18:29, 10. Apr. 2025 Falk2 Diskussion Beiträge lud Datei:18 120 Bf Eigergletscher, Weiche.jpg hoch ({{Information |Beschreibung=1=Talwärts Richtung Kleine Scheidegg, die Verziehung der Bahnhofsgleise ist die Folge der Verlängerung, die aus Platzgründen nicht anders möglich war und für den Folgezugbetrieb erforderlich wurde. Die Weichen sind mit einem beweglichen Zahnstangensegment im Zungenbereich und beweglichen Zwischenschienen ausgerüstet. Für die Sicherung der Laufsicherheit im Zwischenschienenbereich sind die Radlenker weit nach vorn verlängert. Die beiden Weichen des Werkstattanschlusse…)
- 18:24, 10. Apr. 2025 Falk2 Diskussion Beiträge lud Datei:18 119 Bf Eigergletscher, Einfahrweiche.jpg hoch ({{Information |Beschreibung=Talwärts Richtung Kleine Scheidegg, die Verziehung der Bahnhofsgleise ist die Folge der Verlängerung, die aus Platzgründen nicht anders möglich war und für den Folgezugbetrieb erforderlich wurde. Die Weichen sind mit einem beweglichen Zahnstangensegment im Zungenbereich und beweglichen Zwischenschienen ausgerüstet. Für die Sicherung der Laufsicherheit im Zwischenschienenbereich sind die Radlenker weit nach vorn verlängert. Die beiden Einfahrweichen sind wegen der häu…)
- 18:00, 10. Apr. 2025 Falk2 Diskussion Beiträge lud Datei:18 107 Bf Kleine Scheidegg, GF-Kupplung BDhe 4-4 120.jpg hoch ({{Information |Beschreibung=Die bergseitigen GF-Kupplungen wurden an den allerdings von Anfang an dafür vorbereiteten BDhe 4/8 119–124 von 1971 erst 1999 für den Betrieb mit den Gelenksteuerwagen Bt 241–244 eingebaut. Vorher liefen die Wagen mit den ab 1964 gelieferten Steuerwagen, die mit den klassischen Stoßpuffern mit Schlepphaken gekuppelt wurden. |Quelle=eigenes Werk |Urheber=Falk2 |Datum=2001-10-15 |Genehmigung= |Andere Versionen= |Anmerkungen= }} == Lizenz == {{Bild-CC-by…)
- 17:46, 10. Apr. 2025 Dk0704 Diskussion Beiträge lud Datei:Werkbahn Gleisplan.jpg hoch ({{Information |Beschreibung = Gleisplan der Peenemünder Werkbahn |Quelle = Schautafel im Historisch-Technischen Museum Peenemünde |Urheber = Foto: eigenes Werk Schautafel: Historisch-Technisches Museum Peenemünde |Datum = 7. April 2024 |Genehmigung = |Andere Versionen = |Anmerkungen = }})
- 17:43, 10. Apr. 2025 Falk2 Diskussion Beiträge lud Datei:18 115 Bf Eigergletscher, BDhe 4-8 214.jpg hoch ({{Information |Beschreibung=gleich |Quelle=eigenes Werk |Urheber=Falk2 |Datum=2001-10-15 |Genehmigung= |Andere Versionen= |Anmerkungen= }} == Lizenz == {{Bild-CC-by-sa/4.0}} {{commonsfähig}} <nowiki> Category:Falk2/2001 Schweiz Category:Falk2/BOB Category:Eigergletscher railway station Category:JB BDhe 4/8 Category:October 2001 in the canton of Bern Category:October 2001 in rail transport in Switzerland [[Category:Switzerland photographs taken on 2001-1…)
- 17:42, 10. Apr. 2025 Falk2 Diskussion Beiträge lud Datei:18 116 Bf Eigergletscher, BDhe 4-8 214.jpg hoch ({{Information |Beschreibung=gleich |Quelle=eigenes Werk |Urheber=Falk2 |Datum=2001-10-15 |Genehmigung= |Andere Versionen= |Anmerkungen= }} == Lizenz == {{Bild-CC-by-sa/4.0}} {{commonsfähig}} <nowiki> Category:Falk2/2001 Schweiz Category:Falk2/BOB Category:Eigergletscher railway station Category:JB BDhe 4/8 Category:October 2001 in the canton of Bern Category:October 2001 in rail transport in Switzerland [[Category:Switzerland photographs taken on 2001-1…)
- 17:39, 10. Apr. 2025 Falk2 Diskussion Beiträge lud Datei:18 114 Kleine Scheidegg – Eigergletscher, BDhe 4-8 214.jpg hoch ({{Information |Beschreibung=1=Bergfahrend oberhalb von Kleine Scheidegg, die {{wd|JB BDhe 4/8|BDhe 4/8 211–214}} wurden 1992 geliefert. Die bergseitigen Wagen erhielten zwei doppelte Stromabnehmer, die talseitigen einen. Durch die Länge ist sichergestellt, dass auch in Weichenstraßen immer mindestens ein Stromabnehmer an beiden Phasen anliegt und damit ununterbrochen Leistung verfügbar ist. Die dritte Phase liegt am Gleis und ein Problem mit dem Berührungsschutz ist das nicht. Der Sternpunkt, d…)
- 17:38, 10. Apr. 2025 Falk2 Diskussion Beiträge lud Datei:18 113 Bf Kleine Scheidegg, BDhe 4-8 213.jpg hoch ({{Information |Beschreibung=1=Am Bahnsteig vor der Abfahrt zum Jungfraujoch, die Doppeltriebwagen {{wd|JB BDhe 4/8|BDhe 4/8 211–214}} wurden 1992 geliefert. Im Gegensatz zu den {{wd|JB BDhe 2/4|BDhe 2/4}} mit direktgespeisten und damit drehzahlstarren Drehstromasynchronmotoren erhielten diese Einheiten regelbare Gleichstromfahrmotoren. Erst zwischen 2012 und 2017 wurden umrichtergespeiste Asynchronfahrmotoren eingebaut. |Quelle=eigenes Werk |Urheber=Falk2 |Datum=2001-10-15 |Gene…)
- 17:21, 10. Apr. 2025 Falk2 Diskussion Beiträge lud Datei:18 112 Bf Kleine Scheeidegg, Bt 33 JB.jpg hoch ({{Information |Beschreibung=Eine mit Schwenktüren modernisierte Einheit der Jungfraubahn-Bauart BDhe 2/4, noch laufen beide Wagen im Ursprungsanstrich. Der Steuerwagen Bt 33 von 1964 wurde 2016 ausgemustert und zerlegt. |Quelle=eigenes Werk |Urheber=Falk2 |Datum=2001-10-15 |Genehmigung= |Andere Versionen= |Anmerkungen= }} == Lizenz == {{Bild-CC-by-sa/4.0}} {{commonsfähig}} <nowiki> Category:Falk2/2001 Schweiz Category:Falk2/BOB [[Category:Trains at Kleine Scheidegg ra…)
- 17:17, 10. Apr. 2025 Falk2 Diskussion Beiträge lud Datei:18 111 Bf Kleine Scheidegg.jpg hoch ({{Information |Beschreibung=Vom Scheideggwang Richtung Nordwest, vor dem breiten Mittelbahnsteig liegen die Anlagen der Jungfrau-, dahinter die der Wengernalpbahn. Vor dem Triebwagenschuppen stehen zwei Einheiten BDhe 2/4 mit Steuerwagen Bt 25–34. Beide Einheiten sind zum Aufnahmezeitpunkt nicht modernisiert, sie laufen im Ursprungsanstrich. Dahinter stehen mehrere Einheiten der WAB-Bauart BDhe 4/4 101–118, die beiden vorderen Triebwagen sind modernisiert, erkennbar an den außenwandbündigen Sch…)
- 16:54, 10. Apr. 2025 Falk2 Diskussion Beiträge lud Datei:18 110 Bf Kleine Scheidegg, Bt 242.jpg hoch ({{Information |Beschreibung=Einer von vier sechsachsigen Niederflurgelenksteuerwagen für die BDhe 4/4 119–124 von 1971, die Triebwagen erhielten dafür 1999 an den bergseitigen Enden GF-Kupplungen. Die Bodenrahmen waren dafür von vornherein vorbereitet. An den Führerstandsenden der Steuerwagen gibt es nur die klassischen Mittelpuffer und Niederhalter für Vorstellwagen. |Quelle=eigenes Werk |Urheber=Falk2 |Datum=2001-10-15 |Genehmigung= |Andere Versionen= |Anmerkungen= }} == Lizen…)
- 16:52, 10. Apr. 2025 Falk2 Diskussion Beiträge lud Datei:18 109 Bf Kleine Scheidegg, Bt 241.jpg hoch ({{Information |Beschreibung=Einer von vier sechsachsigen Niederflurgelenksteuerwagen für die BDhe 4/4 119–124 von 1971, die Triebwagen erhielten dafür 1999 an den bergseitigen Enden GF-Kupplungen. Die Bodenrahmen waren dafür von vornherein vorbereitet. |Quelle=eigenes Werk |Urheber=Falk2 |Datum=2001-10-15 |Genehmigung= |Andere Versionen= |Anmerkungen= }} == Lizenz == {{Bild-CC-by-sa/4.0}} {{commonsfähig}} <nowiki> Category:Falk2/2001 Schweiz Category:Falk2/BOB [[Catego…)
- 16:46, 10. Apr. 2025 Falk2 Diskussion Beiträge lud Datei:18 106 Bf Kleine Scheidegg, BDhe 4-4 122, 120.jpg hoch ({{Information |Beschreibung=Zwei BDhe 4/4 der Nachbauserie von 1971, sie wurden 1999 modernisiert und am bergseitigen Ende für den Betrieb mit den Niederflurgelenksteuerwagen Bt 241 bis 244 mit GF-Kupplungen ausgerüstet. Die Züge laufen auf der Seite Lauterbrunnen. |Quelle=eigenes Werk |Urheber=Falk2 |Datum=2001-10-15 |Genehmigung= |Andere Versionen= |Anmerkungen= }} == Lizenz == {{Bild-CC-by-sa/4.0}} {{commonsfähig}} <nowiki> Category:Falk2/2001 Schweiz [[Category:Falk2/B…)
- 16:16, 10. Apr. 2025 Falk2 Diskussion Beiträge lud Datei:18 105 Bf Kleine Scheidegg, BDhe 4-4 119.jpg hoch ({{Information |Beschreibung=Der erste BDhe 4/4 der Nachbauserie von 1971, sie wurden 1999 modernisiert und am bergseitigen Ende mit GF-Kupplungen ausgerüstet. Der Zug läuft auf der Seite Lauterbrunnen. |Quelle=eigenes Werk |Urheber=Falk2 |Datum=2001-10-15 |Genehmigung= |Andere Versionen= |Anmerkungen= }} == Lizenz == {{Bild-CC-by-sa/4.0}} {{commonsfähig}} <nowiki> Category:Falk2/2001 Schweiz Category:Falk2/BOB Category:Trains at Kleine Scheidegg railway station [[C…)
- 16:12, 10. Apr. 2025 Falk2 Diskussion Beiträge lud Datei:18 104 Bf Kleine Scheidegg, BDhe 4-4 106.jpg hoch ({{Information |Beschreibung=1=Ein Triebwagen der ersten Bauart von 1947 bis 1964, er wurde 1998 modernisiert, erkennbar an den außenwandbündigen Schwenktüren.<br/> Der Triebwagen 106 wurde 2021 ausgemustert und nach Rumänien verkauft. |Quelle=eigenes Werk |Urheber=Falk2 |Datum=2001-10-15 |Genehmigung= |Andere Versionen= |Anmerkungen= }} == Lizenz == {{Bild-CC-by-sa/4.0}} {{commonsfähig}} <nowiki> Category:Falk2/2001 Schweiz Category:Falk2/BOB [[Category:Trains at Klein…)
- 16:06, 10. Apr. 2025 Falk2 Diskussion Beiträge lud Datei:18 103 Bf Kleine Scheidegg, Bt 214.jpg hoch ({{Information |Beschreibung=Einer der frühen WAB-Steuerwagen, sie wurden in dieser Form seit 1965 eingesetzt. Die Kupplung zwischen Trieb- und Steuerwagen ist noch vergleichbar mit den Vorstellwagen, über den Mittelpuffern liegt ein Haken mit Anhebeschutz, der das Ziehen in den kurzen waagerechten Abschnitten ermöglicht. GF-Kupplungen erhielten nur die Nachbautriebwagen 119 bis 124 von 1971 und auch das nur bergseitig und erst 1999. |Quelle=eigenes Werk |Urheber=Falk2 |Datum=2001…)
- 15:36, 10. Apr. 2025 Falk2 Diskussion Beiträge lud Datei:18 102 Bf Kleine Scheidegg, BDhe 4-4 101.jpg hoch ({{Information |Beschreibung=1=Im Tunnel des Gleisdreiecks, mit dem die Zugeinheiten gewendet werden können. Nur so ist wegen der einseitig angeordneten Antriebe und Sicherheitseinrichtungen ein Wagenaustausch zwischen den Seiten Grindelwald und Lauterbrunnen möglich.<br/> Der BDhe 4/4 101 ist der erste Triebwagen dieser Bauart, er wurde 1947 in Dienst gestellt. |Quelle=eigenes Werk |Urheber=Falk2 |Datum=2001-10-15 |Genehmigung= |Andere Versionen= |Anmerkungen= }} == Lizenz == {{…)
- 15:15, 10. Apr. 2025 Falk2 Diskussion Beiträge lud Datei:18 108 Bf Kleine Scheidegg, BDhe 4-4 120.jpg hoch ({{Information |Beschreibung=1=Einer der sechs 1970 nachgebauten BDhe 4/4, sie wurden schon konstruktiv etwas neuzeitlicher als ihre äußerlich ähnlichen Vorgänger von 1947 bis 1964 ausgelegt und erhielten zentral bedienbare Türen. Für den Betrieb mit den Niederflurgelenksteuerwagen erhielten sie 1999 bergseitig GF-Kupplungen.<br/> Der Zug wird nach Lauterbrunnen fahren, die Triebwagen der WAB weisen wegen der einseitig angeordneten Antriebe ein Berg- und ein Talende auf. |Quelle=eigenes Werk |…)
- 14:40, 10. Apr. 2025 Falk2 Diskussion Beiträge lud Datei:18 101f Bf Grindelwald grund, BDhe 4-8 134.jpg hoch ({{Information |Beschreibung=Die Doppeleinheit BDhe 4/8 132 und 134 hat den Bahnhof Grindelwald Grund verlassen, überquert die Brücke über die Schwarze Lütschine und fährt bergwärts über Brandegg und Alpiglen zur Kleinen Scheidegg. |Quelle=eigenes Werk |Urheber=Falk2 |Datum=2001-10-15 |Genehmigung= |Andere Versionen= |Anmerkungen= }} == Lizenz == {{Bild-CC-by-sa/4.0}} {{commonsfähig}} <nowiki> Category:Falk2/2001 Schweiz Category:Falk2/BOB [[Category:Grindelwald Grund…)
- 14:25, 10. Apr. 2025 Falk2 Diskussion Beiträge lud Datei:18 099 Bf Grindelwald Grund, BDhe 4-8 132.jpg hoch ({{Information |Beschreibung=Als Doppeleinheit beim Kopfmachen im Bahnhof Grindelwald Grund, die Spitzkehre wurde durch die einseitig angeordneten Antriebe erforderlich. Bei allen WAB-Fahrzeugen gibt es eine definierte Tal- und eine Bergseite. |Quelle=eigenes Werk |Urheber=Falk2 |Datum=2001-10-15 |Genehmigung= |Andere Versionen= |Anmerkungen= }} == Lizenz == {{Bild-CC-by-sa/4.0}} {{commonsfähig}} <nowiki> Category:Falk2/2001 Schweiz Category:Falk2/BOB [[Category:Grindel…)
- 14:22, 10. Apr. 2025 Falk2 Diskussion Beiträge lud Datei:18 100 Bf Grindelwald Grund, BDhe 4-8 132.jpg hoch ({{Information |Beschreibung=Bei der Ausfahrt aus dem Bahnhof Grindelwald Grund, der Zug passiert den Wegübergang Grundstraße. |Quelle=eigenes Werk |Urheber=Falk2 |Datum=2001-10-15 |Genehmigung= |Andere Versionen= |Anmerkungen= }} == Lizenz == {{Bild-CC-by-sa/4.0}} {{commonsfähig}} <nowiki> Category:Falk2/2001 Schweiz Category:Falk2/BOB Category:Grindelwald Grund railway station Category:WAB BDhe 4/8 & Bt Category:October 2001 in the canton of Bern [[Categor…)
- 13:54, 10. Apr. 2025 Falk2 Diskussion Beiträge lud Datei:18 098 Bf Grindelwald, BDhe 4-4 xxx, 104.jpg hoch ({{Information |Beschreibung=Auf den WAB-Bahnsteiggleisen des Bahnhofs Grindelwald stehen vier WAB-Zugeinheiten, die beiden vorderen Triebwagen sind BDhe 4/4 der Nummernreihe 101 bis 118, gebaut zwischen 1947 und 1964. Beide sind zum Aufnahmezeitpunkt nicht modernisiert. |Quelle=eigenes Werk |Urheber=Falk2 |Datum=2001-10-15 |Genehmigung= |Andere Versionen= |Anmerkungen= }} == Lizenz == {{Bild-CC-by-sa/4.0}} {{commonsfähig}} <nowiki> Category:Falk2/2001 Schweiz [[Category:Fa…)
- 12:33, 10. Apr. 2025 Falk2 Diskussion Beiträge lud Datei:18 097 Br Grindelwald, BDt 403 BOB.jpg hoch ({{Information |Beschreibung=1=Beim Wendehalt in Grindelwald, in der Nebensaison wird die Wendezugsteuerung zum Aufnahmezeitpunkt tatsächlich genutzt. Die Zugsignale sind für die Rückleistung umgeschaltet.<br/> Die Steuerwagen BDt 401–403 sind ACMV-Einheitswagen II von 1987, sie wurden 2018 von der BOB ausgemustert, die Wagen 402 und 403 wurden danach nach Frankreich verkauft. |Quelle=eigenes Werk |Urheber=Falk2 |Datum=2001-10-15 |Genehmigung= |Andere Versionen= |Anmerkungen= }}…)
- 12:25, 10. Apr. 2025 Falk2 Diskussion Beiträge lud Datei:18 096 Bf Grindelwald, ABeh 4-4 313 BOB.jpg hoch ({{Information |Beschreibung=Nach der Ankunft von Interlaken Ost, die ABeh 4/4 311–313 wurden 1985 gebaut. Zum Aufnahmezeitpunkt wird die Wendezugsteuerung nur in der Nebensaison genutzt. |Quelle=eigenes Werk |Urheber=Falk2 |Datum=2001-10-15 |Genehmigung= |Andere Versionen= |Anmerkungen= }} == Lizenz == {{Bild-CC-by-sa/4.0}} {{commonsfähig}} <nowiki> Category:Falk2/2001 Schweiz Category:Falk2/BOB Category:Grindelwald railway station Category:BOB ABeh 4/4 II [[Ca…)
- 12:19, 10. Apr. 2025 Falk2 Diskussion Beiträge lud Datei:18 095 Bf Grindelwald, ABeh 4-4 306.jpg hoch ({{Information |Beschreibung=Nach der Ankunft von Interlaken, der ABeh 4/4 306 ist, erkennbar an den neuen Spitzenlichtern, zum Aufnahmezeitpunkt bereits modernisiert. 2018 wurde er ausgemustert und zerlegt. |Quelle=eigenes Werk |Urheber=Falk2 |Datum=2001-10-14 |Genehmigung= |Andere Versionen= |Anmerkungen= }} == Lizenz == {{Bild-CC-by-sa/4.0}} {{commonsfähig}} <nowiki> Category:Falk2/2001 Schweiz Category:Falk2/BOB Category:Grindelwald railway station [[Category:BO…)
- 10:33, 10. Apr. 2025 Medical School REGIOMED Coburg Diskussion Beiträge lud Datei:Sana Medical School Branch of University RGB blau HG weiss.png hoch ({{Information |Beschreibung = |Quelle = |Urheber = |Datum = |Genehmigung = |Andere Versionen = |Anmerkungen = }})
- 10:30, 10. Apr. 2025 Falk2 Diskussion Beiträge lud Datei:18 094 Bf Meiringen, De 4-4 110 005.jpg hoch ({{Information |Beschreibung=1=Beim Wendehalt mit einem Talpendelzug Interlaken Ost–Meiringen und zurück, die De 110 der alten Brünigbahn wurden als Deh 4/6 mit einem Zahnradtriebgestell zwischen den Drehgestellen geliefert. Nach dem ersten Umbau 1987 wurden zwischen 1991 und 1993 bei fünf weiteren Maschinen die Zahnradtriebgestelle ausgebaut.<br/> Der Triebwagen läuft auf der Seite Meiringen, bei den Brünig-, LSE- und BOB-Fahrzeugen ist das an der Anordnung der mehrfach asymmetrischen Leitungsv…)
- 10:08, 10. Apr. 2025 Andy60fc Diskussion Beiträge lud Datei:TSM "Otto Schott" Jena.jpg hoch ({{Information |Beschreibung = |Quelle = |Urheber = |Datum = |Genehmigung = |Andere Versionen = |Anmerkungen = }})
- 10:06, 10. Apr. 2025 Andy60fc Diskussion Beiträge lud Datei:TSM"Otto Schott" Jena.jpg hoch ({{Information |Beschreibung = |Quelle = |Urheber = |Datum = |Genehmigung = |Andere Versionen = |Anmerkungen = }})
- 09:47, 10. Apr. 2025 Falk2 Diskussion Beiträge lud Datei:18 093 Bf Lungern, SBB-Panoramawagen.jpg hoch ({{Information |Beschreibung=Bei einer Zugkreuzung, die Vorsteher im Bild erwiesen sich als hartnäckig. Der Zug fährt nach Luzern, nahezu alle Wagen erhielten den Panoramawagenanstrich der SBB. Der dritte von hinten wurde schon im zum Aufnahmezeitpunkt neuen »GoldenPass«-Anstrich lackiert, mit dem die beteiligten Bahnverwaltungen SBB, BLS und MOB den durchgehenden Charakter der aus technischen Gründen zweimal gebrochenen GoldenPass-Route Luzern–Montreux deutlich machen wollten. Zum Aufnahmezeitp…)
- 09:34, 10. Apr. 2025 Falk2 Diskussion Beiträge lud Datei:18 092 Hp Meiringen-Sand, Be 4-4 8 MIB.jpg hoch ({{Information |Beschreibung=Später Hp Meiringen Alpbach, der Triebwagen läuft zum Aufnahmezeitpunkt noch im Lieferanstrich, er fährt nach Innertkirchen. |Quelle=eigenes Werk |Urheber=Falk2 |Datum=2001-10-14 |Genehmigung= |Andere Versionen= |Anmerkungen= }} == Lizenz == {{Bild-CC-by-sa/4.0}} {{commonsfähig}} <nowiki> Category:Falk2/2001 Schweiz Category:Falk2/Zentralbahn Category:Meiringen Alpbach railway station Category:MIB Be 4/4 8 [[Category:October 2001 in…)