Zum Inhalt springen

Sagarika

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Shaurya)
Sagarika
Unterwasserteststart einer Sagarika im Jahr 2013

Unterwasserteststart einer Sagarika im Jahr 2013
Allgemeine Angaben
Typ U-Boot-gestützte ballistische Rakete
Heimische Bezeichnung K-15 Sagarika
Herkunftsland Indien Indien
Hersteller DRDO
Entwicklung 1991
Indienststellung 2008
Einsatzzeit im Dienst
Technische Daten
Länge 10,4 m[1]
Durchmesser 740 mm
Gefechtsgewicht 6.000–7.000 kg
Antrieb
Erste Stufe
Zweite Stufe

Feststoffraketentriebwerk
Feststoffraketentriebwerk
Geschwindigkeit 7.410 km/h (Mach 6)
Reichweite 700–750 km[2]
Ausstattung
Lenkung INS & GNSS
Gefechtskopf 500 kg Splittergefechtskopf
oder Nukleargefechtskopf[3]
Waffenplattformen U-Boot
Listen zum Thema

Die K-15 Sagarika (Sanskrit: सागरिका, Sāgarikā Ozeanisch) ist eine U-Boot-gestützte Kurzstreckenrakete die von Indien entwickelt wurde.[3]

Die K-15 Sagarika wurde in Hyderabad von der DRDO (Defense Research and Development Organization) entworfen. Die Entwicklung geht auf das Jahr 1991 zurück. Erstmals veröffentlicht wurde das Projekt sieben Jahre später unter dem damaligen Indischen Verteidigungsminister George Fernandes. Die ersten Raketen wurden 2001 an die Indischen Seestreitkräfte ausgeliefert. Am 26. Februar 2008 wurde die Rakete am Golf von Bengalen erstmals getestet. Es folgten fünf weitere Tests, darunter drei mit voller Reichweite, die alle erfolgreich verliefen. Am 12. November 2008 wurde eine Silo-gestützte Version entwickelt und getestet, mit dem Namen Shaurya. Die Sagarika-Rakete soll auf dem ersten indischen Atom-U-Boot INS Arihant stationiert werden, das am 26. Juli 2009 vom Stapel lief. Jedes U-Boot der Arihant-Klasse soll in der Lage sein, bis zu 12 dieser Raketen mitführen zu können.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Naval-technology.com: Indian Navy’s K-15 SLBM successfully completes development trials
  2. Csis.org: Sagarika/Shaurya
  3. a b Weapons of Mass Destruction (WMD) – BO5 / K-15 / Sagarika / Shourya. In: globalsecurity.org, abgerufen am 4. Oktober 2014 (englisch).