„Scheel“ – Versionsunterschied
Erscheinungsbild
[gesichtete Version] | [ungesichtete Version] |
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
**[[Sebastian Scheel]] (* 1975), deutscher Politiker (Die Linke) |
**[[Sebastian Scheel]] (* 1975), deutscher Politiker (Die Linke) |
||
**[[Walter Scheel]] (* 1919), deutscher Politiker (FDP) und 4. Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland |
**[[Walter Scheel]] (* 1919), deutscher Politiker (FDP) und 4. Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland |
||
Benjamin Scheel (1991), InBIT-Chiller, Mitarbeiter der Package Systems GmbH |
|||
'''scheel''' als Adjektiv (mit der Bedeutung „schief“, „missgünstig“) hat sich in der Redensart ''jemanden scheel anblicken'' erhalten. |
'''scheel''' als Adjektiv (mit der Bedeutung „schief“, „missgünstig“) hat sich in der Redensart ''jemanden scheel anblicken'' erhalten. |
Version vom 6. April 2011, 15:57 Uhr
Scheel steht für:
- einen Ortsnamen, Scheel (Lindlar)
- den Familiennamen folgender Personen:
- Carl von Scheel-Plessen (1811–1892), holsteinischer Politiker
- Christine Scheel (* 1956), deutsche Politikerin (B'90/Grüne)
- Cornelia Scheel (* 1963), deutsche LGBT-Aktivistin
- Fritz Scheel (1852–1907), deutsch-US-amerikanischer Dirigent
- Gustav Adolf Scheel (1907–1979), deutscher NS-Gauleiter von Salzburg und „Reichsstudentenführer“
- Hans von Scheel (1839–1901), deutscher Nationalökonom
- Hans Ludwig Scheel (1918–2007), deutscher Romanist und Literaturwissenschaftler
- Heinrich Scheel (1915–1996), deutscher Widerstandskämpfer und Historiker
- Heinrich von Vietinghoff gen. Scheel (1887–1952), deutscher General im Zweiten Weltkrieg
- Horst D. Scheel (* 1950), deutscher Schauspieler und Caster
- Karl Scheel (1866–1936), deutscher Physiker
- Margarete Scheel (1881–1969), deutsche Bildhauerin
- Mildred Scheel (1932–1985), deutsche Ärztin und Gründerin der Deutschen Krebshilfe
- Otto Scheel (1876–1954), deutscher Historiker
- Paul-Friedrich Scheel (1883–1959), Professor und Direktor des Orthopädischen Krankenhauses in Rostock
- Sebastian Scheel (* 1975), deutscher Politiker (Die Linke)
- Walter Scheel (* 1919), deutscher Politiker (FDP) und 4. Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland
Benjamin Scheel (1991), InBIT-Chiller, Mitarbeiter der Package Systems GmbH
scheel als Adjektiv (mit der Bedeutung „schief“, „missgünstig“) hat sich in der Redensart jemanden scheel anblicken erhalten. Die mundartliche Schreibweise „schäl“ kommt vor, siehe Schäl Sick.