Rudolph Rustimo

Rudolph Rustimo (* ca. 1861 als Mahmud Rustimo[1] im Sudan[1]; † 27. Juli[1] 1892 in Ybbs an der Donau, Niederösterreich[2]) war ein afroösterreichischer Kammeransager und Spielgefährte von Marie Valerie, der jüngsten Tochter der Kaiserin Elisabeth von Österreich (Sisi).
Leben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Rustimo, von einer körperlichen Beeinträchtigung gezeichnet, kam als ein Geschenk des ägyptischen Vizekönigs[3] Ismail Pascha für Elisabeth an den Wiener Hof. Anfangs sprach er nur wenig Deutsch und trug meist orientalische Kleidung. Auf den Befehl der Kaiserin wurde Rustimo auf den Namen „Rudolph“ getauft; ihr Sohn, Kronprinz Rudolf, war sein Pate. Rustimo begleitete Marie Valerie oft auf Ausfahrten und Spaziergängen. Was in höfischen Kreisen als Affront wahrgenommen wurde, war für Sisi eine Provokation gegenüber den verhassten Höflingen: Der Diener begleitete die junge Erzherzogin sogar auf Hochzeiten. Die Kaiserin schickte Rustimo auch in die Feldafinger Dorfschule, damit er dort lesen, schreiben und rechnen lernte – was aber die einheimische Bevölkerung mit rassistischen Bemerkungen bedachte.[4][1]
Nach Jahren im Dienst von Maria Valerie wurde Rustimo 1884 „Kammeransager“ – das ist ein Amt am Hof, bei dem sein Amtsträger bei Audienzen die Namen der Besucher laut verliest[5] –, wobei er aber bereits ein Jahr später in Ungnade fiel.
Bis 1890 verschlechterte sich sein körperlicher und geistiger Zustand so sehr, dass er arbeitsunfähig wurde.[1] Ein Arzt stellt bei ihm Alkoholismus fest.[1] Seine Pensionierung erfolgte 1890, bereits 1891 wurde er in die Versorgungsanstalt nach Ybbs an der Donau verbracht, wo er im Jahr darauf starb.[4][1]
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Brigitte Hamann: Elisabeth. Kaiserin wider Willen. 9. Auflage. Piper, München 2019, ISBN 978-3-492-30180-0, S. 341–343.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Artikel auf blackcentraleurope.com (englisch)
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ a b c d e f g Rudolph Rustimo (ca. 1861-1892). In: Black Central Europe. 29. Juli 2021, abgerufen am 22. Januar 2022 (englisch).
- ↑ Pfarre Ybbs an der Donau, Sterbebuch 03/11, 1891–1902, S. 34., abgerufen am 22. Februar 2025.
- ↑ Ein dunkles Kapitel: Sklaverei in Österreich. In: Salzburger Nachrichten. 25. Januar 2012, abgerufen am 23. März 2025 (via PressReader).
- ↑ a b Brigitte Hamann: Elisabeth. Kaiserin wider Willen. 9. Auflage. Piper, München 2019, ISBN 978-3-492-30180-0, S. 341–343.
- ↑ Sonja Schmöckel: Von Angesicht zu Angesicht – Franz Joseph bittet zur Audienz. In: Die Welt der Habsburger. Schloß Schönbrunn Kultur- und Betriebsges.m.b.H., abgerufen am 23. März 2025.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Rustimo, Rudolph |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Kammerdiener afrikanischer Herkunft |
GEBURTSDATUM | um 1861 |
GEBURTSORT | Sudan |
STERBEDATUM | 27. Juli 1892 |
STERBEORT | Ybbs an der Donau, Niederösterreich |