Wikipedia:Bots/Anträge auf Botflag
Nachdem der Antrag auf ein Botflag in der deutschsprachigen Wikipedia gestellt wurde, können mindestens sieben Tage lang Fragen oder Einwände von der Community vorgebracht werden. Bei Konsens setzen unsere Bürokraten dann das Bot-Flag. Bei Problemen oder auf Wunsch des Botbetreibers kann dieses Flag auch wieder entzogen werden.
In der Regel sind etwa 30 bis 50 Testedits erwünscht. Da Bearbeitungen von Bots ohne Flag in den letzten Änderungen erscheinen, sollten dabei höchstens fünf Bearbeitungen pro Minute erfolgen.
Wenn dein Antrag abgelehnt wurde, setze deinen Bot nicht im Regelbetrieb ein, er könnte sonst gesperrt werden.
Erledigte Botanfragen werden nach zehn Tagen ins Archiv verschoben.
| Archiv |
| Wie wird ein Archiv angelegt? |
2024-12-19 – Fussballdaten-Bot
[Quelltext bearbeiten]Antrag gestellt vor 339 Tagen.
- Name: Fussballdaten-Bot (Diskussion • Beiträge • Sperren • Logbücher • Sperrlogbuch • Benutzerrechte-Logbuch)
- Betreiber: CRT-79 (Diskussion • Beiträge)
- Flags auf anderen Wikis
- Programmiersprachen: PHP, GoLang, Python
- Aufgaben-Zusammenfassung: Da sich über die Jahre hinweg einige Links zu fussballdaten.de angesammelt haben, welche nicht mehr erreichbar sind, habe ich mir über die Wikipedia-Api alle Links, welche auf fussballdaten.de verweisen, gezogen und daraufhin die Erreichbarkeit der Links geprüft. Aktuell wurden ca 9.256 Links identifiziert, von denen 367 nicht mehr erreichbar sind (HTTP Status 404/500). Über unser Backend würde ich jetzt gerne hinter den fehlerhaften Link den korrekten / aktuellen Link setzen. Jede Korrektur wird vor der Durchführung manuell geprüft und validiert. Diese Maßnahme dient der Qualitätssicherung der Wikipedia-Artikel.
- Aufgaben-Details: Der Fussballdaten-Bot zieht sich anhand der Wikipedia-PageId den Inhalt der Seite und korrigiert den fehlerhaften Link, indem er den von uns aus unserem Backend manuell gesetzten Link einfügt. Inhaltlich sollen keine Veränderungen vorgenommen werden. Die Änderungen werden mit ca 1 Bearbeitung pro Minute durchgeführt und sind im Edit-Log vollständig nachvollziehbar. Jede Änderung wird mit dem Kommentar "Link-Aktualisierung: fussballdaten.de" versehen. Es kann auch sein, dass wir durch den Bot auch Links aktualisieren, welche nicht als fehlerhaft gelten. Beispiel alter Link: http://www.fussballdaten.de/spieler/millfrank/1981/
Den Bereich "spieler" gibt es so bei fussballdate.de nicht mehr und wurde vor einigen Jahren durch "person" ersetzt. Der Link leitet zwar auf das Personen-Profil von Frank Mill weiter, denn würde ich gerne - eher im zweiten Schritt, auch hier gleich den korrekten Link setzten. - Sonstiges: Bei Fragen oder Anmerkungen könnt ihr mich gerne kontaktieren. -- Fussballdaten-Bot (Diskussion) 18:20, 19. Dez. 2024 (CET)
Diskussion Fussballdaten-Bot
[Quelltext bearbeiten]Für mich ergeben sich einige Rückfragen:
- Fachlich müsste aus zuständigen Portalen und Redaktionen „Sport“ bzw. „Fußball“ eine konsensuale Stellungnahme beigebracht werden, dass überhaupt Aktionen in der umrissenen Richtung gewünscht sind. Was das dann im Detail wäre, müsste dort geklärt werden; hier gäbe es ggf. nur das Bot-Flag mit einer Auflage, sich auf die beschriebenen fussballdaten zu beschränken.
- „können Sie mich auf meiner Benutzerseite oder per E-Mail“ – warum „Sie“? Und per E-Mail kommunizieren wir eigentlich nur vertrauliche Details.
- An Edits zähle ich hierzuwiki mit dem betreibenden Account weniger als zehn in 2019 oder Mai 2024; da ist es schwierig, Prognosen abzugeben, zumal ein Bot-Flag auch missbraucht werden kann.
VG --PerfektesChaos 19:00, 19. Dez. 2024 (CET)
- Bzgl. Deiner Rückfragen (sofern ich etwas dazu beitragen kann):
- Gut, dass kann ich natürlich nicht beurteilen, ob sowas erwünscht ist. Andererseits kann es für Wikipedia meines Erachtens nur von Vorteil sein, wenn tote Links durch aktive und gleichwertige Links ersetzt werden. Für mich selbstredend, dass ich dies auf ''fussballdaten'' beschränke.
- Berechtigte Frage - gerne Du. Den Part mit den E-Mails nehme ich raus. Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass ich "kommunikationswillig" bin.
- Alles richtig, ich kann da nur um einen Vertrauensvorschuss bitten.
- VG zurück --CRT-79 (Diskussion) 19:21, 19. Dez. 2024 (CET)
- Kleiner Lesetipp zum "Sie" und "du" bei Wikipedia: Wikipedia:Warum sich hier alle duzen. --TenWhile6 19:33, 19. Dez. 2024 (CET)
- Bei den Fußballern habe ich mal angefragt, ob die vorgesehenen Änderungen erwünscht sind, siehe Portal Diskussion:Fußball. -- Perrak (Disk) 00:37, 20. Dez. 2024 (CET)
- Die Rückmeldung dort hält sich in Grenzen. Wie wollen wir weiter vorgehen? --Ameisenigel (Diskussion) 22:06, 14. Feb. 2025 (CET)
- Es waren immerhin zwei positive Rückmeldungen, aus meiner Sicht spräche erstmal nichts gegen ein paar Testedits, CRT-79. Gruß, -- hgzh 17:10, 22. Feb. 2025 (CET)
- CRT hat seit dem 19. Dezember nicht editiert, vielleicht könnte jemand ihm eine Wikimail schicken? --TenWhile6 20:18, 2. Mär. 2025 (CET)
- Es waren immerhin zwei positive Rückmeldungen, aus meiner Sicht spräche erstmal nichts gegen ein paar Testedits, CRT-79. Gruß, -- hgzh 17:10, 22. Feb. 2025 (CET)
- Die Rückmeldung dort hält sich in Grenzen. Wie wollen wir weiter vorgehen? --Ameisenigel (Diskussion) 22:06, 14. Feb. 2025 (CET)
Hier herrscht seit seit Dezember Funkstille. Ich habe CRT jetzt eine Wikimail geschickt, damit dieser Antrag hier nicht noch länger ohne Veränderung herumliegt. --TenWhile6 10:42, 12. Mai 2025 (CEST)
- Danke für die Mail, ich hatte das Thema etwas aus den Augen verloren. Wenn nichts dagegen spricht, würde ich in den nächsten Tagen 3-5 simple Testedits ausprobieren. --2003:E3:C747:F800:1167:119F:B53B:BB4E 12:38, 12. Mai 2025 (CEST)
- @TenWhile6Jetzt auch eingeloggt: vorherige Antwort ist von mir. --CRT-79 (Diskussion) 12:41, 12. Mai 2025 (CEST)
- Klingt gut. Melde dich gern, sobald die Testedits durch sind. --TenWhile6 13:21, 13. Mai 2025 (CEST)
- Hallo nochmal, aus Tagen wurden leider Wochen. Ich bin heute dazu gekommen, ein paar Tests durchzuführen: Ich habe 3 Seiten automatisiert korrigieren lassen: Spezial:Beiträge/Fussballdaten-Bot
- Wie ihr seht, habe ich entweder 404-Links durch die entsprechend funktionierenden oder webarchiv-links durch inhaltlich identische URLs ausgetauscht.
- Wenn das für alle okay ist, würde ich damit fortfahren. --CRT-79 (Diskussion) 18:02, 20. Jun. 2025 (CEST)
- Okay, @CRT-79, für mich sieht das ganz gut aus, folgende Anmerkungen hätte ich noch:
- Wenn Links noch http enthalten, obwohl sie eigentlich https-fähig wären, sollte das nicht so belassen werden, sondern korrigiert werden. Ein Beispiel wäre Spezial:Diff/257207303, hier müsste http zu https geändert werden.
- Vor der Botflagvergabe werden meistens eher 10-20 Testedits und nicht nur drei erwartet. Magst du daher noch einmal ein wenig nachlegen?
- LG, --TenWhile6 19:53, 20. Jun. 2025 (CEST)
- Okay, @CRT-79, für mich sieht das ganz gut aus, folgende Anmerkungen hätte ich noch:
- Klingt gut. Melde dich gern, sobald die Testedits durch sind. --TenWhile6 13:21, 13. Mai 2025 (CEST)
- @TenWhile6Jetzt auch eingeloggt: vorherige Antwort ist von mir. --CRT-79 (Diskussion) 12:41, 12. Mai 2025 (CEST)
2025-08-23 – CostamiriBot
[Quelltext bearbeiten]Antrag gestellt vor 92 Tagen.
- Name: CostamiriBot (Diskussion • Beiträge • Sperren • Logbücher • Sperrlogbuch • Benutzerrechte-Logbuch)
- Betreiber: Costamiri (Diskussion • Beiträge)
- Flags auf anderen Wikis
- Programmiersprachen: Python (Pywikibot)
- Aufgaben-Zusammenfassung: bestimmte Linkkorrekturen
- Aufgaben-Details: Ich korrigiere aktuell viele Saisonartikel zu Sportligen, bei denen Klammerzusätze unsinnig in die Mitte gesetzt wurden. Dazu verschiebe ich die Seiten beispielsweise von
Musterliga (Polen) 2025aufMusterliga 2025 (Polen). Anschließend korrigiere ich die bestehenden Verlinkungen auf das korrekte Lemma, um die entstandene Weiterleitung löschen lassen zu können, da diese nicht sinnvoll zu behalten ist. Diese Linkkorrekturen würde ich gerne mit dem Bot durchführen. - Sonstiges: Das Vorhaben wurde Anfang des Monats im Sport-Portal (Link) angekündigt und ich habe seitdem auch schon einige Ligen entsprechend angepasst. Die Linkkorrekturen habe ich dabei anfangs über mein Hauptkonto erledigt und währenddessen überprüft, würde das ganze aber lieber vernünftigerweise nun auf ein Bot-Konto verlegen, auch da der Umfang doch etwas größer ist. Der Code funktioniert soweit zuverlässig, sodass ich nicht zwischendrin einschreiten musste. Einen Testedit mit verschiedenen Linkformen habe ich hier durchgeführt. Auf Wunsch kann ich auch Testedits im ANR durchführen. -- Costamiri (Diskussion) 12:53, 23. Aug. 2025 (CEST)
Diskussion CostamiriBot
[Quelltext bearbeiten]Ich befürworte ein Botflag mit der Auflage, sich auf den Sportbereich zu beschränken; dort aber zukünftig auch was-auch-immer zu machen, sofern es mit Zuständigen abgestimmt wurde. Die inhaltliche Kontrolle obliegt dem Sport.
- Vorbildlich ist die Verlinkung der PD und der Test-Edits gleich bei Antragsstellung.
- Weitere Test-Edits entfallen; ist Sache von Sport intern, müssen die Bearbeitungen selbst überprüfen.

