„A66 road“ – Versionsunterschied
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
+Bild |
|||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
|BETREIBER1 = |
|BETREIBER1 = |
||
|AUSBAUZUSTAND = |
|AUSBAUZUSTAND = |
||
|BILD = |
|BILD = A66- Roman road looking towards Old Spital - geograph.org.uk - 401533.jpg |
||
|BILD-GRÖSSE = 250px |
|BILD-GRÖSSE = 250px |
||
|BILD-BESCHREIBUNG = |
|BILD-BESCHREIBUNG = Die A66 im östlichen Teil des Gebirgsabschnitts |
||
|KARTE = A66-Map.svg |
|KARTE = A66-Map.svg |
||
|LISTE = |
|LISTE = |
Version vom 17. August 2019, 10:46 Uhr
A66 road im Vereinigten Königreich | |
![]() | |
Karte | |
![]()
| |
Basisdaten | |
Betreiber: | Highways Agency |
Straßenbeginn: | Workington (54° 38′ 37″ N, 3° 32′ 35″ W ) |
Straßenende: | Grangetown (54° 34′ 52″ N, 1° 8′ 43″ W ) |
Gesamtlänge: | 185 km (115 mi) |
![]() | |
Die A66 im östlichen Teil des Gebirgsabschnitts |
Die A66 ist eine Hauptverkehrsstraße in Nordengland. Sie verläuft von Workington an der Irischen See ostwärts bis Middlesbrough an der Nordsee und ist die bedeutendste Straßenquerung der nördlichen Pennines. Sie ist auf der gesamten Länge als primary route klassifiziert und gehört damit zur höchsten Straßenklasse unterhalb der Autobahnen.
Die Pennines-Passage liegt über 400 Meter hoch in offenem, größtenteils unbesiedeltem Bergland und ist widrigen Wetterbedingungen ausgesetzt, im Winter kommt es häufig zu starkem Schneefall und Schneetreiben. Dieser Abschnitt ist eine der unfallträchtigsten Strecken des englischen Straßennetzes und wird kontinuierlich ausgebaut.[1]
Verlauf
Tiefland im Westen
Die Straße zweigt in der Innenstadt von Workington von der in Nord-Süd-Richtung durchgehenden A596 ab und verlässt die Stadt als zweispurige Landstraße nach Osten. Nachdem sie als südliche Umgehung der Stadt Cockermouth gedient hat, betritt sie den Nationalpark des Lake District und durchquert dessen nördlichen Teil durch Keswick.
Einige Kilometer vor Penrith verlässt sie den Nationalpark wieder und geht in einen ausgebauten Abschnitt mit getrennten Richtungsfahrbahnen über. In Penrith hat sie Anschluss an die Autobahn M6 und folgt dann südostwärts dem Tal des River Eden aufwärts über Appleby-in-Westmorland bis Brough. In diesem Abschnitt sind nur Ortsumgehungen zweibahnig ausgebaut.
Gebirgsquerung
In Brough beginnt der Gebirgsabschnitt über die Pennines, der einer alten Römerstraße folgt. Abgesehen von wenigen Einzelgehöften und einsamen Raststätten gibt es in diesem Teil keine Siedlungen. Von Brough bis zum Dorf Bowes, wo die A67 nach Barnard Castle abzweigt, ist die Straße vollständig mit getrennten Richtungsfahrbahnen ausgebaut, allerdings nicht kreuzungsfrei – Abfahrten bzw. Einmündungen kreuzen die Gegenfahrbahn. Knapp westlich des Scheitelpunkts auf 441 m ASL wird die Grenze zwischen den Grafschaften Cumbria und Durham überquert.
Ab Bowes weist die Straße zwar noch größtenteils, aber nicht mehr durchgehend getrennte Richtungsfahrbahnen auf und erreicht am Knotenpunkt Scotch Corner die A1.
Tiefland im Osten
Ab Scotch Corner folgt die A66 der hier als Autobahn ausgebauten A1(M) nordwärts bis zur übernächsten Anschlussstelle Barton, zweigt dort, noch 3 Kilometer weit zur Autobahn A66(M) ausgebaut, in östlicher Richtung ab, umgeht Darlington südlich und durchquert zuletzt das Ballungsgebiet von Stockton-on-Tees und Middlesbrough. Die Straße endet östlich von Middlesbrough bei Grangetown an der A1053.
Kulturelle Bezüge
- Der Schriftsteller James Herriot schildert in einer seiner Erzählungen eine waghalsige Autofahrt von Osten über Bowes Moor nach Appleby bei starkem Schneefall.[2] Zur Handlungszeit gab es weder die Straßenbezeichnung noch eine Ausbaustrecke.
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Laut dieser Meldung aus dem Jahr 2002, aufgerufen am 17. August 2019, gab es in den nicht-ausgebauten Abschnitten 70 Todesfälle in den zurückliegenden zehn Jahren.
- ↑ im Buch All Things Bright and Beautiful, Kapitel 24.