Zum Inhalt springen

Eurovision Song Contest 2009

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. September 2008 um 13:53 Uhr durch 83.37.63.41 (Diskussion) (Teilnehmer). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
54. Eurovision Song Contest
Datum 12. und 14. Mai 2009 (Semifinale)
16. Mai 2009 (Finale)
Austragungsland Russland Russland
Austragungsort Moskau/Olimpijski-Arena[1]
Austragender Fernsehsender Rossija / Perwy Kanal
Abstimmungsregel Die Punkte 1 bis 7 werden nicht genannt und der nationale Votingsprecher gibt nur die drei Höchstwertungen durch: 8, 10 und 12 Punkte. Stimmberechtigt sind im Finale alle Teilnehmerländer.
Serbien ESC 2008unbekannt ESC 2010

Der 54. Eurovision Song Contest findet am 12., 14. und 16. Mai 2009 in Moskau statt.[2] Austragungsort ist zum ersten Mal Russland, da der russische Beitrag Believe von Dima Bilan beim 53. Eurovision Song Contest in Belgrad gewinnen konnte.

Teilnehmer

Direkt für das Finale qualifiziert ist der Gewinner des Vorjahres als Gastgeber und die Big-4 als finanzstärkste Mitglieder der EBU:

Spanien wird im Finale des Eurovision, wenn ihre Teilnahme bestätigt

weitere bislang bestätigte Teilnehmer

Definitiv keine Teilnahme

  • Georgien Georgien - Aufgrund des Kaukasus-Konflikts wird Georgien 2009 nicht teilnehmen.
  • Luxemburg Luxemburg
  • Monaco Monaco - Da Monaco sich trotz der Einführung des zweiten Semifinals nicht vorstellen kann, das Finale zu erreichen, wird man auch 2009 nicht teilnehmen.
  • Osterreich Österreich
  • Tunesien Tunesien

Austragungsort

Olimpijski-Arena

Die Olimpijski-Arena in Moskau wird der Austragungsort des Eurovision Song Contest 2009. Die Halle fasst für Sport-, und Fernsehverantstaltungen 10.000 bis 16.000 Zuschauer und wurde für die Olympischen Sommerspiele 1980 in Moskau gebaut.

Nationale Qualifikation

siehe:Festivali i Këngës 2009

In Belgien wird der wallonische Fernsehsender eine interne Wahl vollziehen. Das System wurde von RTBF auch 2007 angewendet.

siehe:Be A Star

siehe:Dansk Melodi Grand Prix

siehe:Finnische Vorausscheidungen zum Eurovision Song Contest

In Frankreich wird es wie in den Jahren zuvor vom Sender France Televisions eine interne Wahl geben. Die bisher einzige bekannte Bedingung ist, dass das Lied, im Gegensatz zum letzten Song Contest, in Französischer Sprache gesungen werden muss.

ERT hat Sakis Rouvas auserwählt, Griechenland zu vertreten. Sein Song wird in einer Vorentscheidung gewählt, die von den Maggira Sisters moderiert wird. Selbiges System wurde bereits 2005 und 2006 angewandt.

In Großbritannien sind Änderungen für den Vorentscheid im Gespräch.

In Island wird es wie in den Jahren zuvor den Vorentscheid Söngvakeppni Sjonvarpsins geben. Er wird vom Januar bis Februar 2009 ausgetragen. Es gibt zwei Halbfinal- und eine Finalrunde geben.

siehe:Lietuvos danu dania

Wegen der mageren Resultate der letzten Jahre (2006 letzter Platz, 2007 und 2008 keine Qualifikation für das Finale) hat man die Verantwortung dem Maltasongboard entzogen und einem vierköpfigen Komitee übertragen.

In den Niederlanden wird es eine interne Auswahl geben. Derweil haben niederländische Fans eine Plattform, die Eurovisie Platform gegründet, die den Zweck hat, NOS zu helfen, den geeigneten Kandidaten zu finden.

In Norwegen wird es wieder den Vorentscheid Melodi Grand Prix geben.Dort wird es 3 Halbfinal-, eine Second-Chance- und eine Finalrunde geben. Besonders ist, dass 50% aller Songwriter Norweger sein müssen.

Siehe: Festival da Canção 2009

Schweden wird, wie in den Jahren zuvor, den Teilnehmer durch das Melodifestivalen aussuchen. Es wird vier Halbfinalrunden, eine Second-Chance-Runde und im März ein Finale geben. Als Neuerung gegenüber früheren Jahren wird es 2009 erstmals schon in den Halbfinalrunden ein K.o.-System (ähnlich wie z.B. im Tennis) geben, bei dem je 2 Lieder gegeneinander antreten. Der jeweilige Sieger einer Paarung zieht direkt ins Finale ein, der Unterlegene landet in der Second-Chance-Runde.[8]

In der Schweiz wird der Schweizer Sender SF1 im Oktober den intern ausgewählten Interpreten vorstellen. Der Titel wird dann per Televoting ausgewählt.

Serbien wird wie 2007 und 2008 den Sieger des serbischen Musikfestivals Beovizija als Teilnehmer holen.

Tschechien wird, wie in den Jahren zuvor den Teilnehmer durch einen nationalen Vorentscheid namens Eurosong 2009 aussuchen.

Anderes

  • Svante Stockselius sagte, dass es für weitere Regeländerungen noch zu früh sei, und deshalb auch die BIG 4-Regel weiterhin bestehen bleibe.[9]
  • Estland wird 2009 am Eurovision Song Contest in Moskau teilnehmen. Einer Umfrage des Senders ETV zufolge, befürworten 66% der Esten eine Teilnahme am Song Contest 2009.

Einzelnachweise

  1. Bekanntgabe der Gastgeberstadt-, und Halle
  2. Termine für 2009
  3. Deutschland nimmt auch 2009 teil
  4. [1]
  5. [2]
  6. Sakis Rouvas für Griechenland
  7. [3]
  8. Artikel auf www.expressen.se
  9. Stockselius-Zitat bezüglich Regeländerungen
  10. The Next Terry Wogan
Vorlage:Navigationsleiste Eurovision Song Contest Beiträge