Wikipedia Diskussion:Lua/Modul/Wikidata
Abschnitt hinzufügen| Vorlagenprogrammierung | Diskussionen | Lua | Test | Unterseiten | ||
| Modul | Deutsch
|
Modul: | Dokumentation | |||
Explizit deutschsprachige Beschreibung abfragen (leer oder nichtleer?)
[Quelltext bearbeiten]Siehe auch Vorlage Diskussion:Wikidata-Registrierung:
Wie kann man feststellen, ob eine deutschsprachige Beschreibung vorhanden ist oder nicht?
Die aktuelle Version
function p.descriptionIn(frame) [...] -- return description of a Wikidata entity in the given language or the default language of this Wikipedia site.''
dürfte auf die englischsprachige Beschreibung als Fallback zurückgegreifen, falls keine deutschsprachige Beschreibung defniert ist. --M2k~dewiki (Diskussion) 17:12, 21. Feb. 2024 (CET)
- Dies ist nun möglich, und zwar mit dem noFallback-Parameter der Funktion descriptionIn. -- hgzh 13:31, 3. Sep. 2025 (CEST)
QID der Seite
[Quelltext bearbeiten]Hallo zusammen, wie bekommt man aus einer Vorlage Zugriff auf die verbundene QID? Es gibt ja mw.wikibase.getEntityIdForCurrentPage(), aber wie ruft man das im Template auf? --Arnd 🇺🇦 (Diskussion) 23:18, 19. Okt. 2024 (CEST)
Wie kommt man an die QID eines Claims?
[Quelltext bearbeiten]Hallo zusammen, mit #invoke:Wikidata|claim|P921|QID kann man sich die Werte eines Claims einer QID liefern lassen. Allerdings liefert das das Label und nicht die QID. Gibt es eine Möglichkeit den Wert als QID liefern zu lassen? Gruß, --Arnd 🇺🇦 (Diskussion) 23:39, 19. Okt. 2024 (CEST)
- parameter=numeric-id kann gesetzt werden. Gruß, -- hgzh 12:55, 28. Aug. 2025 (CEST)
claim/getValue ignoriert Mehrfacheinträge
[Quelltext bearbeiten]Beispiel:
- 1 (hat aber 2)
- Gewalt (sollte Gewalt, Schimpfwörter ergeben)
--Matthias 15:11, 25. Okt. 2024 (CEST)
Überarbeitung und Erweiterung des Moduls
[Quelltext bearbeiten]Hallo zusammen, ich habe die letzten Monate einige Wartungsarbeit in das Modul gesteckt, insbesondere dabei den Code aufgeräumt, dokumentiert, teils vereinfacht, aktualisiert, einige Funktionen weniger anfällig für Fehler gemacht sowie Testfälle ergänzt. Das Ganze ist noch nicht abgeschlossen, vor allem rund um die wohl zentralste claim-Funktion fehlt noch einiges. In einem weiteren Schritt plane ich dann auch, das Modul um weitere Funktionen zu erweitern. Ich möchte die ganzen Überarbeitungen aber nicht einfach unkommentiert lassen, deshalb skizziere ich hier kurz, was ich vorhabe:
- Trennung von Vorlagen- und Modulfunktionen inkl. sauberer Definition, welche Funktion welche Rückgabewerte hat (string, nil/boolean), damit das Modul einfacher in anderen Modulen weitergenutzt werden kann.
- Umstellung aller Vorlagenfunktionen auf benannte Parameter, um Funktionserweiterungen einfacher einführen zu können.
- Einführung einer zentralen Fehlerbehandlung, um Fehlerausgaben für alle Funktionen konfigurieren und im Bedarfsfall auch unterdrücken zu können. In diesem Zusammenhang Ablösung der speziellen Fehlerbehandlung für die claim-Funktion.
- Ablösung der labelOf-Funktion, die im Wesentlichen redundant zur labelIn-Funktion ist.
Wenn diese Umstellungen erfolgt sind, plane ich folgende Funktionserweiterungen:
- pageId: Abfrage von ID auf Basis von Seitentiteln, auch anderssprachiger Projekte
- labelIn/descriptionIn: Abfrage von Label/Description auf Basis von Seitentiteln, auch anderssprachiger Projekte
- claim: countValues/list auf Qualifikatorenebene (s. #claim/getValue ignoriert Mehrfacheinträge)
- claim: list mit Übergabe der Werte an eine Vorlage als Vorlagenparameter
Gruß, -- hgzh 18:33, 8. Nov. 2025 (CET)
