Zum Inhalt springen

„Elektromagnetisches Spektrum“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 42: Zeile 42:
|-----
|-----
| [[Mikrowelle]]n || < 30 cm || >1,0 GHz
| [[Mikrowelle]]n || < 30 cm || >1,0 GHz
| >1.99E-24 J
| >1,99E-24 J
|-----
|-----
| [[Frequenzband|Dezimeterwellen]] || <1 m
| [[Frequenzband|Dezimeterwellen]] || <1 m

Version vom 4. März 2004, 01:19 Uhr


Das elektromagnetische Spektrum beschreibt die verschiedenen Arten elektromagnetischer Wellen geordnet nach der Wellenlänge. An einem Ende des Spektrums sind Radiowellen, deren Wellenlänge von wenigen Zentimetern bis zu vielen Kilometern reichen. Am anderen Ende des Spektrums sind die sehr kurzwelligen und damit energiereichen Gammastrahlen, deren Wellenlänge bis in atomare Größenordnungen reicht.

Wellenlänge Frequenz Energie
Gammastrahlen < 10 pm >30,0 EHz >19,9E-15 J
Röntgenstrahlen < 10 nm >30,0 PHz >19,9E-18 J
Starke UV < 200 nm >1,5 PHz >993E-21 J
schwache UV < 380 nm >789 THz >523E-21 J
sichtbares Licht < 780 nm >384 THz >255E-21 J
Nahes Infrarot < 2,5 m >120 THz >79,5E-21 J
Mittleres Infrarot < 50 m >6,00 THz >3,98E-21 J
Fernes Infrarot < 1 mm >300 GHz >199E-24 J
Mikrowellen < 30 cm >1,0 GHz >1,99E-24 J
Dezimeterwellen <1 m >300 MHz >1,99E-25 J
Ultrakurzwelle (UKW) <10 m >30 MHz >2,05E-26 J
Kurzwelle <180 m >1,7 MHz >1,13E-27 J
Mittelwelle (MW) <650 m >650 kHz >4,31E-28 J
Langwelle <10 km >30 kHz >1,98E-29 J
Längstwellen >10 km <30 kHz <1,99E-29 J

Siehe SI Prefix, Licht und Frequenzband.