„Linux Loader“ – Versionsunterschied
Erscheinungsbild
[ungesichtete Version] | [ungesichtete Version] |
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
TomK32 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Aka (Diskussion | Beiträge) K Rechtschreibung, Ausdruck |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
''LInux LOader'' ist ein [[Boot-Loader]] für [[GNU/Linux]] der aber auch andere Betriebssysteme starten kann. |
''LInux LOader'' ist ein [[Boot-Loader]] für [[GNU/Linux]], der aber auch andere Betriebssysteme starten kann. |
||
LILO ist sehr flexibel und kann im Gegensatz zu vielen anderen Boot-Loadern auch einen Kernel hinter dem Festplattenzylinder 1024 starten. |
|||
Das Programm ist |
Das Programm ist [[Freie Software]] und hat in den letzten Monaten starke Konkurrenz von [[GRUB]] bekommen. |
||
Beispiel |
Das folgende Beispiel zeigt eine LILO-Konfigurationsdatei, welche üblicherweise unter ''/etc/lilo.conf'' zu finden ist: |
||
lba32 |
lba32 |
||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
map=/boot/map |
map=/boot/map |
||
prompt |
prompt |
||
default=Linux |
default=Linux |
Version vom 25. Februar 2003, 20:50 Uhr
LInux LOader ist ein Boot-Loader für GNU/Linux, der aber auch andere Betriebssysteme starten kann. LILO ist sehr flexibel und kann im Gegensatz zu vielen anderen Boot-Loadern auch einen Kernel hinter dem Festplattenzylinder 1024 starten.
Das Programm ist Freie Software und hat in den letzten Monaten starke Konkurrenz von GRUB bekommen.
Das folgende Beispiel zeigt eine LILO-Konfigurationsdatei, welche üblicherweise unter /etc/lilo.conf zu finden ist:
lba32 boot=/dev/hda install=/boot/boot-menu.b map=/boot/map prompt
default=Linux
image=/boot/vmlinuz-2.4.20 label="Linux" root=/dev/hda1 append="" read-only optional
other=/dev/hda3 label="FreeBSD" EOF
Weblinks
- http://brun.dyndns.org/pub/linux/lilo/ Website von LILO