Zum Inhalt springen

Heidelberger Dichterkreis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Oktober 2018 um 11:46 Uhr durch AlexDin (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: Der Heidelberger Dichterkreis wurde im späten 16. Jahrhundert in Heidelberg von den Dichtern Martin…). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Der Heidelberger Dichterkreis wurde im späten 16. Jahrhundert in Heidelberg von den Dichtern Martin Opitz und Balthasar Venator gegründet. Die Gelehrten- und Literatengruppe gilt als Wegbereiterin der deutschen Sprache in der Dichtkunst. Bis zur Zerschlagung des Dichterkreises in Folge der Eroberung Heidelbergs durch Tilly am 16. September 1622 gehörten ihm zahlreiche Gelehrte wie Julius Wilhelm Zincgref und Georg Michael Lingelsheim an.