Zum Inhalt springen

Stephanos II. Ghattas

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. April 2005 um 02:46 Uhr durch 134.109.132.160 (Diskussion) (Leben). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Stephanos II. Ghattas (* 16. Januar 1920 in Sheikh Zein-el-Dine, Ägypten) ist koptischer Patriarch von Alexandria und ein Kardinal der römisch-katholischen Kirche.

Leben

Stephanos II Ghattas studierte in Rom Katholische Theologie und Philosophie und empfing 1944 das Sakrament der Priesterweihe. Anschließend dozierte er Philosophie und Dogmatik am Priesterseminar von Tahta und trat 1952 in die Missionskongragation der Vinzentianischen Lazaristen ein. Nach sechs Jahren Tätigkeit als Seelsorger im Libanon wurde er Superior und Ökonom seines Ordens in Alexandria. 1967 wählte ihn die Synode der Koptisch-Katholischen Bischöfe zum Bischof von Theben und Luxor, 1986 zum Patriarchen von Alexandria. Andraos Ghattas nahm nach seiner Wahl den Namen Stéphanos II. an. Papst Johannes Paul II. nahm ihn 2001 in das Kardinalskollegium auf.