Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Deutschland)
![]() |
![]() |
![]() |
---|---|---|
15 | 9 | 13 |
Deutschland nimmt 2008 zum 22. Mal an Olympischen Sommerspielen teil. Für die Olympischen Sommerspiele in Peking benannte der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) am 29. Mai 2008 die ersten 79 qualifizierten Athleten. In einer zweiten Nominierungsrunde wurden am 23. Juni weitere 125 Athleten nominiert. Die dritte und letzte reguläre Nominierungsrunde mit 121 Nominierungen fand am 15. Juli statt. Die Nominierungen der 115 Mannschaftssportler fand am 20. Juli statt. Am selben Tag wurde der Radsportler Gerald Ciolek nachnominiert. Der Tennisprofi Rainer Schüttler, der Schwimmer Rafed El-Masri, der die Freigabe vom syrischen Verband noch rechtzeitig bekam, sowie die Ringerin Alexandra Engelhardt wegen eines kurzfristig vom Ringerweltverband vergebenen weiteren Startplatzes konnten am 23. Juli nachnominiert werden.[1]
Der Dreispringer Charles Friedek scheiterte mit seinem Versuch, eine Teilnahme auf dem Gerichtsweg zu erzwingen. Er argumentierte mit einer Lücke im Regelwerk, wo geschrieben steht, dass die Norm zweimal erbracht werden muss. Dieses schaffte Friedek, allerdings in einem Wettkampf und nicht bei zwei Wettbewerben wie vom DLV verlangt.[2] Die Schwimmerin Vipa Bernhardt,[3] die sich ihre Teilnahme ebenfalls auf dem Gerichtsweg erstreiten wollte, zog ihren Antrag später zurück. Sie hatte behauptet, ihre direkte Konkurrentin um den Startplatz im deutschen Team, Anne Poleska, sei entgegen der Statuten des Deutschen Schwimmverbandes für einen ausländischen Verein angetreten. Poleska hatte daraufhin eidesstattlich erklärt, dass dies nicht der Fall gewesen sei.[4]
Abgesehen von Baseball und Softball wird Deutschland in 26 der 28 Sportarten mit 434 Athleten vertreten sein, 241 Männern und 193 Frauen. Das Sportlerteam wird von 55 Medizinern und Physiotherapeuten sowie 240 Trainern und Betreuern begleitet. Am 26. Juli verabschiedete Bundespräsident Horst Köhler die deutsche Mannschaft in Berlin; die ersten Athleten treffen am Tag darauf in Peking ein. DOSB-Generaldirektor Michael Vesper wird in China das deutsche Team als Chef de Mission anführen. Zum Fahnenträger für die Eröffnungsfeier wurde der Basketballer Dirk Nowitzki bestimmt.
Medaillengewinner
Alle fünf deutschen Athleten qualifizierten sich über die Weltrangliste der Badminton World Federation (BWF) für die Olympischen Spiele. Bei den Herren stand der Deutsche Meister Marc Zwiebler (1. BC Beuel) in der Rangliste vom 1. Mai 2008, die die BWF für die Qualifikation zugrunde legte, als bestplatzierter Deutscher auf Rang 30 und sicherte damit dem Deutschen Badminton-Verband (DBV) einen Startplatz. Bei den Damen errangen Xu Huaiwen (1. BC Bischmisheim) als Achtplatzierte und Juliane Schenk (SG EBT Berlin) auf Rang 13 zwei Startplätze für den Einzelwettbewerb. Beide waren auch schon 2004 in Athen im Einzel und im Doppel am Start.
Im Mixedwettbewerb garantierte der 13. Rang in der Weltrangliste Kristof Hopp (1. BC Bischmisheim) und Birgit Overzier (1. BC Beuel) die Teilnahme. Das Duo Ingo Kindervater/Kathrin Piotrowski verfehlte auf Rang 16 die Qualifikation knapp, da nach den Regularien der BWF das Starterfeld mit schlechter platzierten Paaren aus noch nicht berücksichtigten Kontinenten aufgefüllt wurde.
In den Doppelwettbewerben erfüllten bei den Herren die Paare Kristof Hopp/Ingo Kindervater (19.), Roman Spitko/Michael Fuchs (29.) und Johannes Schöttler/Tim Dettmann (32.) sowie bei den Damen die Paare Nicole Grether/Juliane Schenk (23.) und Carina Mette/Birgit Overzier (29.) die Olympianorm nicht.
- Kristof Hopp
- Mixed
- Birgit Overzier
- Mixed
- Juliane Schenk
- Dameneinzel
- Xu Huaiwen
- Dameneinzel
- Marc Zwiebler
- Herreneinzel
Die deutsche Männernationalmannschaft nimmt zum ersten Mal seit 1992 wieder an Olympischen Spielen teil. Sie verfehlte zunächst bei der Europameisterschaft im September 2007 die direkte Qualifikation, sicherte aber mit einem fünften Platz die Teilnahme am Olympiaqualikationsturnier in Athen. Dort gelang es dann dem Team, mit dem dritten Platz das Ticket nach Peking zu lösen. Die Mannschaft ist jedoch bereits in der Vorrunde im Spiel gegen China mit 55:59 gescheitert.
Die Nationalmannschaft der Frauen hatte ihre Chancen auf eine Teilnahme mit einem 11. Platz bei der Europameisterschaft 2007 schon frühzeitig verspielt.
- Basketballnationalmannschaft (Männer)
- Anja Hitzler
- Frauen, Recurve
- Jens Pieper
- Männer, Recurve
- Konstantin Buga
- Klasse bis 75 kg
- Jack Culcay-Keth
- Klasse bis 69 kg
- Wilhelm Gratschow
- Klasse bis 57 kg
- Rustam Rachimow
- Klasse bis 54 kg
- Alexandra Bujdoso
- Damen, Säbel
- Imke Duplitzer
- Damen, Degen
- Carolin Golubytskyi
- Damen, Florett
- Britta Heidemann
- Peter Joppich
- Herren, Florett
- Benjamin Kleibrink
- Nicolas Limbach
- Herren, Säbel
- Anja Schache
- Damen, Florett
- Katja Wächter
- Damen, Florett
- Melanie Wolgast
- Damen, Florett (Ersatzkandidatin)
Frauen | Männer |
---|---|
P-Akkreditierung* | |
|
- Tor
- Abwehr
- Mittelfeld
- Sturm
- 8 Sandra Smisek
- 9 Birgit Prinz
- 11 Anja Mittag
- 16 Conny Pohlers
- Trainerin
- Julia Rohde
- Frauen, Klasse bis 53 kg
- Artyom Shaloyan
- Männer, Klasse bis 69 kg
- Jürgen Spieß
- Männer, Klasse bis 94 kg
- Matthias Steiner
- Almir Velagic
- Männer, Klasse über 105 kg
Frauen | Männer |
---|---|
| |
P-Akkreditierung* | |
|
Frauen | ||
---|---|---|
Michaela Baschin | Klasse bis 48 kg | |
Romy Tarangul | Klasse bis 52 kg | |
Yvonne Bönisch | Klasse bis 57 kg | |
Anna von Harnier | Klasse bis 63 kg | |
Annett Böhm | Klasse bis 70 kg | |
Heide Wollert | Klasse bis 78 kg | |
Sandra Köppen-Zuckschwerdt | Klasse über 78 kg | |
Männer | ||
Ole Bischof | Klasse bis 81 kg | Gold ![]() |
Michael Pinske | Klasse bis 90 kg | |
Benjamin Behrla | Klasse bis 100 kg | |
Andreas Tölzer | Klasse über 100 kg |
Männer | ||
---|---|---|
Jonas Ems | Einer-Kajak 500 m | |
Max Hoff | Einer-Kajak 1000 m | |
Martin Hollstein | Zweier-Kajak 1000 m | Gold ![]() |
Andreas Ihle | ||
Ronald Rauhe | Zweier-Kajak 500 m | |
Tim Wieskötter | ||
Lutz Altepost | Vierer-Kajak 1000 m | |
Norman Bröckl | ||
Torsten Eckbrett | ||
Björn Goldschmidt | ||
Andreas Dittmer | Einer-Canadier 500 und 1000 m | |
Christian Gille | Zweier-Canadier 500 und 1000 m | |
Tomasz Wylenzek | ||
Frauen | ||
Katrin Wagner-Augustin | Einer-Kajak 500m/Vierer-Kajak 500 m | Gold ![]() |
Fanny Fischer | Zweier-Kajak 500m/Vierer-Kajak 500 m | |
Nicole Reinhardt | ||
Conny Waßmuth | Vierer-Kajak 500 m |
Carolin Leonhardt musste krankheitsbedingt durch Conny Waßmuth ersetzt werden.
Männer | ||
---|---|---|
Alexander Grimm | Einer-Kajak | Gold ![]() |
Jan Benzien | Einer-Canadier | |
Felix Michel | Zweier-Canadier | |
Sebastian Piersig | ||
Frauen | ||
Jennifer Bongardt | Einer-Kajak |
- Steffen Gebhardt
- Männer
- Lena Schöneborn Gold
- Frauen
- Eva Trautmann
- Frauen
- Eric Walther
- Männer
|
|
Teamwertung | Einzelwertung | ||
Nadine Capellmann | Dressur | Gold ![]() | |
Heike Kemmer | Bronze ![]() | ||
Isabell Werth | Silber ![]() | ||
Christian Ahlmann | Springreiten | ||
Ludger Beerbaum | |||
Marco Kutscher | |||
Meredith Michaels-Beerbaum | |||
Andreas Dibowski | Vielseitigkeit | Gold ![]() | |
Ingrid Klimke | |||
Frank Ostholt | |||
Hinrich Romeike | Gold ![]() | ||
Peter Thomsen |
- David Bichinashvili
- Männer, Freistil
- Alexandra Engelhardt
- Frauen, Freistil Klasse bis 48 kg
- Mirko Englich
- Stefan Kehrer
- Männer, Freistil
- Anita Schätzle
- Frauen, Freistil
- Konstantin Schneider
- Männer, Griechisch-Römisch
- Marcus Thätner
- Männer, Griechisch-Römisch
Männer | ||
---|---|---|
Karsten Bindrich | Flinte | |
Stefan Rüttgeroth | ||
Axel Wegner | ||
Tino Wenzel | ||
Maik Eckhardt | Gewehr | |
Tino Mohaupt | ||
Michael Winter | ||
Hans-Jörg Meyer | Pistole | |
Christian Reitz | Bronze ![]() | |
Florian Schmidt | ||
Ralf Schumann | Silber ![]() | |
Frauen | ||
Christine Brinker | Flinte | Bronze ![]() |
Susanne Kiermayer | ||
Barbara Lechner | Gewehr | |
Sonja Pfeilschifter | ||
Munkhbayar Dorjsuren | Pistole | Bronze ![]() |
Stefanie Thurmann | ||
Claudia Verdicchio |
|
|
Männer | ||
---|---|---|
Hannes Peckolt | 49er Jolle | |
Jan-Peter Peckolt | Bronze ![]() | |
Ingo Borkowski | Starboot | |
Marc Pickel | ||
Johannes Polgar | Tornado | |
Florian Spalteholz | ||
Frauen | ||
Petra Niemann | Laser | |
Vivien Kussatz | 470er Jolle | |
Stefanie Rothweiler | ||
Julia Bleck | Yngling | |
Ute Höpfner | ||
Ulrike Schümann |
- Helena Fromm
- Frauen, Klasse bis 67 kg
- Sümeyye Gülec
- Frauen, Klasse bis 49 kg
- Daniel Manz
- Männer, Klasse bis 68 kg
- Levent Tuncat
- Männer, Klasse bis 58 kg
- Nicolas Kiefer
- Männer
- Rainer Schüttler
- Männer
- Philipp Kohlschreiber
- Männer (nach der Nominierung Teilnahme wegen einer Verletzung abgesagt)
Männer | ||
---|---|---|
Timo Boll | Einzel Mannschaft |
Silber ![]() |
Dimitrij Ovtcharov | Einzel Mannschaft |
Silber ![]() |
Bastian Steger | Ersatz | |
Christian Süß | Einzel Mannschaft |
Silber ![]() |
Frauen | ||
Zhenqi Barthel | Mannschaft | |
Elke Schall | Einzel Mannschaft | |
Amelie Solja | Ersatz | |
Jiaduo Wu | Einzel Mannschaft |
- Anja Dittmer
- Frauen
- Jan Frodeno
- Ricarda Lisk
- Frauen
- Christiane Pilz
- Frauen
- Christian Prochnow
- Männer
- Daniel Unger
- Männer
Männer | ||
---|---|---|
Thomas Andergassen | Kunstturnen | |
Philipp Boy | ||
Fabian Hambüchen | Bronze ![]() | |
Robert Juckel | ||
Marcel Nguyen | ||
Eugen Spiridonov | ||
Henrik Stehlik | Trampolin | |
Frauen | ||
Katja Abel | Kunstturnen | |
Daria Eva Bijak | ||
Anja Brinker | ||
Oksana Chusovitina | Silber ![]() | |
Marie-Sophie Hindermann | ||
Joeline Möbius | ||
Anna Dogonadze | Trampolin |
Volleyball
Die Beachvolleyballer qualifizierten sich, in dem sie bei diversen Turnieren Punkte für eine Rangliste sammelten. Julius Brink und Christoph Dieckmann sowie David Klemperer und Eric Koreng erreichten beim Grand Slam in Moskau am 5. Juli 2008 den nötigen Vorsprung. Auch für Sara Goller und Laura Ludwig fiel die Entscheidung bei diesem Turnier, weil ihre Konkurrentinnen keine ausreichenden Ergebnisse erzielten. Als letztes deutsches Team qualifizierten sich Stephanie Pohl und Okka Rau beim Turnier in Marseille.
Männer | |
---|---|
Julius Brink | Team 1 |
Christoph Dieckmann | |
David Klemperer | Team 2 |
Eric Koreng | |
Frauen | |
Sara Goller | Team 1 |
Laura Ludwig | |
Stephanie Pohl | Team 2 |
Okka Rau |
Die deutschen Frauen verpassten beim europäischen Qualifikationsturnier, das im Januar 2008 im Gerry-Weber-Stadion in Halle (Westfalen) ausgetragen wurde, trotz des Heimvorteils den Sprung nach Peking. Die deutschen Männer scheiterten ebenfalls beim europäischen Qualifikationsturnier, das im Januar in İzmir stattfand. Ihre zweite Chance beim Turnier vom 23. bis 25. Mai im Düsseldorfer ISS Dome nutzten sie jedoch. Nach den Siegen gegen Taiwan (3:0), Kuba (3:2) und Spanien (3:2) nehmen sie zum ersten Mal seit 1972 in München wieder am olympischen Turnier teil. Am 20. Juli nominierte Bundestrainer Stelian Moculescu folgende zwölf Spieler.
- Björn Andrae
- Ralph Bergmann
- Marcus Böhme
- Frank Dehne
- Stefan Hübner
- Thomas Kröger
- Robert Kromm
- Christian Pampel
- Marcus Popp
- Jochen Schöps
- Mark Siebeck
- Simon Tischer
Die Nationalmannschaft der Männer verpasste mit dem Aus im Viertelfinale bei der Weltmeisterschaft 2007 und einem sechsten Platz beim europäischen Qualifikationsturnier im September 2007 die direkte Qualifikation für die Olympischen Spiele. Erst mit dem Sieg bei dem im März 2008 im rumänischen Oradea ausgetragenen FINA-Qualifikationsturnier konnte die Teilnahme gesichert werden.
Dagegen scheiterte die Nationalmannschaft der Frauen, Elfte der Weltmeisterschaft 2007, früh. Mit einem siebten Platz beim europäischen Qualifikationsturnier im August 2007 in Kirischi gelang nicht einmal die Qualifikation für das FINA-Qualifikationsturnier. Der ursprünglich vorgesehene Stammspieler Steffen Dierolf musste aufgrund einer schweren Herzerkrankung seine Teilnahme absagen.[5] Nationaltrainer Hagen Stamm berief daraufhin seinen Sohn Marko Stamm, der bis dahin als Ersatz vorgesehen war.
- Wasserballnationalmannschaft (Männer)
Männer | ||
---|---|---|
Patrick Hausding | Kunstspringen Synchron-Turmspringen |
Silber ![]() |
Pavlo Rozenberg | Kunstspringen | |
Sascha Klein | Synchron-Turmspringen | Silber ![]() |
Andreas Wels | 3-m-Synchronspringen | |
Tobias Schellenberg | 3-m-Synchronspringen | |
Pawel Brendler | Turmspringen | |
Stefan Rudolph | Turmspringen | |
Frauen | ||
Ditte Kotzian | Kunstspringen 3-m-Synchronspringen |
Bronze ![]() |
Katja Dieckow | Kunstspringen | |
Stefanie Anthes | Turmspringen | |
Christin Steuer | Turmspringen | |
Heike Fischer | 3-m-Synchronspringen | Bronze ![]() |
Annett Gamm | Synchron-Turmspringen | |
Nora Subschinski | Synchron-Turmspringen |
Anmerkungen und Belege
* P-Akkreditierung – Sportler mit einer P-Akkreditierung in einer Mannschaftssportart dürfen nicht im olympischen Dorf wohnen, aber am Mannschaftstraining teilnehmen. Solche Sportler rücken im Falle einer Verletzung in den Kader nach.
- ↑ newsletter.dosb.de: DOSB-Präsidialkommission nominiert El-Masri, Engelhardt und Schüttler, 22. Juli 2008
- ↑ focus.de: Friedek erwirkt einstweilige Verfügung gegen DLV, 19. Juli 2008
- ↑ kicker.de: Wird der Teamgeist der Schwimmer getrübt?, 15. Juli 2008
- ↑ sueddeutsche.de: Schwimmerin Bernhardt zieht Antrag zurück, 21. Juli 2008
- ↑ tagesspiegel.de: "Ich will jetzt noch nicht sterben", 23. Juli 2008
Weblinks
- 1., 2., 3. Nominierungsrunde, Mannschaften und Nachrücker, Nachnominierungen
- Deutsche Athleten in Peking – Sportlerporträts auf der Website des Norddeutschen Rundfunks
- Olympiateam Peking (Schwimmer)
- Team Peking (Rhein-Neckar)