The Doobie Brothers/Diskografie
The Doobie Brothers – Diskografie
| |
|---|---|
The Doobie Brothers (1982)
| |
| Veröffentlichungen | |
| 17 | |
| 8 | |
| 8 | |
| 35 | |
| 1 | |
Diese Diskografie ist eine Übersicht über die musikalischen Werke der US-amerikanischen Rockband The Doobie Brothers. Den Schallplattenauszeichnungen zufolge hat sie bisher mehr als 27,3 Millionen Tonträger verkauft, davon alleine in ihrer Heimat über 24 Millionen. Ihre erfolgreichste Veröffentlichung ist das Album Best of the Doobies mit über 10,2 Millionen verkauften Einheiten.
Alben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Studioalben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]| Jahr | Titel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen (Jahr, Titel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) |
Anmerkungen | |||
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1971 | The Doobie Brothers | — | — | — | — |
Erstveröffentlichung: 30. April 1971
|
| 1972 | Toulouse Street | — | — | — | US21 (119 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: Juli 1972
|
| 1973 | The Captain and Me | — | — | — | US7 ×2 (102 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 2. März 1973
|
| 1974 | What Were Once Vices Are Now Habits | — | — | UK19 (10 Wo.)UK |
US4 ×2 (62 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 1. Februar 1974
|
| 1975 | Stampede | — | — | UK14 (11 Wo.)UK |
US4 (25 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 25. April 1975
|
| 1976 | Takin’ It to the Streets | — | — | UK42 (2 Wo.)UK |
US8 (44 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 19. März 1976
|
| 1977 | Livin’ on the Fault Line | — | — | UK25 (5 Wo.)UK |
US10 (21 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 19. August 1977
|
| 1978 | Minute by Minute | — | — | — | US1 ×3 (87 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 1. Dezember 1978
Grammy |
| 1980 | One Step Closer | — | — | UK53 (2 Wo.)UK |
US3 (28 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 17. September 1980
|
| 1989 | Cycles | — | — | — | US17 (20 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: April 1989
|
| 1991 | Brotherhood | — | — | — | US82 (9 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 15. April 1991
|
| 1993 | Introducing the Doobie Brothers | — | — | — | — |
Erstveröffentlichung: 1993
|
| 2000 | Sibling Rivalry | — | — | — | — |
Erstveröffentlichung: 3. Oktober 2000
|
| 2010 | World Gone Crazy | — | — | — | US39 (2 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: September 2010
|
| 2014 | Southbound | — | — | — | US16 (3 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 31. Oktober 2014
|
| 2021 | Liberté | — | CH42 (1 Wo.)CH |
— | — |
Erstveröffentlichung: 29. Oktober 2021
|
| 2025 | Walk This Road | — | CH29 (1 Wo.)CH |
UK92 (1 Wo.)UK |
US76 (1 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 6. Juni 2025
|
grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar
Livealben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]| Jahr | Titel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen (Jahr, Titel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) |
Anmerkungen | |||
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1983 | Farewell Tour | — | — | — | US79 (9 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 1. Juni 1983
|
Weitere Livealben
- 1979: The Doobie Brothers Live! Wild West Coast
- 1996: Rockin’ Down the Highway: The Wildlife Concert
- 1999: Best Of: Live
- 2003: Divided Highway
- 2004: Live at Wolf Trap
- 2011: Live at the Greek Theater 1982
- 2019: Live from the Beacon Theatre
Kompilationen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]| Jahr | Titel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen (Jahr, Titel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) |
Anmerkungen | |||
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1976 | Best of the Doobies | — | — | UK— |
US5 (93 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 29. Oktober 1976
|
| 1981 | Best of the Doobies, Volume II | — | — | — | US39 (15 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: November 1981
|
| 2001 | Greatest Hits | — | — | UK45 (3 Wo.)UK |
US142 (2 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: September 2001
|
grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar
Weitere Kompilationen
- 1974: Listen to the Music: The Best Of
- 1993: Listen to the Music: The Very Best Of (UK:
Gold) - 1999: Long Train Runnin’: 1970–2000
- 2002: Doobie’s Choice
- 2007: The Very Best Of (UK:
Silber)
Singles
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]| Jahr | Titel Album |
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen (Jahr, Titel, Album, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) |
Anmerkungen | |||
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1971 | Nobody The Doobie Brothers |
— | — | — | US58 (6 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 26. Mai 1971
Charteinstieg US: 1974 |
| 1972 | Listen to the Music Toulouse Street |
— | — | UK29 (10 Wo.)UK |
US11 (13 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 19. Juli 1972
|
| Jesus Is Just Alright Toulouse Street |
— | — | — | US35 (11 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 15. November 1972
| |
| 1973 | Long Train Runnin’ The Captain and Me |
DE64 (5 Wo.)DE |
— | UK7 (10 Wo.)UK |
US8 (18 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 28. März 1973
|
| China Grove The Captain and Me |
— | — | — | US15 (13 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 25. Juli 1973
| |
| 1974 | Another Park, Another Sunday What Were Once Vices Are Now Habits |
— | — | — | US32 (10 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 13. März 1974
|
| Eyes of Silver What Were Once Vices Are Now Habits |
— | — | — | US52 (8 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 26. Juni 1974
| |
| Black Water What Were Once Vices Are Now Habits |
— | — | — | US1 (17 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 15. November 1974
| |
| 1975 | Take Me in Your Arms (Rock Me a Little While) Stampede |
— | — | UK29 (5 Wo.)UK |
US11 (12 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 23. April 1975
|
| Sweet Maxine Stampede |
— | — | — | US40 (7 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 8. Juli 1975
| |
| I Cheat the Hangman Stampede |
— | — | — | US60 (4 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 12. November 1975
| |
| 1976 | Takin’ It to the Streets Takin’ It to the Streets |
— | — | — | US13 (13 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 17. März 1976
|
| Wheels of Fortune Takin’ It to the Streets |
— | — | — | US87 (2 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: Juli 1976
| |
| It Keeps You Runnin’ Takin’ It to the Streets |
— | — | — | US37 (14 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 5. Oktober 1976
| |
| 1977 | Little Darling (I Need You) Livin’ on the Fault Line |
— | — | — | US48 (7 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 23. Juli 1977
|
| Echoes of Love Livin’ on the Fault Line |
— | — | — | US66 (7 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 21. September 1977
| |
| 1979 | What a Fool Believes Minute by Minute |
— | — | UK31 (14 Wo.)UK |
US1 (20 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: Januar 1979
|
| Minute by Minute Minute by Minute |
— | — | UK47 (4 Wo.)UK |
US14 (14 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 25. April 1979
| |
| Dependin’ on You Minute by Minute |
— | — | — | US25 (12 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 25. Juli 1979
| |
| 1980 | Real Love One Step Closer |
— | — | — | US5 (16 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: Juli 1980
|
| One Step Closer One Step Closer |
— | — | — | US24 (14 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 24. Oktober 1980
| |
| Wynken, Blynken and Nod In Harmony |
— | — | — | US76 (4 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 17. Dezember 1980
| |
| 1981 | Keep This Train A-Rollin’ One Step Closer |
— | — | — | US62 (5 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 28. Januar 1981
|
| 1982 | Here to Love You Best Of: Volume II |
— | — | — | US65 (5 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 6. Januar 1982
|
| 1983 | You Belong to Me Farewell Tour |
— | — | — | US79 (4 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 6. Juli 1983
|
| 1989 | The Doctor Cycles |
DE52 (11 Wo.)DE |
— | UK73 (2 Wo.)UK |
US9 (14 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: März 1989
|
| Need a Little Taste of Love Cycles |
— | — | — | US45 (9 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 26. Juli 1989
| |
Weitere Singles
- 1989: South of the Border
- 1991: Dangerous
- 1991: Rollin’ On
- 2001: Ordinary Man
- 2010: Nobody
- 2011: World Gone Crazy
- 2022: Easy
- 2025: Learn to Let Go
Videoalben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]| Jahr | Titel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen (Jahr, Titel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) |
Anmerkungen | |||
|---|---|---|---|---|---|---|
| 2019 | Live from the Beacon Theatre | — | — | UK39 (1 Wo.)UK |
— |
Erstveröffentlichung: 2019
|
Statistik
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Chartauswertung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
|
|
Auszeichnungen für Musikverkäufe
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Platin-Schallplatte
|
2× Platin-Schallplatte
3× Platin-Schallplatte
4× Platin-Schallplatte
7× Platin-Schallplatte
|
Anmerkung: Auszeichnungen in Ländern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden.
| Land/RegionAuszeichnungen für Musikverkäufe (Land/Region, Auszeichnungen, Verkäufe, Quellen) |
Verkäufe | Quellen | ||||
|---|---|---|---|---|---|---|
| — | — | 392.500 | aria.com.au | |||
| — | — | — | 50.000 | fimi.it | ||
| — | — | 450.000 | musiccanada.com | |||
| — | — | 477.500 | radioscope.net.nz NZ2 NZ3 | |||
| — | — | — | 40.000 | nvpi.nl | ||
| — | — | — | 30.000 | elportaldemusica.es | ||
| — | 24.000.000 | riaa.com | ||||
| — | 1.860.000 | bpi.co.uk | ||||
| Insgesamt | ||||||
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Joel Whitburn: Joel Whitburn presents the Billboard Albums. 6. Auflage. Billboard Books, New York 2006, ISBN 0-89820-166-7.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Chartquellen: DE CH UK US
- The Doobie Brothers bei AllMusic (englisch)
- The Doobie Brothers bei Discogs
Quellen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ a b c Dean Scapolo: The Complete New Zealand Music Charts: 1966 – 2006. Maurienne House, 2007, ISBN 978-1-877443-00-8 (englisch).