Zum Inhalt springen

Patriarch (Begriffsklärung)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. November 2003 um 19:10 Uhr durch Irmgard (Diskussion | Beiträge) (Doppellink). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Patriarch (v. griech.: patér und Vater; archein der Erste sein; eigtl.: Sippenoberhaupt) ist

  1. im Judentum, Christentum und Islam einer der biblischen Erzväter
  2. in der katholischen Kirche der Amtstitel einiger Bischöfe oder Erzbischöfe
  3. in der Ostkirche ein Kirchenoberhaupt mit bestimmten Hoheiten zur Rechtssprechung. Heute stehen die Patriarchen an der Spitze historischer Patriarchate oder der großen orthodoxen Nationalkirchen (d.h. der serbischen, russischen, bulgarischen und rumänisch orthodoxen Kirche)
  4. im palästinensischen Judentum der Vorsitzende (Nasi) des Synedriums zur Römerzeit
  5. (allgemeiner) Mitglied eines Familienverbandes, das sich als Familienoberhaupt mit höchster Autorität versteht