Zum Inhalt springen

Let’s Go

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Let’s Go
Studioalbum von Rancid

Veröffent-
lichung

14. Juni 1994

Label(s) Epitaph Records

Format(e)

LP, CD

Genre(s)

Punkrock

Titel (Anzahl)

23

Länge

44:12

Produktion

Brett Gurewitz

Chronologie
Rancid (1993) Let’s Go …And Out Come the Wolves (1995)

Let’s Go ist ein Album der Punkband Rancid von 1994.

  1. Nihilism – 2:02
  2. Radio – 2:51
  3. Side Kick – 2:01
  4. Salvation – 2:54
  5. Tenderloin – 1:32
  6. Let’s Go – 1:26
  7. As One – 1:34
  8. Burn – 2:11
  9. The Ballad Of Jimmy & Johnny – 1:39
  10. Gunshot – 1:50
  11. I Am The One – 1:57
  12. Gave It Away – 1:13
  13. Ghetto Box – 1:11
  14. Harry Bridges – 2:21
  15. Black & Blue – 1:59
  16. St. Mary – 2:09
  17. Dope Sick Girl – 2:15
  18. International Cover-Up – 1:44
  19. Solidarity – 1:31
  20. Midnight – 1:55
  21. Motorcycle Ride – 1:20
  22. Name – 2:12
  23. 7 Years Down – 2:35

Der Sänger und Frontmann von Green Day, Billie Joe Armstrong, war am Text des Songs Radio beteiligt.

Von den Lesern des US-amerikanischen Musikmagazins Guitar World wurde es im November 2011 in die Top Ten der besten Alben des Jahres 1994 gewählt.[1] Stephen Thomas Erlewine von Allmusic beschrieb das Album als „schiere Energie“ („sheer energy“). Er lobte die Musik als „eine weniger ernste und party-taugliche Version von The Clash“ („less-serious, party-ready version of The Clash“). Das Album erhielt eine Wertung von 4,5 von 5 Sternen, wobei das Lied Salvation einen ersten Erfolg für Rancid darstellte.[2]

Kommerzieller Erfolg

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Chartplatzierungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nach der Veröffentlichung des Albums am 14. Juni 1994 erreichte das Album am 8. April 1995 Platz 97 in den amerikanischen Albumcharts.

ChartsChart­plat­zie­rungenHöchst­platzie­rungWo­chen
 Vereinigte Staaten (Billboard)[3]97 (11 Wo.)11

Auszeichnungen für Musikverkäufe

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Rund 5 Jahre nach Veröffentlichung war das Album über 500.000 mal verkauft worden, so dass es in den USA mit der Goldenen Schallplatte ausgezeichnet wurde.

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Vereinigte Staaten (RIAA)[4] Gold500.000
Insgesamt 1× Gold
500.000

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Leserbefragung Album des Jahres 1994 von Guitar World. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 17. November 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.guitarworld.com (abgerufen am 1. Dezember 2011)
  2. Let's Go bei AllMusic (englisch). Abgerufen am 17. Januar 2008.
  3. Chartplatzierung in den USA. In: billboard.com. Abgerufen am 31. Juli 2025 (englisch).
  4. Gold & Platinum. In: riaa.com. Abgerufen am 31. Juli 2025 (englisch).