Lespéron
Erscheinungsbild
| Lespéron | ||
|---|---|---|
| Staat | ||
| Region | Auvergne-Rhône-Alpes | |
| Département (Nr.) | Ardèche (07) | |
| Arrondissement | Largentière | |
| Kanton | Haute-Ardèche | |
| Gemeindeverband | Montagne d’Ardèche | |
| Koordinaten | 44° 44′ N, 3° 54′ O | |
| Höhe | 910–1355 m | |
| Fläche | 24,99 km² | |
| Einwohner | 321 (1. Januar 2022) | |
| Bevölkerungsdichte | 13 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 07470 | |
| INSEE-Code | 07142 | |
Kirche Saint-Hilaire | ||
Lespéron ist eine französische Gemeinde mit 321 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022), die im Département Ardèche und in der Region Auvergne-Rhône-Alpes liegt. Sie gehört zum Arrondissement Largentière und zum Kanton Haute-Ardèche.
Geographie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Lespéron ist die westlichste Gemeinde des Départements Ardèche. Sie liegt nahe dem Oberlauf des Allier.
Bevölkerungsentwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2007 | 2018 |
| Einwohner | 366 | 302 | 234 | 251 | 239 | 273 | 315 | 321 |
| Quellen: Cassini und INSEE | ||||||||
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Kirche Saint-Hilaire mit ihrem Glockenturm, seit 1941 unter Denkmalschutz.[1]
- Donjon Tour de Concoules, seit 1982 unter Denkmalschutz.[2]
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Eintrag Nr. PA00116724 in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)
- ↑ Eintrag Nr. PA00116725 in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Commons: Lespéron – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
