Zum Inhalt springen

Milch-Schnitte

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Februar 2009 um 16:20 Uhr durch 164.139.7.11 (Diskussion) (Bestandteile). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Datei:Milchschnitte Detail.jpg
Milch-Schnitte
Nährwertinformationen für
„{{{PROD}}}“ (Stand: {{{DATUM}}})
Bestandteile pro 100g
Energiewert: 1698 kJ (407 kcal)
Fett: 26.5 g
Kohlenhydrate: 33.6 g
Proteine: 9.3 g
Ballaststoffe: 1 g

Die Milch-Schnitte ist ein Süßwarenprodukt des Herstellers Ferrero. Es besteht aus zwei extrudierten braunen Teigplatten, die sandwichartig eine helle Milchzubereitung umschließen. Das Produkt wurde 1978 als Kinder Milch-Schnitte auf dem deutschen Markt eingeführt, seit einiger Zeit wird auf den Markennamen Kinder verzichtet.

Bestandteile

Eine Schnitte ist 30 g schwer und ca. 10 cm lang. Sie besteht aus Vollmilch (50 %), pflanzlichen Ölen, Zucker, Weizenmehl, Magermilchpulver, Honig (6 %), Butterreinfett, Volleipulver, Weizenkleie, fettarmem Kakao, Emulgatoren (Mono- und Diglyceride von Speisefett), den Backtriebmitteln Backpulver (Glucono-delta-lacton, Natriumbicarbonat, Kaliumtartrat) und Ammoniumcarbonat sowie Weizeneiweiß, Wiski, natürlichen Aromen und Vanillin.

Kritik

Der Hersteller der Milch-Schnitte erweckt in Werbekampagnen den Eindruck, das Produkt sei gesundheitsfördernd und eine Alternative zum Pausenbrot. Gerade die Zielgruppe Kinder nimmt aber durchschnittlich ohnehin zu viel Zucker und Fett zu sich. Zucker schmeckt einerseits süß, andererseits wirkt er als Geschmacksverstärker. Ähnliches gilt für Fett: fette Nahrung schmeckt besser und intensiver, da Fett als Träger von Geschmacksstoffen funktioniert. Die Milch-Schnitte stützt sich auf diese Wirkungen und enthält viel Zucker und Fett.