Zum Inhalt springen

Kompaktes Objekt (Astronomie)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Kompakter Stern)

Unter einem kompakten Objekt oder kompakten Stern (englisch compact star/object) versteht man in der Astronomie einen Körper, dessen Dichte mit über 109 kg/m3 extrem hoch ist.[1]

Jedes kompakte Objekt ist Überrest eines verendeten Sterns, in dem keine Kernfusion mehr stattfindet. Je nach der Masse des ursprünglichen Sterns sind drei Typen kompakter Objekte bekannt und durch Beobachtungen bestätigt:

Daneben gibt es hypothetische Klassen, zu denen noch keine real existierenden Exemplare entdeckt wurden, etwa der Quarkstern.

Allen kompakten Objekten ist gemeinsam, dass ihre Kompaktheit eine wesentliche Verzerrung der Raumzeit in ihrer Umgebung erzeugt, so dass sie nur mit Hilfe der Allgemeinen Relativitätstheorie vollständig beschrieben werden können. Sie sind Forschungsgegenstand der relativistischen Astrophysik.

  • Mathias Scholz: Die Physik der Sterne: Aufbau, Entwicklung und Eigenschaften. 1. Auflage. Spektrum Akademischer Verlag, Berlin/Heidelberg 2018, ISBN 978-3-662-57801-8.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Definition in Kompaktes Objekt, Andreas Müller, spektrum.de, abgerufen am 24. Juli 2025