Exxpress
eXXpress | |
"für Selberdenker" | |
Online-Medium | |
Sprachen | Deutsch |
---|---|
Sitz | Wien (Österreich) |
Gründer | Eva Schütz (Geschäftsführerin), Richard Schmitt (Chefredakteur)[1] |
Online | seit März 2021 |
(aktualisiert 16. Apr. 2021) | |
https://exxpress.at/ |
eXXpress ist ein im März 2021 gegründetes österreichisches wirtschaftlich-liberales Online-Medium mit Sitz in Wien. eXXpress wurde von Richard Schmitt (ehemals Online-Chef der Kronen Zeitung und von oe24[2]) sowie Eva Schütz-Hieblinger gegründet.[2][3][4]
Blattlinie
Nach eigenen Angaben ist eXXpress ein "bürgerlich-liberales Digitalmedium für Politik und Wirtschaft", das unabhängig von politischen Parteien und Interessenvertretungen ist. Das Online-Medium tritt unter anderem "für eine Stärkung der persönlichen Freiheitsrechte, der Meinungsfreiheit sowie für eine Förderung von Toleranz im Sinne des Humanismus und der Aufklärung" ein.[5] Die Geschäftsführerin Eva Schütz verweist in folgender Form auf die Inhalte: "Wir bringen Themen, die Menschen emotionalisieren, interessieren und die ihnen wichtig sind".[6] Die Gründer bezeichnen eXXpress als "gehobenen Boulevard".[2][3][4]
Redaktion
Christian Ortner so wie Anna Dobler (ehemals Salzburger "Krone") sind als Kolumnisten für das Online-Medium tätig.[2][7] Weiters im Team sind die Journalistin Ruth Pauli und der Jugendforscher Bernhard Heinzlmaier[8] und Elisabeth Hechenleitner (ehemalige FPÖ-Pressesprecherin)[9]. Daniela Holzinger-Vogtenhuber (ehemalige Abgeordnete SPÖ, klublos, JETZT[10]) veröffentlichte am 20. März 2021 ihre erste Kolumne für eXXpress.[11] Laut Profil sind Ex-Redakteure der Kronen Zeitung, von OE24 und der Wiener Zeitung bei eXXpress tätig.
Kurz nach der Lancierung, wurde durch die Platform das berüchtigte Ibiza Video der öffentlich zugänglich gemacht. Somit stellte sich heraus, dass durch unvollständige Berichterstattung diverser Medien wichtige Fakten und Informationen im dunkeln blieben.
Nach einem Monat konnte das Online-Medium bereits 800.000 Unique Viewers nachweisen.
eXXpress-TV
Ein zur Website zugehöriger TV-Sender ist derzeit in Vorbereitung. Dieser soll im Mai 2021 mit seinem Programm starten. Teil des Programms sollen Nachrichten (stündlich morgens bis abends), Nachrichtenreports, Sendungen mit Fokus auf Geschichtliches sowie ein "Lifecoach-Format" werden.[3]
Finanzierung und Beteiligung
Die ersten drei Jahre des Bestehens von eXXpress seien bereits mit etwa 1 Million Euro pro Jahr finanziell gesichert, so Schütz. Nach der dreijährigen Startphase soll das Projekt eigenständig Gewinn einbringen können.[12][13] Bei der Finanzierung soll Werbung die Hauptrolle spielen.[14]
Beteiligungsstruktur (Stand 16. April 2021)
- 50,7 % gehören einer Beteiligungsfirma von Eva Schütz,
- 25,1 % Liechtensteiner Stiftung libertatem (mit Stiftungszweck "Förderung der Meinungsfreiheit und von kritischem Journalismus"),
- 10 % Richard Schmitt,
- 5 % Utiply Family Office GmbH (Helmut Essl),
- 2,5 % Rutter Leasing GmbH (Stefan Rutter, Christian Harisch),
- 2,5 % TRAPP Besitz GmbH,
- 2,5 % Topas Stiftung,
- 1,7 % Austrian Equities Industriebeteiligungen AG (Johannes Strohmayer).[15][16]
Einzelnachweise
- ↑ Impressum. Abgerufen am 15. April 2021.
- ↑ a b c d Jakob Winter: Ex-Wochenblick-Mitarbeiter heuert bei exxpress von Richard Schmitt an. Profil, 13. März 2021, abgerufen am 15. April 2021.
- ↑ a b c Harald Fidler: "Gehobener Boulevard" in Richard Schmitts "Exxpress". Der Standard, 2. März 2021, abgerufen am 15. April 2021 (österreichisches Deutsch).
- ↑ a b 12 21 Uhr, 03 März 2021: Neues Boulevardmedium: Eva Schütz und Richard Schmitt starten Mitte März mit "Exxpress". 3. März 2021, abgerufen am 15. April 2021.
- ↑ Impressum | Exxpress. Abgerufen am 15. April 2021.
- ↑ exxpress.at: Eva Schütz und Richard Schmitt: 'Nicht um jeden Preis – Qualität hat Vorrang'. Horizont, 2. März 2021, abgerufen am 15. April 2021.
- ↑ 03 03 2021 Um 13:21: Neuer Boulevard: Richard Schmitt startet Exxpress.at. 3. März 2021, abgerufen am 15. April 2021.
- ↑ Willkommen in der neuen Medienzeit | Exxpress. Abgerufen am 15. April 2021 (österreichisches Deutsch).
- ↑ oe1.orf.at: Zwischen Boulevard und Propaganda. Abgerufen am 16. April 2021.
- ↑ Daniela Holzinger-Vogtenhuber, BA, Biografie. Abgerufen am 15. April 2021.
- ↑ Daniela Holzinger: Jetzt bloß nicht schwanger werden! | Exxpress. Abgerufen am 15. April 2021 (österreichisches Deutsch).
- ↑ Der Versuch der reichen Dame. Abgerufen am 15. April 2021.
- ↑ 12 21 Uhr, 03 März 2021: Neues Boulevardmedium: Eva Schütz und Richard Schmitt starten Mitte März mit "Exxpress". 3. März 2021, abgerufen am 15. April 2021.
- ↑ 03 03 2021 Um 13:21: Neuer Boulevard: Richard Schmitt startet Exxpress.at. 3. März 2021, abgerufen am 15. April 2021.
- ↑ Impressum | Exxpress. Abgerufen am 15. April 2021.
- ↑ „Liberale Inhalte populärer verkaufen“. 16. März 2021, abgerufen am 15. April 2021.