| Jahr
|
Sieger
|
Finalisten
|
Ergebnis
|
| 2025
|
Vereinigte Staaten Ben Shelton
|
~Niemandsland Karen Chatschanow
|
6:75, 6:4, 7:63
|
| 2024
|
Australien Alexei Popyrin
|
~Niemandsland Andrei Rubljow
|
6:2, 6:4
|
| 2023
|
Italien Jannik Sinner
|
Australien Alex de Minaur
|
6:4, 6:1
|
| 2022
|
Spanien Pablo Carreño Busta
|
Polen Hubert Hurkacz
|
3:6, 6:3, 6:3
|
| 2021
|
Russland Daniil Medwedew
|
Vereinigte Staaten Reilly Opelka
|
6:4, 6:3
|
| 2020
|
abgesagt
|
| 2019
|
Spanien Rafael Nadal (5)
|
Russland Daniil Medwedew
|
6:3, 6:0
|
| 2018
|
Spanien Rafael Nadal (4)
|
Griechenland Stefanos Tsitsipas
|
6:2, 7:64
|
| 2017
|
Deutschland Alexander Zverev
|
Schweiz Roger Federer
|
6:3, 6:4
|
| 2016
|
Serbien Novak Đoković (4)
|
Japan Kei Nishikori
|
6:3, 7:5
|
| 2015
|
Vereinigtes Konigreich Andy Murray (3)
|
Serbien Novak Đoković
|
6:4, 4:6, 6:3
|
| 2014
|
Frankreich Jo-Wilfried Tsonga
|
Schweiz Roger Federer
|
7:5, 7:63
|
| 2013
|
Spanien Rafael Nadal (3)
|
Kanada Milos Raonic
|
6:2, 6:2
|
| 2012
|
Serbien Novak Đoković (3)
|
Frankreich Richard Gasquet
|
6:3, 6:2
|
| 2011
|
Serbien Novak Đoković (2)
|
Vereinigte Staaten Mardy Fish
|
6:2, 3:6, 6:4
|
| 2010
|
Vereinigtes Konigreich Andy Murray (2)
|
Schweiz Roger Federer
|
7:5, 7:5
|
| 2009
|
Vereinigtes Konigreich Andy Murray (1)
|
Argentinien Juan Martín del Potro
|
64:7, 7:63, 6:1
|
| 2008
|
Spanien Rafael Nadal (2)
|
Deutschland Nicolas Kiefer
|
6:3, 6:2
|
| 2007
|
Serbien Novak Đoković (1)
|
Schweiz Roger Federer
|
7:62, 2:6, 7:62
|
| 2006
|
Schweiz Roger Federer (2)
|
Frankreich Richard Gasquet
|
2:6, 6:3, 6:2
|
| 2005
|
Spanien Rafael Nadal (1)
|
Vereinigte Staaten Andre Agassi
|
6:3, 4:6, 6:2
|
| 2004
|
Schweiz Roger Federer (1)
|
Vereinigte Staaten Andy Roddick
|
7:5, 6:3
|
| 2003
|
Vereinigte Staaten Andy Roddick
|
Argentinien David Nalbandian
|
6:1, 6:3
|
| 2002
|
Argentinien Guillermo Cañas
|
Vereinigte Staaten Andy Roddick
|
6:4, 7:5
|
| 2001
|
Rumänien Andrei Pavel
|
Australien Patrick Rafter
|
7:63, 2:6, 6:3
|
| 2000
|
Russland Marat Safin
|
Israel Harel Levy
|
6:2, 6:3
|
| 1999
|
Schweden Thomas Johansson
|
Russland Jewgeni Kafelnikow
|
1:6, 6:3, 6:3
|
| 1998
|
Australien Patrick Rafter
|
Niederlande Richard Krajicek
|
7:63, 6:4
|
| 1997
|
Vereinigte Staaten Chris Woodruff
|
Brasilien Gustavo Kuerten
|
7:5, 4:6, 6:3
|
| 1996
|
Sudafrika Wayne Ferreira
|
Australien Todd Woodbridge
|
6:2, 6:4
|
| 1995
|
Vereinigte Staaten Andre Agassi (3)
|
Vereinigte Staaten Pete Sampras
|
3:6, 6:2, 6:3
|
| 1994
|
Vereinigte Staaten Andre Agassi (2)
|
Australien Jason Stoltenberg
|
6:4, 6:4
|
| 1993
|
Schweden Mikael Pernfors
|
Vereinigte Staaten Todd Martin
|
2:6, 6:2, 7:5
|
| 1992
|
Vereinigte Staaten Andre Agassi (1)
|
Vereinigte Staaten Ivan Lendl
|
3:6, 6:2, 6:0
|
| 1991
|
Sowjetunion Andrei Tschesnokow
|
Tschechoslowakei Petr Korda
|
3:6, 6:4, 6:3
|
| 1990
|
Vereinigte Staaten Michael Chang
|
Vereinigte Staaten Jay Berger
|
4:6, 6:3, 7:62
|
| 1989
|
Tschechoslowakei Ivan Lendl (6)
|
Vereinigte Staaten John McEnroe
|
6:1, 6:3
|
| 1988
|
Tschechoslowakei Ivan Lendl (5)
|
Vereinigte Staaten Kevin Curren
|
7:610, 6:2
|
| 1987
|
Tschechoslowakei Ivan Lendl (4)
|
Schweden Stefan Edberg
|
6:4, 7:62
|
| 1986
|
Deutschland Bundesrepublik Boris Becker
|
Schweden Stefan Edberg
|
6:4, 3:6, 6:3
|
| 1985
|
Vereinigte Staaten John McEnroe (2)
|
Tschechoslowakei Ivan Lendl
|
7:5, 6:3
|
| 1984
|
Vereinigte Staaten John McEnroe (1)
|
Vereinigte Staaten Vitas Gerulaitis
|
6:0, 6:3
|
| 1983
|
Tschechoslowakei Ivan Lendl (3)
|
Schweden Anders Järryd
|
6:2, 6:2
|
| 1982
|
Vereinigte Staaten Vitas Gerulaitis
|
Tschechoslowakei Ivan Lendl
|
4:6, 6:1, 6:3
|
| 1981
|
Tschechoslowakei Ivan Lendl (2)
|
Vereinigte Staaten Eliot Teltscher
|
6:3, 6:2
|
| 1980
|
Tschechoslowakei Ivan Lendl (1)
|
Schweden Björn Borg
|
4:6, 5:4 aufgg.
|
| 1979
|
Schweden Björn Borg
|
Vereinigte Staaten John McEnroe
|
6:3, 6:3
|
| 1978
|
Vereinigte Staaten Eddie Dibbs
|
Argentinien José Luis Clerc
|
5:7, 6:4, 6:1
|
| 1977
|
Vereinigte Staaten Jeff Borowiak
|
Chile Jaime Fillol
|
6:0, 6:1
|
| 1976
|
Argentinien Guillermo Vilas (2)
|
Polen 1944 Wojciech Fibak
|
6:4, 7:6, 6:2
|
| 1975
|
Spanien 1945 Manuel Orantes
|
Rumänien 1965 Ilie Năstase
|
7:64, 6:0, 6:1
|
| 1974
|
Argentinien Guillermo Vilas (1)
|
Spanien 1945 Manuel Orantes
|
6:4, 6:2, 6:3
|
| 1973
|
Niederlande Tom Okker
|
Spanien 1945 Manuel Orantes
|
6:3, 6:2, 6:1
|
| 1972
|
Rumänien 1965 Ilie Năstase
|
Sudafrika 1961 Andrew Pattison
|
6:4, 6:3
|
| 1971
|
Australien John Newcombe
|
Niederlande Tom Okker
|
7:6, 3:6, 6:2, 7:6
|
| 1970
|
Australien Rod Laver
|
Vereinigtes Konigreich Roger Taylor
|
6:0, 4:6, 6:3
|
| 1969
|
Vereinigte Staaten Cliff Richey
|
Vereinigte Staaten Earl Buchholz
|
6:4, 5:7, 6:4, 6:0
|
| 1968
|
Indien Ramanathan Krishnan
|
Danemark Torben Ulrich
|
6:3, 6:0, 7:5
|
| 1967
|
Spanien 1945 Manuel Santana
|
Australien Roy Emerson
|
6:1, 10:8, 6:4
|
| 1966
|
Vereinigte Staaten Allen Fox
|
Danemark Allan Stone
|
6:4, 6:4, 6:3
|
| 1965
|
Vereinigte Staaten Ron Holmberg
|
Vereinigte Staaten Lester Sack
|
4:6, 4:6, 6:4, 6:3, 6:4
|
| 1964
|
Australien Roy Emerson
|
Australien Fred Stolle
|
2:6, 4:6, 6:4, 6:3, 6:4
|
| 1963
|
Vereinigte Staaten Whitney Reed (2)
|
Australien Kyle Carpenter
|
6:2, 6:4, 6:4
|
| 1962
|
Spanien 1945 Juan Manuel Couder
|
Vereinigte Staaten Sean Frost
|
6:3, 6:4, 6:3
|
| 1961
|
Vereinigte Staaten Whitney Reed (1)
|
Vereinigtes Konigreich Mike Sangster
|
3:6, 6:0, 6:4, 6:22
|
| 1960
|
Osterreich Ladislav Legenstein
|
Australien Warren Woodcock
|
6:2, 6:2, 7:5
|
| 1959
|
Kuba Reynaldo Garrido
|
Kuba Orlando H. Garrido
|
6:4, 1:6, 6:4, 6:1
|
| 1958
|
Kanada 1957 Robert Bédard (3)
|
Vereinigte Staaten 48 Whitney Reed
|
6:0, 6:3, 6:3
|
| 1957
|
Kanada 1921 Robert Bédard (2)
|
Indien Ramanathan Krishnan
|
6:1, 1:6, 6:2, 6:4
|
| 1956
|
Vereinigte Staaten 48 Noel Brown
|
Kanada 1921 Donald Fontana
|
6:0, 2:6, 6:3, 6:3
|
| 1955
|
Kanada 1868 Robert Bédard (1)
|
Kanada 1921 Henri Rochon
|
8:6, 6:2, 6:1
|
| 1954
|
Vereinigte Staaten 48 Bernard Bartzen
|
Japan 1870 Kosei Kamo
|
6:4, 6:0, 6:3
|
| 1953
|
Australien Mervyn Rose
|
Australien Rex Hartwig
|
6:3, 6:4, 6:2
|
| 1952
|
Vereinigte Staaten 48 Dick Savitt
|
Danemark Kurt Nielsen
|
6:1, 6:0, 6:1
|
| 1951
|
Vereinigte Staaten 48 Tony Vincent
|
Vereinigte Staaten 48 Seymour Greenberg
|
7:9, 7:5, 7:5, 6:2
|
| 1950
|
Kanada 1921 Brendan Macken
|
Kanada 1921 Henri Rochon
|
6:0, 6:0, 6:3
|
| 1949
|
Kanada 1921 Henri Rochon
|
Kanada 1921 Lorne Main
|
6:3, 6:4, 4:6, 6:2
|
| 1948
|
Vereinigte Staaten 48 William Tully
|
Kanada 1921 Henri Rochon
|
6:4, 7:5, 6:0
|
| 1947
|
Vereinigte Staaten 48 Jimmy Evert
|
Vereinigte Staaten 48 Emery Neale
|
2:6, 6:3, 5:7, 6:1, 6:2
|
| 1946
|
Vereinigte Staaten 48 Morey Lewis (2)
|
Kanada 1921 Donald McDiarmid
|
2:6, 8:6, 6:4, 6:4
|
| 1941–1945: nicht ausgetragen
|
| 1940
|
Kanada 1921 Donald McDiarmid
|
Kanada 1921 Lewis Duff
|
6:1, 7:5, 6:2
|
| 1939
|
Vereinigte Staaten 48 Morey Lewis (1)
|
Vereinigte Staaten 48 Robert Madden
|
6:2, 6:2, 6:3
|
| 1938
|
Vereinigte Staaten 48 Frank Parker (2)
|
Vereinigte Staaten 48 Wilmer Allison
|
6:2, 6:2, 9:7
|
| 1937
|
Vereinigte Staaten 48 Walter Senior
|
Kanada 1921 Robert Murray
|
2:6, 6:2, 6:3, 3:6, 6:2
|
| 1936
|
Vereinigte Staaten 48 Jack Tidball
|
Vereinigte Staaten 48 John Murio
|
8:6, 6:2, 6:2
|
| 1935
|
Vereinigte Staaten 48 Gene Smith
|
Vereinigte Staaten 48 Richard Bennett
|
8:6, 6:2, 7:5
|
| 1934
|
Kanada 1921 Marcel Rainville
|
Vereinigte Staaten 48 Harold Surface
|
6:4, 7:5, 6:0
|
| 1933
|
Vereinigte Staaten 48 John Murio
|
Kanada 1921 Walter Martin
|
6:3, 4:6, 4:6, 6:2, 6:2
|
| 1932
|
Vereinigte Staaten 48 Frank Parker (1)
|
Vereinigte Staaten 48 George Lott
|
2:6, 6:1, 7:5, 6:2
|
| 1931
|
Kanada 1868 Jack Wright (3)
|
Kanada 1921 Gilbert Nunns
|
6:3, 6:4, 6:2
|
| 1930
|
Irland 1922 George Lyttleton Rogers
|
Kanada 1921 Gilbert Nunns
|
6:4, 8:6, 6:8, 9:7
|
| 1929
|
Kanada 1921 Jack Wright (2)
|
Vereinigte Staaten 48 Frank Shields
|
6:4, 6:4, 1:6, 7:5
|
| 1928
|
Vereinigte Staaten 48 Wilmer Allison
|
Vereinigte Staaten 48 John Van Ryn
|
6:2, 6:4, 6:3
|
| 1927
|
Kanada 1921 Jack Wright (1)
|
Vereinigte Staaten 48 Leon De Turenne
|
7:5, 8:6, 6:3
|
| 1926
|
Vereinigte Staaten 48 Leon De Turenne
|
Vereinigte Staaten 48 Wallace Scott
|
6:4, 6:3, 6:0
|
| 1925
|
Kanada 1868 Willard Crocker
|
Vereinigte Staaten 48 Wallace Scott
|
4:6, 7:5, 18:16, 6:2
|
| 1924
|
Vereinigte Staaten 48 George Lott
|
Kanada 1921 Cyril Andrewes
|
6:3, 7:5, 6:1
|
| 1923
|
Kanada 1921 William LeRoy Rennie
|
Vereinigte Staaten 48 W. H. Richards
|
6:2, 6:3, 6:3
|
| 1922
|
Vereinigte Staaten 48 Frank Anderson
|
Kanada 1921 Robert Patrick Hay Baird
|
6:3, 6:4, 6:3
|
| 1921
|
Vereinigte Staaten 48 Wallace J. Bates
|
Vereinigte Staaten 48 Edmund Levy
|
4:6, 6:4, 6:2, 6:3
|
| 1920
|
Kanada 1868 Paul Bennett
|
Kanada 1868 William Leroy Rennie
|
6:3, 7:5, 6:4
|
| 1919
|
Japanisches Kaiserreich Kashio Seiichirō
|
Vereinigte Staaten 48 Walter K. Wesbrook
|
3:6, 6:3, 6:1, 11:9
|
| 1915–1918: nicht ausgetragen
|
| 1914
|
Kanada 1868 Thomas Y. Sherwell (2)
|
Kanada 1868 Robert Patrick Hay Baird
|
4:6, 6:2, 6:3, 6:3
|
| 1913
|
Kanada 1868 Robert Baird
|
Kanada 1868 Ralph Burns
|
6:2, 6:0, 4:6, 6:1
|
| 1912
|
Kanada 1868 Bernard Schwengers (2)
|
Vereinigte Staaten 48 Joseph C. Tyler
|
6:2, 3:6, 6:3, 7:5
|
| 1911
|
Kanada 1868 Bernard Schwengers (1)
|
Kanada 1868 Robert Patrick Hay Baird
|
13:11, 6:2, 6:4
|
| 1910
|
Kanada 1868 John F. Foulkes (3)
|
Kanada 1868 Robert Patrick Hay Baird
|
2:6, 6:1, 6:2, 4:6, 6:2
|
| 1909
|
Kanada 1868 John F. Foulkes (2)
|
|
|
| 1908
|
Kanada 1868 Thomas Y. Sherwell (1)
|
Kanada 1868 James F. Foulkes
|
6:4, 6:1, 6:2
|
| 1907
|
Kanada 1868 John F. Foulkes (1)
|
Kanada 1868 Ralph Burns
|
6:3, 6:8, 6:3, 6:4
|
| 1906
|
Vereinigte Staaten 45 Irving Wright
|
Vereinigte Staaten 45 Edwin P. Fischer
|
6:1, 6:3, 6:1
|
| 1905
|
nicht ausgetragen
|
| 1904
|
Vereinigte Staaten 45 Beals Wright (3)
|
Vereinigte Staaten 45 Louis Harry Waidner
|
6:1, 6:2, 6:3
|
| 1903
|
Vereinigte Staaten 45 Beals Wright (2)
|
Vereinigte Staaten 45 Edgar Leonard
|
8:6, 6:3, 6:4
|
| 1902
|
Vereinigte Staaten 45 Beals Wright (1)
|
Vereinigte Staaten 45 Irving Wright
|
6:3, 6:3, 3:6, 6:1
|
| 1901
|
Vereinigte Staaten 45 William Larned
|
Vereinigte Staaten 45 Beals Wright
|
6:4, 6:4, 6:2
|
| 1900
|
Vereinigte Staaten 45 Malcolm Whitman (2)
|
Vereinigte Staaten 45 William Larned
|
7:5, 3:6, 6:3, 1:6, 7:5
|
| 1899
|
Vereinigte Staaten 45 Malcolm Whitman (1)
|
Vereinigte Staaten 45 Leo Ware
|
6:2, 6:3, 6:4
|
| 1898
|
Vereinigte Staaten 45 Leo Ware (2)
|
Vereinigte Staaten 45 Malcolm Whitman
|
6:8, 6:2, 6:4, 6:2
|
| 1897
|
Vereinigte Staaten 45 Leo Ware (1)
|
Vereinigte Staaten 45 Edwin P. Fischer
|
8:6, 6:1, 6:3
|
| 1896
|
Vereinigte Staaten 44 Robert Wrenn
|
Vereinigte Staaten 44 Edwin P. Fischer
|
6:1, 6:3, 7:5
|
| 1895
|
Vereinigte Staaten 44 William Larned (1)
|
Vereinigte Staaten 44 Arthur E. Foote
|
6:1, 6:4, 6:2
|
| 1894
|
Kanada 1868 Robert W. Pardo Matthews
|
Vereinigte Staaten 44 Harry E. Avery
|
3:6, 6:0, 2:6, 6:4, 6:2
|
| 1893
|
Vereinigte Staaten 44 Harry E. Avery
|
Kanada 1868 Henry Gordon Mackenzie
|
4:6, 6:4, 6:3, 6:1, 6:3
|
| 1892
|
Vereinigte Staaten 44 Fred Hovey
|
Vereinigte Staaten 44 Henry G. Bixby
|
6:2, 6:0, 1:6, 6:1
|
| 1891
|
Vereinigte Staaten 43 Fred S. Mansfield
|
Vereinigte Staaten 43 Edward E. Tanner
|
6:1, 6:1, 6:1
|
| 1890
|
Vereinigte Staaten 38 Edward E. Tanner
|
Kanada 1868 Oliver R. Macklem
|
6:4, 6:3, 6:2
|
| 1889
|
Kanada 1868 Charles Smith Hyman (5)
|
Kanada 1868 Andrew E. Plummer
|
6:4, 7:5, 6:4
|
| 1888
|
Kanada 1868 Charles Smith Hyman (4)
|
Kanada 1868 R. O. S. Wood
|
7:5, 8:6, 6:4
|
| 1887
|
Kanada 1868 Charles Smith Hyman (3)
|
Kanada 1868 Lawrence H. Baldwin
|
6:0, 6:3, 6:3
|
| 1886
|
Kanada 1868 Charles Smith Hyman (2)
|
Kanada 1868 Isidore F. Hellmuth
|
6:4, 4:6, 1:6, 4:6, 6:4
|
| 1885
|
Vereinigte Staaten 38 Joseph Clark
|
Kanada 1868 Isidore F. Hellmuth
|
6:3, 3:6, 6:1, 6:2
|
| 1884
|
Kanada 1868 Charles Smith Hyman (1)
|
Kanada 1868 Alexander C. Galt
|
8:6, 6:8, 4:6, 6:4, 6:2
|
| 1883
|
Vereinigte Staaten 48 Charles H. Farnum
|
Kanada 1868 Charles Smith Hyman
|
6:3, 6:3, 0:6, 6:0
|
| 1882
|
Kanada 1868 Harry D. Gamble
|
Kanada 1868 Isidore F. Hellmuth
|
6:2, 6:3, 6:2
|
| 1881
|
Kanada 1868 Isidore F. Hellmuth
|
Kanada 1868 W. H. Young
|
6:2, 6:2
|