Zum Inhalt springen

Diskussion:Faure Gnassingbé

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Februar 2005 um 19:55 Uhr durch Lullus (Diskussion | Beiträge) (Name: @Taube Nuss: Bitte um Verschiebung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

1966

Huhu Triebtäter! Wo hast du das Jahr 1966 her? Ich habe schon heftig gesucht! Viele Grüße --Taube Nuss 23:45, 5. Feb 2005 (CET) Ich habs gefunden!

Quelle Geburtsjahr 1966

"Né en 1966, Faure a fait des études d'économie en France puis aux Etats-Unis. Discret, aimable, charmeur, son entrée en politique est relativement récente" unter [1] --Taube Nuss 00:04, 6. Feb 2005 (CET)

Ein weiterer englischer Text

So hut ist mein Englisch nicht, könnte das jemand einarbeiten? :-) --Taube Nuss 00:19, 6. Feb 2005 (CET)

Faure Essozinam Gnassingbé was born in 1966 but received his High school education in Lomé. After his Advanced Level examinations, he proceeded to France, where he graduated from Sobornne with flying colours in Financial Business management.

He then went to the United States of America where he excelled with an MBA from Washington University. Upon arrival in Togo he served under the feet of his father in several capacities.

But his final break-through came when he won on two consecutive occasions, the Blitta constituency during the legislative elections of 1998, and October 2002, boycotted by the opposition groups.

http://www.icilome.com/nouvelles/news.asp?id=90&idnews=2387&f=

Der Text ist übersetzt und eingefügt; die Yale University ist in Washington University geändert; hoffentlich ist letzteres richtig. --Lullus 00:31, 6. Feb 2005 (CET)

Name

Faure Gnassingbé müsste eigentlich "Faure Gnassingbé Eyadéma" (analog zu seinem Vater) heissen. Zumindest müsste unter Faure Gnassingbé Eyadéma oder unter Eyadéma ein Redirect eingerichtet werden. --Lullus 18:29, 7. Feb 2005 (CET)

Huhu Lullus! Benutzer:Triebtäter und ich waren bei der Erstellung des Artikels auch ziemlich verwirrt. Aber dann hat Benutzer:Triebtäter eine französische Quelle gefunden, die den Namen richtig erscheinen lassen. Wenn du da aber genaueres weißt und dir sicher bist, kannst du das gerne ändern, ein REDIRECT anlgen oder auch verschieben. Viele Grüße --Taube Nuss 18:42, 7. Feb 2005 (CET)
Neue Zürcher Zeitung vom 7. Feb. 2005, S. 3. - Dort wird auch als verfassungsmässiger Nachfolger der Präsident der Nationalversammlung, nicht deren Sprecher, genannt, was Sinn macht. Beim Familiennamen scheint es sich um einen Doppelnamen "Gnassingbé Eyadéma" zu handeln, Ruf- und Zitierform ist offenbar "Eyadéma". Ich verschiebe den Artikel (kann ich das überhaupt als normaler Benutzer?) zu Faure Gnassingbé Eyadéma und mache einen Redirect bzw. eine Begriffserklärung von Gnassingbé zu Vater und Sohn. --Lullus 18:52, 7. Feb 2005 (CET)
@Taube Nuss: Ich kann noch nicht verschieben (weniger als 200 Edits im Artikelraum). Könntest Du das tun und gleichzeitig den Redirect bzw. die Begriffserklärung einrichten? Danke! --Lullus 18:55, 7. Feb 2005 (CET)

50 Kinder

Huhu Lullus! Handelt es sich hier um einen Tippfehler? Viele Grüße --Taube Nuss 18:47, 7. Feb 2005 (CET)

Nein, offenbar mehrere Frauen und 38 Jahre Regierung... --Lullus 18:52, 7. Feb 2005 (CET)