Zum Inhalt springen

„Benutzer:PRS“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
PRS (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
PRS (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 43: Zeile 43:
[[Image:Atomicclock.jpg|186px]]
[[Image:Atomicclock.jpg|186px]]
[[Image:Wooden hourglass.jpg|96px]]
[[Image:Wooden hourglass.jpg|96px]]
[[Image:Horloge-p1030533.jpg|97px]]
[[Image:Geneva flowerclock.jpg|171px]]
[[Image:BellandRoss Watch.jpg|170px]]
[[Image:Lichtenwalde1.jpg|86px]]
[[Image:Astronomische Uhr.jpg|82px]]
</div> <br style="clear:both;"/>
</div> <br style="clear:both;"/>



Version vom 10. Juni 2006, 00:41 Uhr


PRS (Akronym von Peter R. Suter 25.07.54) befasst sich vor allem mit der Zeit, Uhren und der Zeitphilosophie, sowie mit Personen die zu diesen Themen relevant sind..


Die Zeiten sind erst mit der Welt entstanden, beziehen sich nur auf das Werden, nicht auf das rein Seiende Platon

Wir messen also nicht nur die Bewegung durch die Zeit, sondern auch die Zeit durch die Bewegung, weil sie einander begrenzen und bestimmen. So bestimmt also die Zeit die Bewegung selbst als Zahl und genauso die Bewegung die Zeit Aristoteles

Die Zeitstufen sind in der Seele, wir messen die Zeit in unserem Bewusstsein Augustinus

Die Zeit ist nicht außerhalb der Seele, sondern eine Bestimmtheit des seelischen Lebens selbst Plotin

Wir können uns aus unserer Erfahrung die Zeit nicht wegdenken Immanuel Kant

Der Unterschied zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft ist für uns Wissenschaftler eine Illusion, wenn auch eine hartnäckige Albert Einstein

Zeit ist eine Form der Anschauung Schoppenhauer


Das Leben ist zu kurz, um sich um die Zeit zu sorgen Walter E. Strahm

Wer nicht mit ihr geht, der geht mit ihr - die Zeit Walter E. Strahm

Es zerrinnt nicht, es teilt sich nur in das Curriculum Vitae und die Restzeit – das Leben. Walter E. Strahm

Zukunft, das ist die Vergangenheit von morgen Walter E. Strahm