Zum Inhalt springen

Handelspark (Schlüßlberg)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. März 2013 um 07:04 Uhr durch W!B: (Diskussion | Beiträge) (Nachweise: ..). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Handelspark (Häusergruppe)
Ortschaft Gewerbepark
Handelspark (Schlüßlberg) (Österreich)
Handelspark (Schlüßlberg) (Österreich)
Basisdaten
Pol. Bezirk, Bundesland Grieskirchen (GR), Oberösterreich
Gerichtsbezirk Grieskirchen
Pol. Gemeinde Schlüßlberg  (KG Schlüßlberg, Weinberg)
Koordinaten 48° 13′ 34″ N, 13° 51′ 1″ OKoordinaten: 48° 13′ 34″ N, 13° 51′ 1″ O
Höhe 338 m ü. A.
Einwohner der Ortschaft 0 (1. Jän. 2024)
Gebäudestand 10 (2013, Adressen)
Postleitzahl 4707 Schlüßlberg
Statistische Kennzeichnung
Ortschaftskennziffer 10631
Zählsprengel/ -bezirk Schlüßlberg-Zentrum (40827 001)
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; DORIS
0

BW

Der Handelspark in der Gemeinde Schlüßlberg ist ein Einkaufszentrum am Stadtrand von Grieskirchen, und Ortschaft von Schlüßlberg im Bezirk Grieskirchen.

Geographie

Der Handelspark liegt 2 Kilometer östlich des Stadtzenrums Grieskirchen, anschliessend an das Gewerbegebiet Industriestraße (B 137 Innviertler Straße).

Nachbarortschaften
Kehrbach (Gem. Grieskirchen u. Schlüßlberg) Rosenau
Grieskirchen (Stadt) Kompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigt Alte Rosenau
Unternberg (Gem. Grieskirchen u. Schlüßlberg) Au

Geschichte und Wirtschaft

Die Gründe sind die alten Felder zwischen Davidbauer (heute Haberfellner, Kehrbach (Gemeinden Grieskirchen, Schlüßlberg) 1 in Grieskirchen) und Backenhaus (abgegangen, heute dm-Filiale).[1] Das Gelände wurde erst in den 1980ern umgewidmet (Spar-Handelspark Trattnachtal), und wird seither sukzessiv erweitert; 2012 wurde der Sparmarkt neu errichtet.[2] Durch Handelspark und Rosenau-Siedlungen ist Schlüßlberg heute schon weitgehend mit Grieskirchen verwachsen, trotzdem erstreckt sich im Trattnachtal zwischen Grieskirchener Stadtgrenze und Ortskern Schlüßlberg noch ausgiebig – wenn auch intensiv genutztes – Grünland.[3]

Heute befinden sich unter anderem Niederlassungen von SPAR/EUROSPAR, Hofer, Libro, C&A Mode, dm-drogerie markt, Deichmann, Fussl Mode. Mit dem Gewerbepark gehört der Handelspark zu den wirtschaftlichen Zentren der Gemeinde.[4]

Nachweise

Einzelnachweise

  1. Franziszäischer Kataster um 1820, Bäckenhaus in Alois Souvent: Administrativkarte des Erzherzogthums Österreich ob der Enns, 1. Auflage, 1857 (beide Layer online bei DORIS → Erste Landesaufnahmen)
  2. Gemeinde-Zeitung Schlüßlberg, 32. Jahrgang, Folge Nr. 4, Juni 2012 (Mitteilungen der Marktgemeinde Schlüßlberg 4/2012), S. 3 Sp. 3 (pdf, schluesslberg.ooe.gv.at).
  3. vergl. Gabriele Bassler, Silvia Winter (Bearb.), Günter Dorninger (Projektleitung): Naturraumkartierung Oberösterreich: Landschaftserhebung Gemeinde Schlüßlberg. Endbericht; im Auftrag des Landes Oberösterreich, Naturschutzabteilung – Naturraumkartierung OÖ. Kirchdorf an der Krems Juni 2007, insb. auch Wirtschaft, S. 6 (pdf, land-oberoesterreich.gv.at).
  4. Wirtschaft > Allgemeine Information, schluesslberg.ooe.gv.at