Zum Inhalt springen

„Internet Assigned Numbers Authority“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
TXiKiBoT (Diskussion | Beiträge)
K Bot: Ergänze: bg:IANA
AZ: Die Seite wurde geleert.
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Internet Assigned Numbers Authority''' ('''IANA''') ist eine Organisation, die die Vergabe von [[IP-Adresse]]n, [[Top Level Domain]]s und [[Protokoll (IP)|IP-Protokollnummern]], sowie die Zuordnung der [[Port (Protokoll)|Ports]] regelt.
Der Vorläufer der IANA bestand ursprünglich aus nur einem einzigen Mitarbeiter, [[Jon Postel]].

Die IANA delegiert die lokale Registration von IP-Adressen an [[Regional_Internet_Registry|''Regional Internet Registries'']] (RIRs). Jede RIR ist für einen bestimmten Teil der Welt verantwortlich, im einzelnen:

* [[American Registry for Internet Numbers|ARIN]] für [[Nordamerika]]
* [[RIPE Network Coordination Centre|RIPE]] für [[Europa]]
* [[Asia-Pacific Network Information Centre|APNIC]] für [[Asien]] und die [[Pazifischer Ozean|Pazifik]]-Region
* [[Latin American and Caribbean Internet Addresses Registry|LACNIC]] für [[Lateinamerika]] und die [[Karibik]]
* [[African Network Information Centre|AfriNIC]] für [[Afrika]]

Die IANA verteilt [[IPv4]]-Adressen in großen Blöcken (typischerweise /8 in [[Classless Inter-Domain Routing|CIDR]]-Notation), und die RIRs folgen dann ihren eigenen Regelungen für die Zuweisung von Adressen an Endkunden (in diesem Sinne Provider oder Organisationen, die ihre IP-Adressen selbst verwalten), wobei dann meist /19er- oder /20er-Blöcke zugeteilt werden.

Die IANA ist auch für die Delegation und Zuweisung von [[IPv6]]-Adressen zuständig, hat es sich hier aber insofern einfach gemacht, als sie einfach sehr große Blöcke an die RIRs verteilt hat und damit auf absehbare Zeit weitere Delegationen unnötig gemacht hat. Der Vorrat an delegierten IPv6-Adressen übersteigt derzeit um ein Mehrfaches die Nachfrage, da IPv6 erst langsam in den Produktivbetrieb geht.

Die IANA ist organisatorisch eine Unterabteilung von [[Internet Corporation for Assigned Names and Numbers|ICANN]] und steht damit zumindest indirekt unter dem Einfluss des [[Handelsministerium (Vereinigte Staaten)|US-Wirtschaftsministeriums]].

Das Verhältnis von ICANN zu den [[ccTLD]]s und RIRs kann als bestenfalls „hochgradig politisch“ beschrieben werden, und da ICANN immer wieder versucht, über die IANA Einfluss auf die Registries zu nehmen, gab es inzwischen mehrere Vorschläge, die IANA komplett von der ICANN abzukoppeln, egal ob mit oder ohne Kooperation der US-Regierung.

== Siehe auch ==
* [[Network Information Center]]

== Weblinks ==
* [http://www.iana.org/ IANA-Website]
* [http://www.iana.org/assignments/port-numbers Bei der IANA registrierte Portnummern]

[[Kategorie:Internet-Organisation]]

[[ar:أيانا]]
[[az:IANA]]
[[be-x-old:IANA]]
[[bg:IANA]]
[[bs:IANA]]
[[ca:Internet Assigned Numbers Authority]]
[[cs:IANA]]
[[en:Internet Assigned Numbers Authority]]
[[es:Internet Assigned Numbers Authority]]
[[et:IANA]]
[[eu:Internet Assigned Numbers Authority]]
[[fr:Internet Assigned Numbers Authority]]
[[id:IANA]]
[[it:Internet Assigned Numbers Authority]]
[[ja:Internet Assigned Numbers Authority]]
[[ko:IANA]]
[[nl:Internet Assigned Numbers Authority]]
[[no:Internet Assigned Numbers Authority]]
[[pl:Internet Assigned Numbers Authority]]
[[pt:Internet Assigned Numbers Authority]]
[[ru:IANA]]
[[sv:Internet Assigned Numbers Authority]]
[[uk:IANA]]
[[vi:Tổ chức cấp phát số hiệu Internet]]
[[zh:IANA]]

Version vom 22. Februar 2010, 11:17 Uhr