Zum Inhalt springen

„Initiale“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Änderungen von 85.178.150.255 (Diskussion) wurden auf die letzte Version von Rubinbot zurückgesetzt
Zeile 6: Zeile 6:
[[Datei:Initialen.jpg|miniatur|Urkunde von 1768 mit Initialen]]
[[Datei:Initialen.jpg|miniatur|Urkunde von 1768 mit Initialen]]


hallo ich bin gustav ich bin gerade in der Schule und mir geht es gut meine Lehrerin ist nett
== Verwendung ==
In der Vergangenheit wurden Initialen reich verziert. In der heutigen [[Typografie]] werden als Initialen meist [[Majuskel|Versalien]] aus größeren Schriftgraden verwendet, die ein- oder mehrzeilig angeordnet sein können und stilistisch zur Grundschrift passen sollten. Nach ihrer Platzierung in der Textkolumne unterscheiden Forssmann/de Jong (2004) in ihrem Buch ''Detailtypografie'' folgende Arten von Initialen: ''freistehende Initialen'', ''eingebaute Initialen'', ''überhängende Initialen'', ''angesetzte Initialen'' und ''Kassetteninitialen''. Weiterhin werden dort die Initialen anhand ihrer Gestalt unterschieden in: Initialen aus einer ''[[Satzschrift]]'', ''verzierte Initialen'' und ''illustrierte Initialen''.

Wenn der Text mit beispielsweise einem [[Zitat]] beginnt und somit ein [[Anführungszeichen]] das erste Zeichen ist, werden dieses Zeichen und der nächste Buchstabe als Initialen verwendet. Einschränkend formulieren jedoch Forssman/de Jong dazu in ''Detailtypografie'' (S. 288): „Beginnt der Text bei Verwendung von eingebauten Initialen mit einer Anführung, entfällt sie. Nur bei freistehenden Initialen, ob sie stumpf beginnen oder nach Einzug, kann man die Anführung aus der Grundschrift vor die Initialen setzen, und zwar, wie gezeigt, in der Größe der Grundschrift.“


== Beispiele ==
== Beispiele ==

Version vom 22. November 2011, 09:41 Uhr

E
E

ine Initiale oder ein Initial (lateinisch initium „Anfang, Beginn“; Plural :die Initiale → die Initialen oder das Initial → die Initiale) ist ein schmückender Anfangsbuchstabe, der im Werksatz als erster Buchstabe von Kapiteln oder Abschnitten verwendet wird.

Initialen nennt man ebenfalls die jeweils ersten Buchstaben eines Namens. In diesem Zusammenhang gibt es nur die Pluralform. Künstler zum Beispiel verwenden ihre Initialen, um ein Werk unauffällig zu kennzeichnen. Meist werden die Buchstaben dann zudem künstlerisch ausgestaltet (z. B. bei Albrecht Dürer).

Initialbuchstaben
Psalter mit illuminierter Kapitelinitiale und Absatzinitialen
Urkunde von 1768 mit Initialen

hallo ich bin gustav ich bin gerade in der Schule und mir geht es gut meine Lehrerin ist nett

Beispiele


Siehe auch

Commons: Initials – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien