Zum Inhalt springen

Phil Zimmermann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Oktober 2015 um 19:50 Uhr durch Be11 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Phil Zimmermann

Philip R. Zimmermann (* 12. Februar 1954 in Camden, New Jersey) ist der Erfinder der E-Mail-Verschlüsselungssoftware Pretty Good Privacy (PGP). Er hat einen B.S.-Abschluss für Informatik an der Florida Atlantic University.

Er war der erste, der die asymmetrische Kryptographie (auch Public-Key-Kryptographie genannt) als Software der Allgemeinheit leicht zugänglich machte. Dies führte dazu, dass die US-Zollbehörden ihn zum Ziel einer drei Jahre dauernden Untersuchung machten, da die Regierung der Ansicht war, dass US-amerikanische Exportbeschränkungen für kryptographische Software verletzt worden waren, als PGP ab 1991 nach Veröffentlichung als Freeware im Internet seinen Siegeszug rund um die Welt antrat. Nachdem die Regierung den Fall Anfang 1996 ohne Anklage fallen ließ, gründete Zimmermann die PGP Inc., die im Dezember 1997 von Network Associates Inc. (NAI) übernommen wurde, welche ihrerseits 2010 von der börsennotierten Symantec Corporation übernommen wurden. Zimmerman blieb nach dem Verkauf drei Jahre lang bei NAI als Senior Fellow. Im Jahr 2002 wurde PGP der NAI von einer neuen Firma namens PGP Corporation abgekauft, wo Zimmermann nun als spezieller Berater tätig ist. Zimmermann ist ferner ein „Fellow“ des Stanford Law School’s Center for Internet and Society.

Im März 2006 stellte er die Beta-Version einer neu entwickelten Software namens Zfone zur Verschlüsselung von VoIP-Telefonaten vor.

Im Mai 2015 zog Zimmermann mitsamt seiner Firma Silent Circle von den USA in einen Vorort von Genf in der Schweiz.[1] Als Grund nannte er Datenschutzbedenken durch die Globale Überwachungs- und Spionageaffäre.[2]

Zitate

  • If privacy is outlawed, only outlaws will have privacy.[3] (dt: Wenn Privatsphäre gesetzlos wird, haben nur Gesetzlose Privatsphäre.)
  • Privacy is a right like any other. You have to exercise it or risk losing it.[4] (dt: Privatsphäre ist ein Recht wie jedes andere. Man muss es in Anspruch nehmen oder man riskiert, es zu verlieren.)

Quellen

  1. http://futurezone.at/digital-life/pgp-erfinder-zimmermann-zieht-in-die-schweiz/132.673.882
  2. http://www.sueddeutsche.de/digital/philip-zimmermann-verschluesselungs-ikone-kehrt-usa-den-ruecken-1.2494021
  3. http://www.philzimmermann.com/EN/essays/WhyIWrotePGP.html
  4. http://www.cybersociology.com/files/7_bigbrotheronline.html
Commons: Phil Zimmermann – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien