Zum Inhalt springen

Me and Mr. Johnson

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Januar 2015 um 20:54 Uhr durch Wallytraud (Diskussion | Beiträge) (Chronologische Albumreihenfolge korrigiert.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Me and Mr. Johnson
Studioalbum von Eric Clapton

Veröffent-
lichung(en)

23. März 2004

Label(s) Reprise Records, Duck

Format(e)

LP, CD

Genre(s)

Blues, Bluesrock

Titel (Anzahl)

14

Länge

49:31

Besetzung

Produktion

Eric Clapton, Simon Climie

Chronologie
One More Car, One More Rider (2002) Me and Mr. Johnson Sessions for Robert J
(2004)

Me and Mr. Johnson ist das 16. Studioalbum von Eric Clapton und erschien 2004. Das Album ist eine Hommage an den Bluesmusiker Robert Johnson.

Hintergrund

Claptons Biografie zufolge sollten die Aufnahmen eigentlich nicht veröffentlicht werden. Als er zusammen mit seiner Band im Studio war, aber keine Songs für die Aufnahmesession hatte, schlug er vor, einige Johnson-Songs aufzunehmen. Als genügend Stücke zusammen waren, entschied sich Clapton doch, damit ein Album zu veröffentlichen.[1]

Titelliste

Alle Songs wurden von Robert Johnson geschrieben.

  1. "When You Got a Good Friend" - 3:20
  2. "Little Queen of Spades" - 4:57
  3. "They’re Red Hot" - 3:25
  4. "Me and the Devil Blues" - 2:56
  5. "Traveling Riverside Blues" - 4:31
  6. "Last Fair Deal Gone Down" - 2:35
  7. "Stop Breakin’ Down Blues" - 2:30
  8. "Milkcow’s Calf Blues" - 3:18
  9. "Kind Hearted Woman Blues" - 4:06
  10. "Come on in My Kitchen" - 3:35
  11. "If I Had Possession Over Judgement Day" - 3:27
  12. "Love in Vain" - 4:02
  13. "32-30 Blues" - 2:58
  14. "Hell Hound on My Trail" - 3:51

Rezeption und Auszeichnungen

Allmusic-Kritiker Stephen Thomas Erlewine vergab dreieinhalb von möglichen fünf Bewertungseinheiten für das Album.[2] Am 29. März 2004 bewertete Chris Willman von Entertainment Weekly das Album mit der Note „B+“.[3] Laut Musikmagazin Uncut überzeugte Clapton mit seinem Bluesgesang mehr als auf From the Cradle. Die Songs seien ebenfalls sehr gut ausgewählt.[4] Edna Gundersen von USA Today bezeichnete Claptons Verständnis und Interpretation für den Blues als anmutig.[5] Das Album erreichte Platz fünf der Albumcharts in Österreich. Auf den Rängen sieben und acht positionierte sich das Album in der Schweiz und in Deutschland. Im Vereinigten Königreich belegte Me and Mr. Johnson Platz zehn der britischen Albumcharts.[6] In den USA erreichte das Album Platz sechs der Billboard 200, Platz eins der Top-Blues-Album-Charts und Platz sechs der Top-Internet-Album-Charts. 2004 belegte das Album in Kanada Platz drei der Top-Canadian-Album-Charts.[7] Das Album erhielt zehnfachen Platin-Status in Ungarn und verkaufte sich weltweit mehr als 700.000 Mal.

Verkäufe

Land Verband Zertifikation Verkäufe
Ungarn Ungarn MAHASZ Platin +60.000[8]
Kanada Kanada Music Canada Gold +80.000[9]
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich BPI Gold +100.000[10]
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten RIAA Gold +500.000[11]

Einzelnachweise

  1. Eric Clapton: Mein Leben, Kiepenheuer & Witsch 2007
  2. Me and Mr. Johnson - Eric Clapton | Songs, Reviews, Credits, Awards | AllMusic, abgerufen am 13. Dezember 2014, allmusic.com
  3. Me and Mr. Johnson Review | Music Reviews and News | EW.com, 29. März 2014, ew.com
  4. Me and Mr. Johnson - Eric Clapton, abgerufen am 13. Dezember 2014, uncut.co.uk
  5. USATODAY.com - Clapton, Aerosmith dabble in the blues, 29. März 2004, usatoday.com
  6. siehe Eric Clapton/Diskografie
  7. Me and Mr. Johnson | Awards | AllMusic, abgerufen am 13. Dezember 2014, allmusic.com
  8. Gold, Platin Ungarn
  9. Gold, Platin CA
  10. Gold, Platin BPI
  11. Gold, Platin RIAA