20. Oktober
Erscheinungsbild
Vorlage:Oktober Der 20. Oktober ist der 293. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 294. in Schaltjahren).
Ereignisse
- 1740 - Maria Theresia wird gekrönt
- 1946 - letzte freie Landtagswahlen in der SBZ.
- 1968 - Margitta Gummel, DDR, stieß im Kugelstoßen der Damen 19,61 Meter und stellte damit einen neuen Weltrekord auf
- 1971 - Willy Brandt erhält den Friedensnobelpreis
- 1987 - Aruba wird assoziiertes Mitglied in der UNESCO
- 1993 - Andorra wird Mitglied in der UNESCO.
Geboren
- 1632 - Christopher Wren, englischer Baumeister
- 1639 - Jean Racine, französischer Dramatiker
- 1784 - Henry J. Palmerston, britischer Politiker
- 1819 - Sayyid Ali Muhammad al-Bab, iranischer Religionsstifter (Babismus)
- 1832 - Anton Romako, österreichischer Maler
- 1854 - Arthur Rimbaud, französischer Dichter
- 1859 - John Dewey, US-amerikanischer Philosoph
- 1861 - Maximilian Harden, deutscher Publizist
- 1874 - Charles Edward Ives, französischer Komponist
- 1891 - James Chadwick, britischer Physiker
- 1891 - Jomo Kenyatta, kenianischer Politiker
- 1897 - Peter Bamm, deutscher Schriftsteller
- 1904 - Mario von Galli, katholischer Theologe
- 1911 - Grete Schickedanz, deutsche Unternehmerin
- 1917 - Jean-Pierre Melville, französischer Filmregisseur
- 1918 - Werner Maihofer, deutscher Politiker
- 1923 - Otfried Preußler, deutscher Schriftsteller
- 1930 - Manfred Abelein, deutscher Politiker
- 1937 - Wanda Jackson, US-amerikanische Sängerin
- 1939 - Jay Siegal, US-amerikanischer Sänger
- 1939 - Ray Jones, britischer Musiker
- 1942 - Christiane Nüsslein-Volhard, deutsche Biologin und Medizin-Nobelpreisträgerin
- 1945 - Ric Lee, britischer Musiker (Ten Years After)
- 1946 - Elfriede Jelinek, österreichische Schriftstellerin
- 1946 - Lucien Van Impe, belgischer Radrennfahrer
- 1949 - Larry Gonsky, US-amerikanischer Musiker
- 1950 - Roy Gordon Zabludowsky, südafrikanischer Musiker
- 1953 - Tom Petty, US-amerikanischer Musiker, Sänger und Songschreiber
- 1951 - Alan Greenwood, US-amerikanischer Musiker (Foreigner)
- 1954 - O. P. Zier, österreichischer Schriftsteller
- 1958 - Ivo Pogorelich, serbischer Pianist
- 1958 - Mark King, britischer Musiker (Level 42)
- 1961 - Johnnie Dee, kanadischer Musiker und Sänger
- 1966 - Stefan Raab, deutscher Showmaster
- 1966 - John von Düffel, deutscher Schriftsteller
- 1971 - Dannii Minogue, australische Sängerin (Schwester von Kylie Minogue#')
- 1981 - Thomas Studer, König der Welt
Gestorben
- 1964 - Herbert Clark Hoover, amerikanischer Präsident
- 1984 - Paul Adrien Maurice Dirac, französischer Physiker
- 1915 - Josef Ruederer, deutscher Schriftsteller
- 1924 - Alexander Alexejewitsch Gorski, russischer Tänzer, Choreograph
- 1959 - Werner Krauß, österreichischer Schauspieler
- 1964 - Herbert Hoover, US-Präsident
- 1977 - Ronald Wayne Van Zant, US-amerikanischer Sänger (Lynyard Skynyard)
- 1977 - Steve Gaines, US-amerikanischer Musiker (Lynyard Skynyard)
- 1977 - Cassie Gaines, US-amerikanischer Musiker (Lynyard Skynyard)
- 1983 - Merle Travis, US-amerikanischer Musiker
- 1984 - Buddy Johnson, US-amerikanischer Musiker
- 1986 - Fritz Hochwälder, österreichischer Schriftsteller
- 1987 - Andrej Nikolajewitsch Kolmogorow, russischer Mathematiker
- 1990 - Joel McCrea, US-amerikanischer Schauspieler
- 1994 - Sergei Bondarchuk, russischer Schauspieler
- 1998 - Gerhard Jahn, deutscher Politiker
- 1999 - Nathalie Sarraute, französische Schriftstellerin
Feiertage und Gedenktage
- Gedenktag des katholischen Heiligen Wendelin
Siehe auch: